Beiträge von bwm

    Witzig, die Bilder mit dem Seil waren aus dem ADAC FSZ Berlin Brandenburg (Linthe) und Peer ist auch der Trainer, der die Top Trainings macht. Ein krasser Fahrer. Der fährt ne BMW HP4 Race als Tracktool und ist uns beim Top Training mit mal mit der G310R vorne weg gefahren

    Auf der geraden sieht er kein Land, klar, aber in Kurven ist der um alle Teilnehmer noch Kreise gefahren.


    In dem Blog Beitrag ging es um das "she is a rider" Training, das sich an "Anfängerinnen" (also ohne Training Vorerfahrung) richtet. Da kommt nicht das dickste Seil zum Einsatz. Die haben dort unterschiedlich dicke Seile grundsätzlich zur Verfügung und das dickste hat glaube 10 oder 12cm Durchmesser. Geht selbst mit ner 1290 Duke ohne Probleme, wenn man sich nur traut. Je nach Motorrad und Geschwindigkeit machen die Räder vielleicht einen kleinen Satz zur Seite, aber ein Problem ist das nicht.


    Wir sind übrigens beim letzten Mal auch zum Warmfahren auf die Kartbahn gegangen und haben dort unsere Gymnastikübungen gemacht. Also im Stehen Fahren, seitlich auf der Bank sitzen, einhändig fahren, mit dem rechten Fuß auf der linken Raste und den linken Fuß 90 Grad wegstrecken, kniend auf der Bank. Geht auch alles.


    Ich bleibe weiter dabei: Jeder kann unabhängig von eigener Erfahrung und eigenem können bei so einem Training etwas lernen und jeder sollte regelmäßig so was machen. Wert vernünftig fährt, hat im Straßenverkehr wenig Erfahrungen mit Gefahrenbremsungen auf nassem Kopfsteinpflaster oder aus 80 in der nassen Kurve. Sollte man trotzdem üben, damit man - falls es einen mal unvorbereitet trifft - weiß, was zu tun ist bzw einfach weiß, dass das Motorrad das kann

    Hat die Grom doch einen Vergaser?

    Einspritzer Motorräder brauchen ein laufendes Steuergerät und eine Spritpumpe, die schon Druck aufgebaut hat, um an zu gehen. Beides braucht Strom.


    Wie viel Spannung hatte denn die Batterie noch? Und hast du vorher schon geladen? "Tot" tot kann sie ja nicht gewesen sein.


    Sorry, ich versuch gerade nur, zu verstehen, was genau da bei der Grom besonders ist, dass es doch ging. Ich habe bisher einen 50ccm Simson eine CRF250L und eine F650GS versucht, anzuschieben. Davon nur die Simson erfolgreich.


    Ich kenne in Motorrädern bisher keine Fremderregte Lima. Die sind alle permanenterregt.

    Grom ist 2013 oder jünger, ne? Auf keinen Fall anschieben! Das Ding hat einen Kat und Kats mögen unverbrannten Sprit überhaupt nicht. Davon abgesehen kann das auch nicht funktionieren. Die hat ne Einspritzung und benötigt daher zwingend Benzin mit Druck, um an zu gehen. Dafür muss die Pumpe laufen und dafür benötigt sie Strom.


    Wenn es keine Lithium Batterie ist, kann man mit vielen Ladegeräten einen Wiederbelebungsmodus starten. Die ignorieren dann, was sie zwischen den Polen messen und legen eine (glaube ich erhöhte oder pulsierende) Ladespannung an. CTEK Ladegeräte haben sowas oft:

    Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind


    Dafür muss die Batterie aber ausgebaut sein. Könnte sonst für die Bordelektronik schlecht sein.

    Und anschieben wie gesagt unbedingt nicht machen. Es kann nicht funktionieren, weil damit nicht genug Druck anliegt, es kommt aber trotzdem etwas Sprit in den Ansaugtrakt, Zylinder und Auspuff und kann dir dort den Kat beschädigen

    Das war übrigens bei der "neuen" (seit 2016) AT schon immer so. Wenn ihr mal nach Dunlop D610 im Forum sucht (bei google " Dunlop D610 site:trueadventure.de " eingeben) schlackern euch die Ohren. Da ging es um Reklamationen, weil der Reifen bei Nässe mehr oder weniger Haftungsbefreit war.

    Ich übertreibe ein bisschen, aber der Reifen kam bei mir sofort nach der ersten Regenfahrt runter. Ein wahrer Alptraum.


    Viele Hersteller verbauen inzwischen Reifen mit Sonderklassifikationen. Aber nicht, weil die besser wären, als die oftmals erhältlichen pendants auf dem freien Markt, sondern, weil sie (für Honda) billiger sind.

    Ich hab vor fast 10 Jahren mal bei Skoda gefragt, was eigentlich die Stunde so kostet. "müssten so um die 100€ sein. Ach ne, das war ja ein RS, ne? Der liegt so bei ca 120"

    Das ist schon lange ganz normal

    Das hab ich nicht gesagt. Nur, dass eine dauerhaft schleifende Kupplung größere Probleme verursachen kann. Ich weiß ja weder, wie stark die Kupplung gezogen war, noch, was gefahren wurde. 500km auf der Autobahn geradeaus mit 3 mal durchbeschleunigen und sonst mäßiges Gas oder Konstantfahrt sind vermutlich kein Problem. 500km auf der Nordschleife dagegen schon.

    Woher du weißt, dass der sich vor 500km ausgehängt hat, und nicht vor 12.000, hast du auch nicht geschrieben.

    Deshalb wollte ich da nur drauf hinweisen, dass du jetzt einen stärkeren Blick dafür hast. Wenn sich Drehzahl und Geschwindigkeit ungleichmäßig entwickeln, hat das immer etwas mit der Kupplung zu tun.

    Je nachdem, wie lange du damit gefahren bist, kann es gut sein, dass die Kupplung deswegen jetzt verschlissen ist. Bzw das kann auch größere thermische Probleme im Motor verursachen. N Kumpel hatte mal einen verzogenen Kupplungskorb von Überhitzung da unten drin. Wenn die Kupplung die ganze Zeit schleift, kann das sehr schnell sehr warm werden...