Beiträge von RomanL

    Die Luftkammer vernichtet durch Kompression und Entspannung Energie. Sie reagiert auch progressiv, was den Ölstrom in seiner Geschwindigkeit beeinflusst. Die mechanische Feder hingegen wirkt weitestgehend linear und gibt die gesamte Energie zurück.

    Das Verhalten von Luftkammer und Feder ist seriell aber eben mit zwei sehr unterschiedlichen Kennlinien.

    Probier es aus und mach Dir selbst ein Bild.


    Einfachster Test: Ventil auf die Gabel oder nur eine ganz geringe Ölmenge rein, Luftkammer quasi ausschalten.

    Das Bike reitet wie ein Rodeogaul - mit gleicher Feder drin...

    Härtere Feder bringt da wenig außer höherer Hoppelfrequenz. Die Luftkammer hingegen wirkt schon bei wenigen ml Öl mehr oder weniger sehr stark auf die Dämpfung. Ist ja selbst ein Dämpfungselement...


    LG

    Roman

    Klar, 100% geht nie. Aber etwas Vorsorge und "double key" Installation hilft schon. Hab da einschlägige Erfahrungen aus der T3/T4-Szene und auch für Bikes.

    Interessant wäre vor allem, welche Kombis schon mal was genutzt haben.😁


    LG

    Roman


    PS: Jammer werden oft nur direkt beim Stehlen benutzt. Da die Dinger auch das Navi stören und auch in einigen Kontrollstellen Alarm schlagen, werden sie oft bei Abfahrt ausgeschaltet. Wir haben schon so einige Fahrzeuge wiedergefunden dadurch. Je besser versteckt, umso später werden sie gefunden.

    Hi,

    Ich würde mich gern mal mit erfahrenen Fernreisenden über das Thema Diebstahlschutz und Sicherungen auf Reisen austauschen. Da das ein sehr sensibles Thema ist, bitte ich um Kontakt per PN.


    Bitte hier im Thread NICHTS zu Einbauorten oder Anschlussschemata schreiben! Wir wissen nicht, wer hier mitliest und warum.

    Hier gehört nur rein, was auch gefahrlos gepostet werden kann - schlechte Erfahrungen z.B. oder halt Produktempfehlungen grundsätzlicher Art.


    Dank an alle vorab, die gern Erfahrungen und Probleme teilen möchten und dies sensibel tun.


    LG

    Roman

    Die Mesh Revisionen sind Standardrevisionen des HFP. Nur sind sie bisher nicht bei den Herstellern standardkonform umgesetzt worden - bei keinem. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, und ohne, dass sich einer der Hersteller irgendwann durchsetzt, wird das eine unendliche Geschichte bleiben.

    Bin gespannt, wann der erste Anbieter um die Ecke kommt und die ISO voll umsetzt. Dann kann man endlich auch mal in der Gruppe vernünftig kommunizieren. Solange das alles nur "Sena only" oder "Cardo only" entwickelt wird, ist das viel Geld für wenig Effekt.

    Just my words...im ersten Post.


    Na ich beobachte mal weiter, was da so draus wird. Momentan können die aktuellen Systeme in Sachen einfacher Gruppensprech kaum mehr als die alten SMH-5, zumindest nicht in heterogenen Gruppen. 😁


    LG

    Roman

    Ich sag ja, Luftkammer ist für das Dämpfungsverhalten ne Hausnummer, wichtiger als die Feder. Die reduziert/justiert nur den statischen Sag.

    Dynamisch geht alles über die Abstimmung der Ölviskosität und die progressiv wirkende Luftkammer.


    Allerdings kann die Maschine im Gelände durchschlagen, wenn die Feder z schwach ist. Prüf unbedingt Deine statische Grundeinstellung!


    LG

    Roman

    Bar meint im Kfz-Gewerbe sofort und komplett - seit Jahrzehnten schon. Sorry für meinen mißverständlichen Ausdruck.


    Und nein, ich teile Deine Erfahrungen nicht. Aktuell habe ich ein Fahrzeug exakt gekauft - in Summe fast 3000 unter Liste (Listensumme wäre gute 20, bezahlt 17 = 15% Discount).

    Gleiches in der Firma - kein einziges Fahrzeug zum Listenpreis erworben.

    Hauptargument: sofortige volle Bezahlung, Modell gekauft wie vorhanden.


    Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung, keine allgemeine Aussage.


    LG

    Roman

    Doch doch, da ist sogar jede Menge Spielraum. Barzahlung, Mitnahme wie die Kiste im Laden steht, Tageszulassung oder Vorführer... Klar, bei unter 10k darf man keine Wunder erwarten, aber die Marge sind fast 2,5k auf so ner Maschine. Da geht mancher Händler durchaus etwas mit Dir in die Verhandlung.


    Fakt ist, man sollte nicht träumen und sein konfiguriertes Wunschbike für 5k haben wollen. Gönnt dem Händler was für seine Gehälter, Gebäude und das Risiko mit anderen Modellen. Dann trifft man sich bei 300,- Zubehör for free oder Zulassung noch mit drauf, erste Durchsicht für 50,- oder was auch immer.

    Da geht ne Menge - bis zu 20% auf Liste in Summe selbst bei allerneuesten Modellen.


    Freundlich fragen, nicht ärgern, wenn es erst mal ein Nein gibt, hartnäckig bleiben, geduldig sein... Klappt immer.💪😁


    LG

    Roman

    Nassumpf ja, deshalb schrieb ich ja: Trockensumpf beachten... Die Ölpumpenansaugung sitzt nicht im Sumpf, aus gutem Grund.


    Deshalb ist Ölmangel beim Bike nicht ganz so kritisch wie beim Kfz, aber ein zu geringes Volumen im Tank führt zum Schäumen. Und das ist tödlich auf Dauer.


    Letztlich ging es ja hauptsächlich um das Problem des schwankenden Standes bei verschiedenen Messmethoden. Ich denke, dazu haben wir alles beisammen, oder?


    Ich für meinen Teil habe nur 1 Fazit für den Fragesteller: Wer viel misst, misst viel Mist. Ist vor allem beim Ölstand der Trockensumpfsysteme so.

    Deshalb ruhig Blut und erst nervös werden, wenn es wirklich deutlich (!) und konstant weniger wird - bei gleicher Messung...


    LG

    Roman


    EOT für mich hier 🍻