Beiträge von Josefus

    Hallo zusammen,


    ich habe heute mit Schrecken festgestellt, dass der Bowdenzug der Feststellbremse einen Bogen am Zündschloss vorbei am Lenkkopf runter geführt ist. der Meine scheuert dabei an der Kante des Displays (Tacho) und hat dort schon eine richtige Delle hineingescheuert.
    Ich befürchte mit der Zeit wird diese Scheuerstelle immer grösser, so dass unter Umständen das Gehäuse des Tacho undicht wird.


    Es handelt sich bei meine um eine SD09

    EZ 05.2020
    ATAS 1100 DCT EERA (TRICOL ) das OR ist weisse Schrift auf weissem Grund, daher nicht zu sehen! :lachen: :lachen:
    22000 KM

    Frage an Euch: Kann jemand sonst auch solche Scheuerspuren feststellen?

    Hier mal einige Fotos zur Verdeutlichung:



    Der Bowdenzug bei vollem Einschlag nach links (Lenkschloss gesperrt) hat Scheuerspuren rote Pfeile), wenn der Lenker gerade steht, dann scheuert er am Gehäuse und hat schon Spuren hinterlassen (grüner Pfeil):

         

    Das ist die Delle, die inzwischen enstanden ist.


    Daher meine Frage an die DCT-Piloten: wie sieht das denn bei Euch aus? Bin ich der Einzige mit dem Problem?

    Danke für Eure Antworten!

    Gruss Josefus

    Pahh, das ist ja noch gar nix: Was mir passiert ist:

    In den letzten Wochen habe ich immer wieder mal Schmutzspuren auf der Sitzbank gefunden, aber nicht die typischen Katzenpfoten, sondern Schleifspuren von Schuhen aber ganz nahe am vorderen Ende der Soziasitzbank. Woher kommen die, was geht da ab???

    Des Rätsels Lösung: Der 3-jährige vom Nachbarn durfte mal mit meiner Erlaubnis auf meine AT draufsitzen, inzwischen schaft er es schon selber drauf zu klettern und jedesmal wenn er mit Mammi von einem Spaziergang auf den Feldwegen zurückkam ist er jetzt mit Schwung auf meine AT geklettert um dann voller Inbrunst "BRRRRUUUMMMM BRUMMMM" zu machen!

    Ich habe das nicht mitbekommen und wunderte mich über die Spuren! :lachen: :lachen: :lachen:

    Nachwuchsförderung!!!! :handgestures-thumbupleft:

    Hey Ralle,

    ich habe die Woche auch noch Ferien, wenn es Euch in die Planung passt können wir gerne auch mal eine Runde miteinander drehen, ich dachte mal an die Vogesen? Kennst Du die schon?

    Oder Schweizer Jura ist auch ganz interssant....

    Wie isses denn bei Euch mit Donnerstag / Freitag??

    Gruss Josef

    20220830_144129.jpg


    Gruss Josefus

    Au ja, stimmt, so habe ich auch noch nie ein Moped auf den Hänger gezurrt.

    Gut es kann ja nicht nach vorne vom Ständer kippen, aber es geht halt jede Bodenwelle ungefedert durch den Ständer in den Rahmen....

    Nicht dass dann die Beine vom Ständer plötzlich durch den Anhängerboden durchgehen!

    Aber egal, auf alle Fälle gute Reise!

    Josefus

    Jaaa, genau, bloss bin ich aus der anderen Richtung gekommen, so von Dingolfing her (Martinsbuch).

    Deswegen haben wir auch immer von der anderen Seite her die Festwiese betreten (oben beim Riesnradl) und sind dann schon gestärkt von einem guten Bier und vielleicht 220 Gramm Emmentaler mit grosser Brezn dann unten am Hagn rausgekommen um dann bei Vogeljakob die Pfeiferl zu kaufen:

    IMG_20220831_194525.jpg     



    IMG_20220831_194810.jpg



    Soooo und jetzt mal ehrlich: Wer von euch Mitlesern kennt die Vogelpfeiferl?

    Ried-Frank : Hast Du vielleicht was gesehen, gibt es den Verkaufsstand noch???

    Gruss Josefus

    Wie, was, warum, wieso seid Ihr auf meinem Haus-Volksfest, ich komme aus der Gegend und habe dort viele schöne Erlebnisse gehabt.

    Seit Jahren versuche ich es hinzubekommen, dass ich wieder mal hingehen kann, aber ich schaffe es einfach nicht!!! Und jetzt muss ich diese Fotos sehen, das tut soooo weh!

    Und bei einem Bierpreis von 11,30 die Mass ist es auch nicht sooooo teuer wie am Oktoberfest!

    Liebe Grüsse

    Josefus

    ja, wozu denn auch wenn ich batterieelektrisch ( KIA EV6) unterwegs bin.... und alles was noch Kühlwasser braucht würde ich persönlich nicht als modern oder aktuell bezeichnen, sondern die Reste eines hoffentlich bald überwundenen Irrweges.

    Gruss Josefus