Eine ganz ähnliche Erfahrung habe ich mit MCF auch gemacht. Jeder meiner Kritikpunkte wurde mit Fadenscheinigen Begründungen abgeschmettert. Außerdem haben sie das alles noch nie gehört. Bin ernsthaft am Überlegen ob die Garantieverlängerung bei denen überhaupt was bringt weil die eh keinen Garantiefall annehmen.
Ich hab für mich das Windproblem mit einem größeren Windschild (MRA Vario Touringscreen) und einem Tankrucksack in den Griff bekommen.
Beiträge von bwm
-
-
Die größten Ersparnisse die mit wenig Aufwand zu machen sind wurden hier schon genannt.
Zu den Sozius Haltegriffen: ein Kumpel legt bei seiner auf Crosser umgebauten F650GS Dakar immer für den TÜV seinen Gürtel um die Sitzbank. Die Schlaufe reicht, es müssen keine Griffe sein.
Ich denke mit nem SuMo Radsatz könnte man noch einige Kilos einsparen aber das wird auch alles andere als günstig.
Merken wirst du das was mit wenig Aufwand machbar ist freilich nur an der Zahl auf der Waage, in der Fahrt wirst du von den meisten Sachen nix merken. -
Da hast du dich aber verrechnet. Du hast da Ampere Sekunden Minuten Stunden ausgerechnet. Die Einheit ist mir nicht bekannt. Außerdem wären das nicht 950 mA sondern 950A nach deiner Rechnung.
Die Stromkapazität einer Batterie wird üblicherweise in Ah angegeben. Bedeutet in der Theorie also eine 1Ah Batterie kann 1A für eine Stunde abgeben. Bei 11 mA hast du also an einem Tag einen Verlust von 0,011A * 24h = 0,264 Ah. Die AT hat glaube ich eine 14 Ah Batterie, das würde heißen die müsste 56 Tage halten.
Das ist trotzdem nicht lange aber 1. Wie lange hast du gemessen? Nur kurz drauf geguckt und wieder weg oder längerfristig dran gehabt?
Und 2. Wie genau ist dein Messgerät? Wenn es nicht gerade ein 200€ Fluke Gerät ist sondern eher ein 20€ Hama Schätzeisen dann sind 2-3% des Messbereichs an Ungenauigkeit realistisch. Das wären also beim 100 mA Messbereich schon 2-3 mA Ungenauigkeit. -
Meine zieht auch leicht nach rechts. Genau wie die Vorgängerin immer leicht nach links gezogen ist. Bei einseitigem Auspuff ist das ganz normal. Hab auch ne DCT, die ja tatsächlich zusätzlich zum Auspuff auf der Seite erheblich mehr Gewicht mit sich rumträgt.
-
Die Frage kommt immer wieder bei fast allen Motorrädern auf. Das Problem mit Zusatzscheinwerfern ist immer, dass sie entweder legal sind oder helfen. Nebelscheinwerfer sind für den Bereich direkt vor dem Motorrad gedacht und gebaut. Wenn die weit genug leuchten, dass sie in der Kurve wirklich etwas bringen dann sind sie falsch eingestellt und blenden den Gegenverkehr.
Die andere Sorte Zusatzscheinwerfer sind Zusatz-Fernlichter. Die bringen zwar was, dürfen aber wie das normale Fernlicht nicht bei Gegenverkehr an sein.
Eine gute legale Lösung gibt es also nicht. Eine gute illegale Lösung ist mir bisher noch nicht bekannt
Wobei ich das Licht der AT eigentlich sehr gut finde. Nur zu tief eingestellt isses -
Ich bin mit der 250er als offroad und Stadtgewusel Motorrad sehr zufrieden aber ich fürchte kein Mensch hat sonst so viel Laufleistung drauf. Meine ist noch bei unter 5000km und da sind glaube 90% der 250er.
Kann mir vorstellen, dass es der ab Werk eher schwachen Federung und Sitzbank nach so vielen km nicht mehr besonders gut geht -
AS wird denke ich wieder eingestellt weil das 30 Jahre Jubiläum ja rum ist. Mehr Leistung wird es auf keinen Fall geben weil sie damit nicht mehr drosselbar wäre. Tempomat wird als Option kommen aber Sachen die jetzt Optionen sind werden auch Optionen bleiben, sonst müssten sie ja den Preis erhöhen. Nicht vergessen, dass die AT anderswo mit Halogen Scheinwerfern und ich glaube sogar Glühlampen Blinkern ausgeliefert wird, unsere ist da schon gut ausgestattet.
Große Veränderungen glaub ich auch nicht. Jede der großen hat so ihr Ding. Ktm hat die höchste Leistung, BMW den Boxer und den meisten Komfort, Triumph die meisten Optionen und Honda hat DCT und die besten Offroad Qualitäten.
Ich denke auch eher, dass spin offs kommen werden. Zum Beispiel eine Straßenorientierte Version mit mehr Komfort oder ein modern classic. Die werden den Motor auf jeden Fall noch für andere bikes recyclen. -
Ne, 12er ist nur Inspektion und Ölwechsel mit beiden Filtern. Hat bei mir ca 270 Euro gekostet. Ventile kommen erst bei der 24er. Und einstellen auch da nur nach Bedarf
-
Hab meine neu bei MCF Reinickendorf geholt Anfang letztes Jahr und war mit dem Kauf an sich sehr zufrieden. Bei Neukauf gibt es einen 5*10€ Gutschein für Service dazu, dadurch ist der Service Preis im Rahmen. Laut der Inspektionen Liste hier im Mittelfeld. Allerdings kosten Extras kräftig Aufpreis. Reifen wechseln für mitgebrachte Reifen und Schläuche inkl Ein und Ausbau der Räder ca 100€ pro Rad nur für die Arbeit.
Was mich aber stört: es gibt keine Werkstatt-Leihfahrzeuge, nicht mal gegen Bezahlung. Dadurch muss ich immer meine Freundin mobilisieren wenn ich hin fahre. Und viel schlimmer: mögliche Garantiefälle werden im Keim abgeschmettert. Bisher haben die mich meistens zu Zweit belagert dass sie das alles noch nie gehört hätten und sich das auch nicht vorstellen können und ich soll weiter beobachten. Rostigen Hauptständer haben sie noch nie gehört und wollten sie erst beim 12er Service machen. Ist danach weniger geworden aber immernoch nicht behoben. DCT plötzlich aus gehender Motor beim normalen anfahren haben sie noch nie gehört und soll ich weiter beobachten (ist bisher 2 mal passiert). DCT Gang lässt sich nicht einlegen weil Motor Leerlauf Drehzahl bei Kaltstart zu hoch haben sie noch nie gehört und soll ich weiter beobachten (2 mal passiert). Die grauenvolle Erstbereifung hat sich angeblich noch keiner drüber beschwert und wollten sie nicht aufnehmen (die wollte ich nicht ersetzt haben sondern einfach nur auf offiziellem Wege Honda mitteilen, dass die D610 der allerletzte Dreck und absolut nicht auf dem Niveau der AT sind).Rabatt waren damals 4% ggü Liste von vornherein und nicht verhandelbar. Dafür war der Einbau der Extras mit 30 Minuten sehr zurückhaltend kalkuliert (Navihalterung, Hauptständer, Heizgriffe). Aber damals war der Gebrauchtmarkt quasi nicht existent und auch der Neumarkt deutlich gefragter als jetzt. Vielleicht geht da jetzt mehr
-
Hier wird gerade insgesamt viel durcheinander geworfen.
Der Reifen über den sich viele (inkl mir) beschwert haben war der Dunlop D610 der 16er und 17er Modelle. Ich wollte meinen 800km alten Satz kostenlos abgeben und bin ihn nicht los geworden. Der D610W der 2018er Modelle wurde glaube ich bisher kaum zu Ende gefahren, daher gibt es da noch wenig Erfahrungen zu. Was ich bisher gelesen hab soll er deutlich besser sein als der alte D610 aber noch immer kein guter Reifen.
Der alte D610 war so grauenvoll, dass die 12 Jahre alten falsch rum montierten Heidenaus auf meiner Simson im Regen besseren Halt hatten als die Teile.
Die erstbereifung der AS sollte eigentlich immernoch der D610w sein. Vom Bridgestone A41 konnte ich hier bisher nix lesen.
Über den gab es allerdings auch keine großen Beschwerden.Und auch finanziell ist hier was durcheinander gekommen. Die 200 € sind reine Montagekosten, die Reifen hatte der Händler ja noch rumliegen. Bei meinem Honda Händler kostet der Tausch tatsächlich auch 100 Euro Pro Rad. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Ich hab die Räder selbst ausgebaut und zu Premio gegeben, da hat mich die Montage inkl wuchten ca 17 Euro pro Reifen gekostet.