Beiträge von RomanL

    Hallo Tourer,

    Da ja hier immer viel über Bügelei & Co diskutiert wird, möchte ich hier mal einen Link hinterlassen.

    Alex und sein Team kenne ich jetzt seit fast 12 Jahren, und alles, was von ihnen kam, ist 1A Ware zu sehr fairen Preisen, passgenau und kampferprobt in den Karpaten und im Altai. Mehr geht nicht.


    Shop


    Heavy Duties Romania, sehr gutes Englisch und manchmal auch noch andere Sprachen...je nachdem, wer gerade in der Werkstatt rumhängt.😎


    Ich hab sage und schreibe nur ein einziges Teil von ihnen jemals verbogen gekriegt - einen HS. An dem Rest kann man Panzer während der Rasputiza aus dem Schlamm abschleppen... 🤣🍻


    Gleiches kann man von HB, Givi, SW Motech oder 5 Stars nun nicht wirklich behaupten - noch weniger von OEM...bei keinem der üblichen Hersteller wie Yamaha, Suzuki, Honda, Triumph. 🙄😥


    Kleine Details wie der leichte Knick in den HS-Beinen haben riesige Effekte. Gleiches bei Bügeln und deren Eignung für Verkleidungsabbau oder Reparaturen am Motor. Erfahrung der Trekkies halt, nicht nur Schreibtischdesign.


    Das Geld landet direkt beim Hersteller selbst, und es lohnt.


    LG

    Roman

    So, wie erwartet: Windschild ab, Verstellschienen lösen, Clipse oben raus, Tankschild ab, linke und rechte Seite lösen und abziehen, Schrauben rechts und links oben raus, Blinkerteile lösen, Blende über der Lampe ab, Schraube lösen,...voila, schon ist es raus... 😬😉😁🤣


    Also wer mal hinten ans Display muss, der hat bei der A3 gut zu tun. 1h mindestens und dann geht das in 5s ab. 😎🫣


    LG

    Roman


    PS: Besorgt Euch vom Händler eures Vertrauens die Demontagebilder! Ohne geht garantiert so manche Raste zu Bruch. Gaaaaanz schlechte Idee...

    Moin,

    Hat schon mal jemand an der aktuellen SD13/A3 die schwarze Verkleidung hinter dem verstellbaren Windschild demontiert?

    Ist ja im Handbuch leider nur für die alte A mit festem Windschild und für die A4 beschrieben. Weder die eine Beschreibung noch die andere passt zu 100%. 😬


    Ich kriege das Windschild und die Versteller gut ab, lösen lässt sich die Verkleidung oben auch, aber unten hängt sie irgendwo. Muss dazu die Blende über der Lampe ab? Müssen dazu beide Seitenteile los?

    Ich kriege momentan die Blende nur etwa 2cm nach vorn gekippt, das reicht leider nicht.🤔


    Es geht um das lange Mittelteil, dass die Rückseite vom Display abdeckt ...


    LG

    Roman

    Die Blinker sind verklebt. Im Guten kriegst Du die nicht auf. Dichte sie von außen mit Epoxy ab, schleif es, polier es aus, fertig.


    Der Auspuff muss nur vorn ab, Halter lösen, absenken. Clips die Sondenkabel aus und ggfs. den Luftsensor. Da ist wenig Spiel und viel Geld dahinter... Gibt ein super Video dazu unter dem Stichwort Sturzbügel/Crashbars. Hinten bleibt alles zusammen.

    Dann kommst Du auch gut an die Schraube.


    LG

    Roman

    Laut Aussage meines Händlers sieht Honda das Thema als eindeutiges Zuliefererproblem und hat diesen gewechselt. Dadurch wird jetzt eine 10jahrige Garantie gegeben. Auflagen dafür gibt es keine, außer, dass natürlich Displaybruch durch Gewalt natürlich icht abgedeckt ist.


    Die Risse sind Spannungsrisse und entstehen durch Tempturzwängung am Rand. Das zeigt auch das Rissbild im inneren Glas.

    Das sind übrigens keine "bedauerlichen Einzelfälle" - O-Ton Händler.

    Das neue Display ist jetzt aus anderer Quelle und auch anders verklebt am Rahmen. Das soll wohl so gut abhelfen, so dass Honda sich zu dem 10-Jahres-Versprechen veranlasst sah. Ist halt japanische Fehlerkultur.😎


    Warten wir's ab, ob man sich da in 8 Jahren noch genauso gut dran erinnern kann... 😉


    LG

    Roman


    PS: Die Qualität der Verklebung war wohl auch die Ursache der angelaufenen Displays. Sollte damit auch nicht mehr auftreten. Sollte ... 🤔

    Ich schrieb ja, kleine Toleranzen machen da viel aus. Es fehlen meist nur 2-3 mm an der oberen Anlage oder halt 1 cm in der Biegung. Aufgrund der einfachen Bauweise des Honda-Ständers ist da aber leider nur wenig Platz zum Nacharbeiten der Anlage. 😬 Bleibt wohl nur Ausbau und Biegen...😥


    LG

    Roman

    SD14 und SD13 unterscheiden sich aus gutem Grund. 🍻

    Für den Rest kam (bei Honda zumindest) immer der selbe HS raus. Aber vielleicht hat der Kollege am Tresen ja falsch gesucht.?🤔


    Der HS ist original Honda und wurde nach VIN geordert durch den anbauenden Händler.

    Was den Stand angeht: Es reicht, sich minimal von hinten ans Bike zu lehnen, und, da es ja kopflastig steht, rollt es sofort nach vorn - und der HS klappt ein.

    Ohne helfende Hände wäre es schön umgefallen... Nogo.


    Ich kenn das Problem leider mehr oder minder schwer von allen vorherigen Adventure-Bikes in meiner Sammlung und deshalb meine Frage nach modellspezifischen Erfahrungen zur Abhilfe. Ansonsten muss ich mich da mit etwas Zeit dran machen. Wird schon...

    Besten Dank erst mal für alle Antworten!


    LG

    Roman


    PS: Zum Thema HS-Länge: Egal wie lang der HS ist, es hat nichts mit dem gefährlichen Einklappen durch zu steilen Stand zu tun. Da geht es ausschließlich um den Ausklappwinkel über 90' hinaus, der durch den Anschlag und die Ausrichtung der Beine bestimmt wird.


    Entscheidend ist auch nicht, wie viel Kraft man benötigt, das Bike auf den Ständer zu bekommen, sondern wie schwer man es wieder runter bekommt. Je stabiler der Stand, je schwieriger das Abbocken...😉

    Geht beides. Ich hab in meinen Schrauberjahren nicht erkennen können, dass Variante 1 oder 2 gravierende Vor- oder Nachteile hatte.


    Ich persönlich öle nach dem Einsetzen die sichtbare Seite leicht ein, um beim Hin- und Herwurschteln auf dem Kopf nichts zu zerrubbeln. Aber es geht auch ohne - und ist genauso dicht.

    Ist halt nicht wirklich nötig, weil man ja da nur presst und nicht mehr reibt/dreht unter Druck (Bsp. Ölfilter).


    Deine Wahl 😉


    LG

    Roman

    Nee, hab es auch frisch bekommen. Wenn es fehlt: Nachfordern!


    LG

    Roman


    PS: Das EU-Recht verlangt zwingend die Aushändigung des FHB mit den Sicherheitshinweisen in gedruckter Form UND in der Landessprachen des Verkaufsortes...😉 Eine CD oder andere elektronische Form ist ohne Druckexemplar nicht zulässig