Beiträge von bwm

    An sich muss dafür mindestens die Linke Verkleidung ab (und um die ab zu kriegen muss man sich von der Sitzbank bis nach vorne durcharbeiten) aber der Anschluss ist dann relativ einfach, weil Honda da vorne einen kleinen Stecker hingelegt hat, der u.a. mit einem Zündungsplus belegt ist. Was das als Einzelmaßnahme kostet weiß ich nicht aber das kann dir dein Händler doch sagen?
    Bei mir wurden damals im Rahmen des Kaufvertrages die Navi Halterung inkl Kabel und Heizgriffe mit eingebaut und dafür hat er irgendwas absurd niedriges berechnet. Glaube 0,75 Arbeitsstunden, das entspricht glaube ich etwa 75 Euro. Ist aber viel zu wenig Zeit um das anzubauen, auch für einen geübten Profi. Waren daher sicher Sonderkonditionen wegen Neukauf.

    Ich konnte auf der BAB bei Tacho 180 und beladenen Koffern die Hände von Lenker nehmen (natürlich in 1cm Entfernung "griffbereit" gehabt) und gemütlich auf 130 Tacho ausrollen. Da waren relativ frische TKC70 montiert. Hab das nur 1 mal probiert, normalerweise fahr ich Tacho 120-130.
    Lenker flattern kann meines Wissens auch ein Zeichen für ein falsch eingestellt es Lenkkopflager sein.

    Das Problem ist schon mal aufgetreten hier im Forum. Vielleicht findest du das mit einer geschickten Google Suche.
    Da kam dann die Aussage, dass über einer bestimmten Drehzahl (glaube 2000 wären das) kein Gang eingelegt werden kann. Hast du mal versucht, das Gas ein wenig aufzudrehen und wieder zu zu machen, in der Hoffnung, dass dann die Leerlaufdrehzahl fällt? Ich hatte das mal als meine sich beim Starten verschluckt hat. Wollte nur etwas widerwillig an gehen und hatte danach Standgas auf 2400 und ließ mich keinen Gang einlegen. 2 mal am Gashahn gedreht, dann ist die Leerlauf Drehzahl wieder auf unter 2000 gefallen und schon ging's los

    Es gibt diverse Miniprogramme, die von allen möglichen in alle möglichen Formate konvertieren können. Ich nehme den hier. Allerdings lade ich inzwischen nichts mehr von Chip runter. Die Installer von denen sind inzwischen so heftig mit Werbung aufgeblasen, dass mein Antiviren Programm die direkt löscht.
    Das Programm an sich hat glaube ich so ziemlich alle möglichen Dateiformate mit drin.

    Das reicht aber nicht aus, um den Motor betriebswarm zu bekommen. Dabei ist das Öl vielleicht gerade lauwarm. Gerade bei Problemen am DCT sollte man auch das Öl erstmal warm bekommen. Dabei hilft tatsächlich eine Runde fahren am besten. 10-15 reichen normalerweise aus. Durch die Stadt eher mehr. Wenn's draußen kalt ist sowieso.

    Dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet.
    Licht sollte man mit Fahrer und üblichem Gepäck einstellen ja. Kettendurchhang auf keinen Fall

    Mir leuchtet der Zusammenhang zwischen Fahrergewicht und Kettendurchhang nicht ein. Die aktuell benötigte Kettenlänge wird nur durch den Abstand Hinterachse - Ritzelachse bestimmt und weil die Ritzelachse bei den wenigsten Motorrädern = Schwingenachse ist verändert sich dieser Abstand nunmal beim einfedern. Das hat aber ausschließlich mit der Geometrie des Motorrades zu tun, nicht mit dem Fahrer.
    Und andere Federbeine: da kann aber Honda nix für. Von Honda gibt es nur ein Federbein und für das gibt es auch eine Angabe zur Kettenspannung. Wenn TT dir ein Federbein verkauft, auf dem das Motorrad auf dem Seitenständer anders steht dann kann Honda da nix für. Wenn dann müsste TT dafür neue Werte liefern

    Verständlich. Den Gedankengang hatte ich auch und hab mir dann eine Schutzhülle gekauft. Da man aber die Helligkeit auf volle Pulle benötigt hatte das Ladegerät ganz schön zu ackern. Dabei ist das Handy so heiß geworden, dass es zwar auch noch nicht abgeschmiert ist aber ich mir fast die Finger dran verbrannt hätte. Danach hab ich's nicht mehr genutzt.
    Wie gesagt, hat alles so seine Vor und Nachteile. Ich bin mit dem TomTom für reine On road Navigation sehr zufrieden. Und meine Handys kosten immer nur um die 300 Euro, da bleibt dann ggü dem Apfel noch genug Geld übrig für ein vernünftiges Motorrad Navi

    Im Werkstatthandbuch steht nur empfohlene Kühlflüssigkeit und im Fahrerhandbuch steht "Pro Honda HP Kühlmittel"
    Ansonsten nur der Hinweis, dass es für Aluminium Motoren geeignet sein soll.


    Auf die Farbe würde ich nicht allzu viel geben. Die wird nur durch Farbstoffe erreicht (nicht durch irgendwelche funktionalen Inhaltsstoffe) und da haben manche Hersteller auch ihren komplett eigenen Farbcode. Wichtiger sind die Spezifikationen (G-Nummer) aber die haben wir ja leider noch nicht.

    Mein Handy hat einen sogenannten Handschuh Modus. Dabei sind auch Eingaben mit Handschuhen möglich. Man muss nur vorher dran denken, den einzuschalten.
    Ansonsten haben Handys halt die bekannten Probleme wetterfestigkeit, akkulaufzeit und Wärmeentwicklung. Man kann gegen alle was unternehmen aber oftmals zu Lasten der anderen beiden. Schutzhülle erhöht wetterfestigkeit, erhöht aber auch Probleme mit der Wärmeentwicklung. Akkupack oder Kabel und Ladegerät können das Stromproblem bekämpfen, haben aber auch wieder eine erhöhte Wärmeentwicklung. Außerdem muss das Kabel bei Nutzung mit Schutzhülle ja irgendwo durch geführt werden, was dann den Wetterschutz wieder versaut.
    Ich verstehe allerdings nicht, welches Problem du mit dem TomTom bei der Eingabe hattest. Ich fand Routenplanung am Garmin grauenvoll, das TT war da wesentlich bedienungsfreundlicher. Garmin ist Navigation auf der Karte durch die fehlende 2 Finger Bedienung sehr umständlich und die Adresseingabe beim Garmin ist auch ein Graus. Das TT hat eine Google ähnliche intelligente Suche während das garmin auf Ort, Straße und Hausnummer besteht. Wenn aber der gesuchte Punkt nicht in einem Ort ist hast du große Freude.
    Also in Norwegen haben a wir das Garmin 345 verflucht, weil es die vorgeplanten Routen sehr eigenartig und teils mit unnötigen Umwegen abgefahren ist. Meist war ich dann mit meinem TT 410 vorne


    So unterschiedlich können die Erfahrungen sein


    Als App Empfehlung von einem Kumpel noch in den Raum geworfen:Calimoto soll wohl ganz gut sein. Selbst ausprobiert hab ichs aber noch nicht