Ob ein Schutzbügel geholfen hätte: das kommt ganz darauf an. ich habe an meiner 1000er den Sturzbügel und Unterfahrschutz von SW-Motech und nur den Alu-Bügel der Barkbusters Handguards dran. Bei einem relativ seichten Sturz (ca. 40-50km/h, auf Rollsplit weg gerutscht) auf Asphalt wurde trotzdem die Seitenverkleidung, Kupplungsdeckel (DCT - steht weiter raus) und viele weitere Teile zerkratzt, der Fußrastenträger ist gebrochen, der Blinker beschädigt und der Lenker verbogen.
Also obwohl ich einen Sturzbügel dran hatte ist an der Seite einiges beschädigt. Nur: ich bin mir ziemlich sicher, dass ohne Sturzbügel der Kupplungsdeckel stärker (ggf. bis zur Ölleckage) beschädigt wäre und die Seitenverkleidung hätte vermutlich nicht nur ein paar Kratzer, sondern Risse oder Abplatzungen. Insofern hat er schon geholfen. Ein Anderer Bügel hätte ggf. noch mehr verhindert, vielleicht aber auch nicht. Unfälle sind immer höchst dynamisch (zum Beispiel hatte mein Windschild kurzen Bodenkontakt) und alle Schäden kann man weder vorhersagen noch verhindern.
Heed Bunker sind denke ich die stärksten und umfangreichsten Sturzbügel, die es so gibt. Die sind dafür halt auch bei jeder Wartung im Weg und bringen einiges an Mehrgewicht. Ob es einem das wert ist, muss ein jeder für sich selbst entscheiden.
Hoffe, das mit dem Daumen ist nix schlimmes. Bei meinem Sturz waren es nur ein paar blaue Flecken und 2 Schürfwunden. Das wäre alles längst verheilt, wenn ich nicht die eine Schürfwunde durch Dämlichkeit wieder komplett aufgerissen hätte. Aber ein Bekannter hatte mal was am Daumen und ist erst 6 Monate nach dem Unfall zum Arzt gegangen, weil es immernoch weh getan hat. Da war irgendein Band gerissen und schon wieder schräg aneinander gewachsen. Da war dann die Aussage "mit ein bisschen Glück haben sie irgendwann keine Schmerzen mehr". Wenn er sofort hin gegangen wäre, hätten die den körpereigenen Heilungsprozess mit Schienen und ggf. kleinen OPs soweit unterstützen können, dass alles halbwegs gerade wieder zusammen wächst. So ging das nicht mehr.
Worauf ich hinaus will: wenn der Daumen in einer Woche noch weh tut: ab zum Arzt damit. Vielleicht ist es nichts und sie können auch nichts weiter tun. Vielleicht kannst du aber mit dem rechtzeitigen Arztbesuch bleibende Schmerzen vermeiden.