1. Es gibt Schaluchlose-Gussfelgen. Die kann man kaufen. (Nachteil: Teuer)
Speichen=
Bad:
2. Speichen wiegen sehr viel mehr als Gussfelgen.
3. Putzen ist wesentlich aufwändiger.
4. Speichen können verbiegen.
Good:
4. Wenn der Schlauch ein Loch bekommt oder zerissen wird, hat man noch sehr gute Kontrolle.
5. Besser für's Gelände (Luft ablassen, mehr Auflage)
6. Speichen dämpfen mehr und nehmen Schläge besser auf.
7. Lassen sich besser Einstellen (Zentrieren)
Guss=
Bad:
8. können Brechen (vorallem bei Materialfehler - nicht so selten, wie man denkt)
9. Richitges Gelände nicht möglich
Neutral:
10. Leichtes Gelände. Die alten Gussfelgen sind im Gelände gerne schnell kaputt gegangen. Bei den heutigen kann man davon aber nicht reden. Die halten einiges aus.
Good:
11. Lassen sich einfach reinigen.
12. Kein Schlauch nötig.
Alles in allem würde ich Gussfelgen auch vorziehen. Vorallem weil sich mein "Gelände" auf Schotterwege begrenzt.
Für mehr ist sie sowieso zu schwer.
Warum Honda Speichen nimmt...
Wohl weil es sonst noch mehr Ausrufe geben wird, wie: "Zu einer Adventure gehören Speichen!"
Um dem vorzubeugen, gibt es für uns -wenig Gelände Fahrer- eben auch Speichen.
Gefallen mir sowieso besser.
Auch, wenn sie nicht nötig wären.
Tipp: Wer eine R1200 GS kauft... keine Speichen dazuordern! Wiegen 20kg mehr (ja wirklich 20kg) und machen nach ~5 Jahren Probleme, werden Undicht und zack braucht man sowieso Schläuche ![wink ;)](https://trueadventure.de/forum/core/images/smilies/emojione/1f609.png)
Hier besser zur Gussfelge greifen.