Beiträge von fargrin

    Mit meinen 1,86 m mache ich mir da keine Sorgen. Die meisten Motorräder sind mir zu klein. (Kniewinkel).


    Bin aber auch sehr gespannt. Sobald meine Frau endlich aus dem Badezimmer raus ist, fahren wir los ;)


    Da bei mir aber Hölle viel Schnee liegt. Dauert es heute wohl länger als die normalen 20min bis Ulm.

    Ich enthalte mich hier vorerst, bis ich sie wirklich gekauft habe.


    Momentan favorisiere ich die Weiße (Tricolor), die Schwarze hat aber etwas sehr schlichtes/schönes/edles!


    Welche es wird,... bleibt abzuwarten.

    DCT mag was feines sein. Ich möchte es aber vorerst nicht. Wenn ich 50+ bin eventuell. Mit mitte 20 ist das für mich momentan ein No Go.


    Wobei es beim Auto etwas entspanntes ist, somit gar nicht schlecht.
    Da ich aber auch mit dem Auto Beruflich viel unterwegs bin.


    Motorrad ist und bleibt Hobby, somit braucht's das für mich nicht.



    ABS/Traktionskontrolle!

    Also, alles was "AlpenX" hier Postet, zeigt es bei mir nicht an. Egal mit welchem Browser.


    Zu den Einfarbigen: Da geht tatsächlich nur die Schwarze. Die anderen sind wirklich hässlich.


    Natürlich Geschmackssache ;)



    Bin noch schwer am Überlgen. Meiner Frau gefällt die Rote sehr.
    Mir die Schwarze und die Pearl Glare White (Tricolor)... sehr schwer!
    Einerseits ist die Schwarze natürlich etwas langweilig. Dafür aber nicht zu "krass".


    Könnte mir vorstellen, dass die Tricolor nach ein paar Jahren etwas zu überladen wirkt. (Farb-technisch)

    1. Es gibt Schaluchlose-Gussfelgen. Die kann man kaufen. (Nachteil: Teuer)


    Speichen=
    Bad:
    2. Speichen wiegen sehr viel mehr als Gussfelgen.
    3. Putzen ist wesentlich aufwändiger.
    4. Speichen können verbiegen.


    Good:
    4. Wenn der Schlauch ein Loch bekommt oder zerissen wird, hat man noch sehr gute Kontrolle.
    5. Besser für's Gelände (Luft ablassen, mehr Auflage)
    6. Speichen dämpfen mehr und nehmen Schläge besser auf.
    7. Lassen sich besser Einstellen (Zentrieren)


    Guss=
    Bad:
    8. können Brechen (vorallem bei Materialfehler - nicht so selten, wie man denkt)
    9. Richitges Gelände nicht möglich


    Neutral:
    10. Leichtes Gelände. Die alten Gussfelgen sind im Gelände gerne schnell kaputt gegangen. Bei den heutigen kann man davon aber nicht reden. Die halten einiges aus.


    Good:
    11. Lassen sich einfach reinigen.
    12. Kein Schlauch nötig.






    Alles in allem würde ich Gussfelgen auch vorziehen. Vorallem weil sich mein "Gelände" auf Schotterwege begrenzt.


    Für mehr ist sie sowieso zu schwer.


    Warum Honda Speichen nimmt...
    Wohl weil es sonst noch mehr Ausrufe geben wird, wie: "Zu einer Adventure gehören Speichen!"


    Um dem vorzubeugen, gibt es für uns -wenig Gelände Fahrer- eben auch Speichen.
    Gefallen mir sowieso besser.
    Auch, wenn sie nicht nötig wären.



    Tipp: Wer eine R1200 GS kauft... keine Speichen dazuordern! Wiegen 20kg mehr (ja wirklich 20kg) und machen nach ~5 Jahren Probleme, werden Undicht und zack braucht man sowieso Schläuche ;)


    Hier besser zur Gussfelge greifen.

    Ähm... kommst du aus Österreich?
    Nein?


    Also gilt der Preis von 14.000 Euro ohne ABS/DCT auch nicht für dich...


    Bei uns in D kostet die ABS Version 13.999 Euro.
    Die mit DCT 1000 Euro mehr und die ohne ABS 500 Euro weniger.


    Händlerpreise zur ABS Version wird sich sicher bei 13.500 Euro inkl. Überführung einpendeln.
    -> In Deutschland.

    So ging es mir auch.


    Verstehe nicht ganz die Kritik an der niedrigen Sitzbank.


    Ist bei Verstellbaren eigentlich so Standard.


    Ich hätte mich ebenfalls eher gefreut, wenn die Sitzbank noch etwas höher gemacht werden kann.


    870mm + (bis 890mm) sind was feines bei meiner Größe



    Naja eventuell passt es auch so oder da muss eben etwas gepolstert werden ;)


    Wenn es denn die AT werden soll. :?:

    Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.


    Die KTM in der R-Version ist speziell für das Gelände ausgelegt.


    Die R hat viel mehr Leistung und wiegt etwas weniger.


    Dafür verbringen 30% aller 1190er mehr in der Werkstatt anstelle auf der Straße/im Gelände zu fahren.


    Sowas Qualitativ minderwertiges bin ich noch nie gefahren.


    Fahren tut sie super. Bis 150. Dann Pendelt sie. Wird zu heiß usw...



    Ich finde in dem Video kommt klar rüber, dass auch die zwei Burschen die Honda ebenfalls eher als Reisemaschine einstufen und nicht als Offroad-Maschine.


    Wer so fährt sollte als (kein Profi) sowieso zu etwas leichteren greifen.

    Gestern erfahren!


    Laut meinem Honda Händler, soll er Anfang November eine erste Africa Twin bekommen!


    Er meinte, das sei ihm von Honda Deutschland zugesichert worden.


    Und er soll einer der wenigen ersten in ganz Bayern sein.


    Die restlichen werden erst nach und nach ab Dezember beliefert.




    Was da dran ist und ob er mir kein Humbug erzählt hat, kann ich euch jedenfalls nicht sagen.


    Ich hoffe einfach mal darauf... Und darauf, dass im November noch kein Schnee liegt.