Die Luftkammer vernichtet durch Kompression und Entspannung Energie. Sie reagiert auch progressiv, was den Ölstrom in seiner Geschwindigkeit beeinflusst. Die mechanische Feder hingegen wirkt weitestgehend linear und gibt die gesamte Energie zurück.
Das Verhalten von Luftkammer und Feder ist seriell aber eben mit zwei sehr unterschiedlichen Kennlinien.
Probier es aus und mach Dir selbst ein Bild.
Einfachster Test: Ventil auf die Gabel oder nur eine ganz geringe Ölmenge rein, Luftkammer quasi ausschalten.
Das Bike reitet wie ein Rodeogaul - mit gleicher Feder drin...
Härtere Feder bringt da wenig außer höherer Hoppelfrequenz. Die Luftkammer hingegen wirkt schon bei wenigen ml Öl mehr oder weniger sehr stark auf die Dämpfung. Ist ja selbst ein Dämpfungselement...
LG
Roman