Habe mir gestern die MRA Scheibe montiert und ohne die Distanzbuchsen wäre die Verwendung der Halterung insgesamt nicht mehr möglich. Selbst mit Distanzhaltern kann ich das Schloss jetzt nicht mehr verwenden. Also immer auch auf die verwendete Scheibe aufpassen.
Beiträge von bwm
-
-
So wirklich günstig waren meine auch nicht aber sind aus Edelstahl und sowohl in der Breite als auch in der Länge verstellbar. Und günstiger als die von Manfred.
Hab die mit der Gummimatte drunter, hält hervorragend. -
Meine kamen heute. Und sie wirken wirklich bullig. Aber die Befestigung erscheint mir auch etwas labil. Aber mal sehen wie die so halten und wie die sich machen. Die originale Stellung ist die Höchste Stellung, man kann sie dann außerdem weiter nach unten stellen (bis maximal 15mm). Durch den runden Verstellmechanismus bewegt sich die Raste bei Verstellung um irgendwas zwischen 0 und 15mm nach unten immer auch ein Stück nach hinten oder vorne (kann man sich aussuchen).
-
Falsch. Eine Werkstatt ist nicht dazu da, an Teilen zu verdienen. Dazu ist der Teileverkauf da. Eine Werkstatt verdient ihr Geld mit der erbrachten Arbeitsleistung. Und wenn mir der Teileverkauf beim Händler das Originale Öl vom Hersteller im (für den Händler teureren) 5L Gebinde für weniger Geld verkaufen kann als die Werkstatt ihr Öl aus dem 50L Fass dann macht die Werkstatt einfach irgendwas falsch. Und nur weil ich ein Motorrad gekauft hab heißt das nicht, dass ich mein Geld sinnlos zum Fenster raus werfe. Wenn 2 Tankstellen nebeneinander sind und die eine den Sprit für 1€ verkauft und die andere für 2€ fahrt auch ihr sicherlich nicht zur 2€ Tankstelle. 15.000 Euro für ein Motorrad ausgeben und dann keine nicht begründbaren 15€ extra für die Tankfüllung ausgeben wollen. Ihr Geizhälse! Und wenn es mal dazu kommen sollte, dass die Tankstelle den Sprit an der Zapfsäule für mehr Geld anbietet als den gleichen Sprit drinnen im Laden in Kanistern (so ist das aktuell zumindest bei VW und Skoda mit dem Öl) werdet auch ihr Sprit in Kanistern kaufen wollen.
Ich bin weder arm noch besonders geizig, ich geb aber nicht mehr geld für irgendwas aus wenn ich nicht muss. Service mach ich nur beim Händler weil sonst die Garantie verfällt, danach mach ich den selbst.Zur Inspektion: heute die 1000er mit Öl und 2 mal Filter bei MCF in Berlin für 172€. Hab aber wie vermutlich jeder dort beim Kauf einen 5*10€ Gutschein für Durchsichten bekommen also effektiv 162€ bezahlt. Das ist wie ich das hier so lese im guten Mittelfeld. Für mich ok.
-
wofür denn? Für's Display?
Prinzipiell funktionieren die Anti-Reflex-Folien die ich kenne ganz gut, allerdings funktionieren die nur dadurch, dass das Licht gebrochen reflektiert wird. Das verändert 1. minimal die Sicht auf das darunter liegende Display und 2. erhöht es die Einstrahlwinkel, unter denen die Sonne dich blendet.
Das war jetzt blöd erklärt.
Also bei einer glatt reflektierenden Oberfläche blendet die Sonne dich nur, wenn sie quasi genau gerade reflektiert in dein Auge scheint. Bei einer Anti-Reflex-Folie wird die Intensität der Blendung verringert, weil das Licht weiter gestreut wird. Dafür muss die Sonne aber nicht mehr genau in deine Augen scheinen, es reicht auch, wenn sie das "ungefähr" tut.
Da es nichts zugeschnittenes gibt würde ich eine Tablet Anti-Reflex Folie holen und die dann zuschneiden. Allerdings geht zuschneiden auch eher bescheiden, weil du beim Schneiden die Kanten umknickst.Ich persönlich verstehe allerdings den Bedarf danach auch nicht so recht. Find das Display echt gut ablesbar, in allen bisher erlebten Sonnenstellungen.
-
variieren auch in der Dauer. Für Intensiv- Kurven- und Perfektions-Trainings müssen entsprechende Begebenheiten (Kurven) verfügbar sein. In Linthe ist das echt genial gemacht. Die haben dort eine Kartbahn-ähnliche Strecke und verschiedene Varianten des Rundkurses, sogar einen Hügel haben sie aufgeschüttet für Kurven in der Steigung.
Für Basis- und Bremstraining dagegen reicht auch eine glatte Betonfläche mit ein paar Pylonen.Normalerweise bietet der jeweilige Übungsplatz aber Seiten, auf denen sehr gut erklärt wird, was in jedem Training so dran kommt.
Hier mal (weil das "mein" Platz ist, auf dem ich alle Trainings mache) die Seiten von Linthe
Motorrad-Intensiv
Motorrad-Perfektions
Kurven-Training
und viele mehr. -
trinken geht mit Trinksack auch mit Enduro-Helm
Ich hab so einen Ortlieb Trinksack mit abgewinkeltem Mundstück, den krieg ich auch in meinen Helm rein.
Ich hab vom System 5-Klapphelm auf den BMW Enduro (Baugleich mit Uvex / Nishua) gewechselt und bin mit dem neuen sehr zufrieden. Ich hab allerdings auch einen großen Luftbedarf. Fahr eigentlich immer mit offenem Visier. Mir ist der gigantische Sehbereich eines Endurohelms inzwischen wichtig. Mein nächster soll ein Endurohelm mit Visier und Sonnenblende werden, wobei da der Markt natürlich überschaubar ist.BMW System 6 würde ich irgendwie nicht kaufen. Die wurden mal mit Schuberth zusammen entwickelt (glaube der C3 ohne Pro war's) und werden wegen dem Emblem drauf für 100-150€ Preisaufschlag verkauft.
Allerdings ist Helmkauf immer eine Gefühlssache, das würde ich nie Online erledigen. Ich hab allerdings auch das Glück, dass der Berliner Louis Gigastore um die Ecke ist, in dem es neben unzähligen verschiedenen Helmmodellen auch einen Windkanal zum testen im Wind gibt. -
wie hier aber schon geschrieben wurde geht der km Zähler um weniger als 0,3% vor! Das heißt, wenn du ihn jetzt um 10% verlangsamst geht deiner um 9,7% hinterher, zeigt also nach 10.000km nur etwa 9.300km an. Und das ist dann Betrug wenn du das Mopped wieder verkaufst. Im übrigen auch gegenüber der Versicherung und gegenüber dem Händler (Garantie).
Die benutzen zwar beide das gleiche Signal, der km-Zähler rechnet aber intern mit deiner realen Geschwindigkeit, der Tacho dagegen zeigt einen sehr groß geratenen Puffer an. Wenn du das Eingangssignal veränderst veränderst du es für beide.
Im übrigen halte ich das mit dem "Puffer" für grobstollige Reifen für ein Gerücht.
150/80-18 heißt 150*0,8=120mm Reifenhöhe plus 18*25,4=rund 460mm (Durchmesser)/2=230mm radius
Gesamtradius sind also 350mm, der Umfang beträgt also (2*Pi*Radius) etwa 2,20m
wenn ich jetzt noch 10mm für offroad-Profil draufrechne dann bin ich bei 2,26m Umfang. Die Abweichuung sind also 2,7%, nicht 10.Ich sag nur lass dich mit dem Teil nicht erwischen. Ich mach lieber ein bisschen Kopfrechnen.
-
Ich find's auch etwas krass, dafür so viel Geld ausgeben zu wollen. Ich mein ich weiß jetzt, dass die Abweichung etwa 10% der Geschwindigkeit beträgt. Also weiß ich, dass ich in einer 100er Zone mit 110 Tacho richtig bin. Oder in einer 70er mit 77. Oder in einer 50er mit 55. Das ist bei mir jetzt so abgespeichert. Da brauch ich doch kein 100€ Gerät, was mir die Zahl die vorne steht hinten nochmal drauf rechnet. Das kriegt man doch im Kopf hin?
Außerdem: falls der km Zähler auch auf längere Distanzen nur so wenig vor der realen Strecke liegt begeht ihr mit dem Teil genau genommen Betrug bei der Laufleistung. Man könnte den ja theoretisch auch so einstellen, dass der bei 100 km/h nur 10 anzeigt, d.h. bei gefahrenen 10.000km stehen dann nur 1.000 auf der Uhr. -
Die aktuellste hab ich in diesem Beitrag geschrieben: Zählung zum 01.01.17: 2118 zugelassene 7100/ACW.
Da meine Anfrage Mitte März gestellt wurde und ich die Zahlen vom 01.01. bekommen habe nehme ich an, dass nur unregelmäßig, vielleicht im Quartalsturnus Zahlen erfasst werden.
Außerdem dürften bei den 7100/ACW Modellen nur noch sehr wenige dazu kommen. Die 2017er heißen ja 7100/ADF. Kann aber gerne nochmal jemand anders anfragen über das KBA Kontaktformular.Alex