Beiträge von bwm

    Das ist ja gerade mein Punkt. Es gibt laut ETK 51 verschiedene Shim Stärken und die Dinger kosten 12,50€ das Stück. Du hast 4 Einlassventile. Ich vermute einfach mal, dass du dir nicht 2.000€ an Shims zu Hause hin legst.

    Ja, die bewegen sich oft im gleichen Rahmen aber da die Toleranzen sehr klein sind (gesamt Toleranzbereich ist nur 6/100mm groß) brauchst du genau den richtigen Shim. Es reicht nicht, ungefähr den richtigen zu haben.

    Um da sicher vorbereitet zu sein, bräuchtest du daher selbst wenn du den Bereich kennst mindestens 5 verschiedene Shims und jedes davon 2 mal (falls 2 Ventile gleichzeitig eins brauchen). Das wären 120€ an Shims. Finde ich nicht sinnvoll. Sinnvoller wäre, genau das Shim zu kaufen, das du brauchst, wenn du es brauchst.


    Tauschhandel mit Shims machen heutzutage leider wenige Werkstätten. Wurde ihnen vom Teilehändler verboten.

    Soweit ich weiß, sind da nicht "Shims" eingebaut, sondern je Ventil nur eins. Da du vorher nicht weißt, welche Dicke drin ist und welche du danach brauchst, macht es glaube ich keinen Sinn, sich die vorher auf Lager zu legen. Das sinnvollste Vorgehen ist da: Kontrolle ohne Zeitdruck machen und wenn eingestellt werden muss dann das verbaute messen und das benötigte bestellen.


    Ich habe hier auch tatsächlich noch von keinem gelesen, bei dem Einlass eingestellt werden musste. Bisher nur Auslass und da sind ja Einstellschrauben

    Eigentlich müssen dafür nur 3 Sachen gegeben sein: AA muss im Fahrzeug vorhanden und aktiviert sein, die AA app muss auf dem Telefon installiert sein und du musst mit Kabel das Handy an die USB Buchse (nicht eine möglicherweise nachgerüstete Steckdose, sondern die originale Buchse)

    Bluetooth hat mit Android Auto nix am Hut. Höchstens für das Headset, die AA Verbindung an sich läuft über Kabel oder - bei Verwendung eines funktionierenden Adapters - über WLAN und Kabel. Auch die Carlinkit Box muss per Kabel mit dem Motorrad verbunden sein, nicht per Bluetooth!

    Es KANN sein, dass der Reifen eine andere Gummimischung hat und es KANN sein, dass er eine andere Profiltiefe hat.

    Hinten hatte ich da einen Unterschied (V 9,0; W 7,5), vorne waren beide (H und V) 5mm

    Aber ich hoffe, du hast auch nur H bezahlt. Der kostet nämlich normalerweise weniger

    Das crf Fahrer forum hat nur einen Admin, keine Moderatoren und der Admin war seit mindestens September nicht mehr dort. Wirklich aktiv ist er seit über 1 Jahr nicht mehr. Jede Anmeldung muss manuell freigeschaltet werden und das kann nur er. Mehrere Leute haben Hilfe angeboten, darauf wurde aber bisher nicht eingegangen. Schade drum. Ich fürchte verlassen und was neues Gründen wäre die sinnvollste Variante, ich habe davon aber keine Ahnung und kann das daher wie viele andere auch nicht.


    Problem mit dem Rahmenunterzug ist: wenn der TÜV das sieht, gibt es keine Plakette mehr. Die Rally hat da schon was aber ich glaube, dass das eher ein Schutz gegen aufgewirbelte Steine ist, als ein stabiler Unterfahrschutz. Ich habe aber eine 250L und 300L, keine Rally. Die L hat jeweils nix, was den Titel Unterfahrschutz verdient. Bei der Rally ist aber wie gesagt glaube ich auch keiner, der Bodenkontakt übersteht. Daher würde ich dir einen stabilen Unterfahrschutz aus Alu empfehlen. Gerade mit Tieferlegung kann es gerne mal vorkommen, dass du irgendwo aufsetzt und das wäre ohne genau genommen ein Totalschaden.

    Gut und günstig gibt's die in Thailand. Z.B. bei Bikerzbits.com

    Von westlichen Anbietern habe ich für die 300L bisher nur welche aus Plastik gesehen und da habe ich kein ausreichendes Vertrauen drin. Dazu gehen die Meinungen im Forum allerdings auseinander

    Ich hatte nur die Teilenummer aus Beitrag Nr 2 genommen und bei webike gesucht.

    An den TE: schau nochmal bei biks parts Honda nach der Teilenummer für dein Hinterrad und such die Nummer dann bei webike. Trotz .de top Level Domain ist das ein japanischer Händler, der aus Japan verschickt also Lieferung dauert einen Moment. Ist aber normalerweise erheblich günstiger, als Bike parts Honda oder ein deutscher Händler

    Wenn du die Zeit hast würde ich aber in Japan bestellen

    HONDA OEM Motorcycle parts : RIM, RR. WHEEL (18M/CXMT4.00) 42701-MKK-D02 [42701MKKD02]
    Produktbeschreibung: HONDA OEM Motorcycle parts RIM, RR. WHEEL (18M/CXMT4.00) 42701-MKK-D02 [42701MKKD02] : Fits:HONDA CRF1100D AC 20 REAR WHEEL (1) : HONDA…
    www.webike.de

    Preis inkl Versand 306€, da kommen dann noch Zoll und EU-St drauf. Eventuell noch eine DHL Gebühr von 15€, landest du immernoch bei unter 400€

    Du deutest halt die ganze Zeit an, dass du bei einem möglichen zukünftigen Verkauf den Unfall, der nach geltende Rechtsprechung klar einer war, nicht angibst. Wenn du das tatsächlich nicht tust, wirst du in dem Moment zum Betrüger. Völlig egal, was der Honda Händler da für einen Wisch ausgestellt hast.


    Du bist klar der Geschädigte und der Umgang vom Händler mit der Geschichte ist mehr als unterirdisch. Es ist immer leicht, so etwas aus der Ferne zu sagen, aber ich hätte die Geschichte inzwischen an einen Anwalt übergeben. Nach dem, was ich hier gelesen habe, hat der Händler dein Motorrad beschädigt und weigert sich zum einen, den Schaden vollständig anzuerkennen (auch eine verbogene Scheinwerferaufnahme ist eine Beschädigung am Rahmen!) und außerdem, dich nach allgemein anerkannten Versicherungsgrundsätzen angemessen zu entschädigen (Wertminderung, da Unfallfahrzeug)

    Er versucht stattdessen, dich mit Falschaussagen (kein Unfallfahrzeug) und einem rechtlich wertlosen Wisch abzuspeisen. Das ist absolut unterirdisches Verhalten des Händlers.

    Du wirst erst dann zum "Täter", wenn du beim Verkauf einen Käufer betrügst. Wenn du aber den Unfall tatsächlich verschweigen solltest, ist der Fall mit dem Betrug rechtlich glasklar. Du könntest dann höchstens nach dem verlorenen Verfahren versuchen, dir deinen Schaden vom Händler wieder zu holen. Da er aber kein Anwalt ist und damit keine Rechtsberatung macht, ist der auch fein raus. "ich dachte, das wäre tatsächlich kein Unfall"

    Wir versuchen gerade nur, dich davor zu warnen, was genau du da tust, wenn du den Unfall bei einem zukünftigen Verkauf tatsächlich nicht angibst.

    Da gehen die Meinungen sehr weit auseinander. HorstVollpfosten behauptet, weil bei ihm alles in Ordnung ist, dass alle mit Problemen bloß zu doof zum richtig einstellen sind. Ich stimme dem nicht zu.


    Wie gehabt: die Meinungen gehen auseinander. HoVo sagt, einfach alles richtig einstellen (Kettendurchhang und -Flucht), dann passt das. Von Papinator kam der Tipp, die Welle mit Gn Plus Paste einzuschmieren und insgesamt auf gute Schmierung zwischen Ritzel und Welle zu achten (Neben der korrekten Einstellung der Kette).

    Ich sage, dass das ein Konstruktionsfehler von Honda ist, der behoben gehört. Mit einer Passscheibe in der richtigen Dimension kann man das Ritzel auf der GAW "verklemmen", sodass die Eierei und damit auch der Verschleiß aufhört.

    Wo wir uns einig sind ist, dass das Ritzel bei der AT eher zu früh als zu spät getauscht werden muss. Zu jeder der 3 Meinungen gibt es weitere Anhänger, das waren nur die 3 prominentesten hier im Fred.

    Alles 3 sind aber wie gehabt nur Meinungen, die weder bewiesen noch widerlegt werden können. Ich glaube, dass alles 3 Wege zum Erfolg sind, man sich aber mit der Version mit schmieren ein bisschen und mit festklemmen ein bisschen mehr "Toleranz" für ungenaue Einstellung und starken Verschleiß ins System holt, ohne gleich die GAW zu gefährden.

    Aber das ist auch wieder nur meine Meinung.


    Die Diskussion kannst du in diesem Fred hier ab Seite 26 ausgiebig lesen

    Oder hier

    bwm