Ich könnte mir vorstellen, dass das am niedertourigen (glaube, das meinst du.. Untertourig ist bei der SD06 der D Modus im DCT, wo einem Motor und Kette immer leid tun) fahren liegt. Und zwar weil die Kraft eben wie schon geschrieben nicht gleichmäßig auf die Kette kommt sondern in Abständen. Im niedrigen Drehzahl Bereich ist dazu das Drehmoment höher als im hohen Bereich.
Also angenommen du fährst die gleiche Kurve mit gleicher Geschwindigkeit 1 mal mit hoher Drehzahl und 1 mal mit niedriger. Bei der hohen Drehzahl hast du in der gleichen Zeit ja viel mehr Zündungen, das heißt jede Zündung kann deutlich schwächer sein. Mit der niedrigen Drehzahl hast du wenige Zündungen, also muss jede Zündung stärker sein.
Das heißt wenn du Untertourig fährst kommt mehr Drehmoment ans Hinterrad und dazu noch eher ungleichmäßig. Wenn du außerdem in dem Bereich bist, in dem die Kette schlackert kommt das noch dazu: Der Ruckdämpfer im Hinterrad soll die Schläge vom Motor nämlich eigentlich abdämpfen und eine halbwegs gleichmäßige Kraftabgabe ans Hinterrad ermöglichen. Wenn die Kette schlackert dann schafft er das nicht mehr und du hast quasi mit jeder neuen Motorzündung einen vollen Lastwechselzyklus. Das rupft dann kräftig am Hinterrad und kann dann zum Rutschen führen. Würde ich an deiner Stelle nicht machen. Die schlackernde Kette verschleißt dann nämlich auch viel schneller.