Dann muss ich jetzt mal wieder den Miesmacher spielen: sie ist deutlich weniger wert, als du vermutlich glaubst. Es gibt ein paar Faktoren, die jeder für sich schon das Motorrad schwer bis gar nicht verkäuflich machen. Über 50.000km, Gelände-Einsatz, Kratzer, kaputte Verkleidung und sehr spezielle Umbauten fallen mir gerade auf die schnelle ein, die auf deine Maschine zutreffen.
Dazu noch eine allgemeine Regel aus persönlicher Erfahrung: die niedrigsten Preise, die bei mobile stehen, sind am oberen Ende des erzielbaren. Ganz simple Logik: die, die günstiger waren, sind verkauft und stehen damit nicht mehr drin. Beim Zustand deiner Maschine würde ich aus dem Bauch raus sagen, dass vielleicht 5.000€ erzielbar sind und trotzdem wird sie lange stehen.
Einfach niemand sucht eine stark auf Gelände umgebaute und "verbrauchte" Africa Twin. Davon abgesehen, dass die AT (wie du ja selbst gemerkt hast) eh zu schwer für ernsthaftes Gelände ist: Bei deinem Einsatzspektrum weiß niemand (auch du nicht), wann irgendwelche Verschleißteile wie Gabelsimmerringe, die diversen Kugel-, Kegel und Nadellager, Kette usw dran sind. Vielleicht hat auch eine Felge einen Hau und muss getauscht werden. Vielleicht ist sogar die Gabel oder der Rahmen verzogen. Oder ein versteckter Riss im Motorgehäuse von einem früheren Sturz. Damit muss man bei einem Motorrad mit viel Gelände-Einsatz erstmal rechnen. Alleine die Verkleidung kostet lackiert, aber ohne Sticker schon 550€. Die 3 Sticker nochmal 280€. Die Felgen nochmal 900 und 780€. Alles ohne Arbeit. Genau so würde ein potenzieller Käufer dir das auch vorrechnen.
Bitte nicht falsch verstehen: ich möchte nicht behaupten, dass dein Motorrad irgendwas davon hat. Ich möchte dir nur den Blick darstellen, den ein Außenstehender auf dein Motorrad hätte.
Aus genau dem Grund kannst du dir den Gang zum Händler auch sparen. Händler müssten Gewährleistung geben und würden das Teil daher nicht mal mit Handschuhen anfassen.
Du kannst sie natürlich einstellen für was du willst. Stell dich aber darauf ein, dass sie (unabhängig vom Preis) wie Blei stehen wird. Alles über 5.000€ würde ich persönlich schon als den berühmten Dummen, der jeden Morgen aufsteht, sehen.
Und den Leichtbau Umbau schlag dir auch aus dem Kopf. Wenn es einfach wäre, hätte Honda es selbst gemacht. Ist ja nicht so, dass die in der Entwicklung noch 10kg Blei versteckt haben, um das Motorrad noch ein bisschen schwerer zu machen. Mit kleinem Aufwand bekommt man höchstens 10 kg runter, alles darüber würde dann schon eine CNC Fräse, ein Schweißgerät, einen sehr großzügigen (oder blinden) TÜV Prüfer und viele tausend Euro erfordern.
Das einzig sinnvolle wäre, wenn du soweit mit ihr klar kommst, weiter fahren bis sie ganz tot ist und dann als nächstes Motorrad was leichteres kaufen.