Beiträge von bwm

    Das is natürlich richtig. Ist bei meinem kein Problem weil die Ladefläche mit 56cm recht niedrig ist und weil ich 2*1,80m Rampen hab. Ich Lauf einfach neben dem Motorrad lang.
    Mit nicht befestigten Wippen brauch man aber eh einen zweiten. Wenn die Hänger Ladefläche etwas rutschig ist(Regen) dann schiebt das Motorrad die Wippe da einfach nur weg. Da muss von vorne jemand gegenhalten.

    Ich verspann meine Moppeds da drauf immer mit 4 Gurten möglichst diagonal. 1 alleine ist natürlich ideal weil man da genug Platz hat. Wenn mehrere drauf stehen kann man nicht ganz so gut diagonal spannen. Wichtig ist aber, dass die Seite, die in der Wippe steht wirklich kräftig und möglichst diagonal verspannt wird. Die Stabilität kommt von dem Rad, das in der Wippe steht. Ich würde auf keinen Fall in Verlängerung der Längsachse spannen. Immer schräg.
    Und wichtig ist dann noch, dass du sie wirklich tief in die Federn ziehst. Und dabei gerade bleiben. Nich gerade zum Boden sondern gerade zum Hänger. Kann ja gut sein, dass der Hänger schräg steht. Wenn du alles fertig verspannt hast nochmal den berühmten Rütteltest machen. Mit voller Kraft hin und her zerren. Wenn das Mopped sich mit dem Hänger als eine Einheit bewegt hast du alles richtig gemacht
    Auch 3 Moppeds verspann ich immer mit 4 Gurten. Die dafür benötigten 12 Gurte muss man sich natürlich erstmal holen

    Die kostet allerdings mit 120 Euro fast 4 mal so viel wie die von uns empfohlene und alle die ich kenne haben damit schlechte Erfahrungen gemacht. Meine Fahrschule hatte 2 davon für die Motorräder und die wurden alle 6-12 Monate von Louis getauscht weil schon wieder irgendwo eingerissen. N Kumpel genauso. Extra viel Geld ausgegeben in der Hoffnung, was besseres zu haben.. Pustekuchen. Nach einem Jahr entsorgt

    Je nachdem wie das Vorderrad steht sollte man aber auch nach hinten abspannen. Ich hab 3 Wippen die mit Gummimatte darunter einfach auf den Hänger gelegt werden. Die sind aber nicht fest. Wenn ich nur nach vorne abspannen würde würde das Mopped konstant nach vorne wandern. Ideal ist eigentlich vorne 2 Gurte möglichst diagonal weg vom Motorrad und hinten ist dann recht egal. Einer gerade nach hinten damit das Rad nicht rumspringt reicht dann schon.
    Wenn das Vorderrad aber wirklich fest in einer Verankerung steht alle Gurte nach schräg vorne

    Ja gut, Filter kauf ich nicht beim OEM. Das können andere besser und günstiger


    K&N filter plus Öl und reiniger kostet etwa 110€, HiFlo kostet wohl 30 € als paar. Bei 24.000km wechselintervall hat sich der K&N also nach 96.000km gerechnet. Aber ich persönlich würde einem 8 Jahre alten Filter keine so gute Filterleistung mehr zuschreiben wie einem frischen aus Papier. Vom Durchsatz ganz zu schweigen. Wer schon mal Ölverschmutzte Klamotten gewaschen hat weiß, dass sich nicht alles auswaschen lässt...

    Die gänge sollen wohl beim Gravel Mode etwas stärker eingelegt werden (Kupplung wird stärker aneinander gepresst), was Kupplungsrutschen verringert aber dafür den Verschleiß aller Beteiligten Komponenten erhöht. Außerdem erkennt die Honda dann wohl anhand von Gasstellung und Drehzahländerung, wenn du gerade bergauf oder bergab fährst und behält dann den niedrigeren Gang drin (für mehr Vortrieb oder mehr Motorbremse).

    Da hätt ich aber Angst ob noch genug Luft an den Kühler kommt. Bei der F650GS gab es mit dem Kühlerschutz von Teuertech mal große thermische Probleme. Kam einfach nicht mehr genug Luft an..


    Nur weil das Gewicht ähnlich ist sind das aber keine vergleichbaren Motorräder. Die Honda ist konzeptionell sehr anders und spricht ein völlig anderes Publikum an.
    Die Husky ist abgeleitet von einer Sportenduro, die Honda soll vor allem ein Reisemotorrad sein. Und durch das afrikanische Hinterland reichen denke ich auch 25 PS. Nur auf europäischen Autobahnen wäre mehr wünschenswert.
    Die wichtigsten Unterschiede sind für mich der Preis (5000 zu 10.000 Euro) und die Sitzhöhe (87 zu sagenhaften 95 cm Sitzhöhe). Auf der Husky muss man sehr groß oder sehr sicher sein. Auf der Honda krieg ich jederzeit ohne Probleme beide Beine auf den Boden. Bei der Husky wäre ich schon hingefallen, bevor der Fuß den Boden berührt.
    Dafür ist die Honda ungeeignet für Sprünge und Motocross Pisten aber damit komm ich klar. Ich bin dafür nämlich auch ungeeignet. Und für den Wald sind 25PS deutlich geeigneter als über 70.