Beiträge von bwm

    Die Ingenieure sehen das schon so wie wir. Aber Ingenieure haben in solchen Unternehmen schon lange nix mehr zu melden. Anwälte und Kaufleute machen solche Richtlinien. Und da kommen dann halt (speziell bei VW) 1,5l/1.000km als Normal raus

    Naja das war jetzt etwas harsch. Ich fahre seit 10 Jahren Motorrad und davon bestimmt 8 Jahre mit Warnweste und es ist weniger geworden, aber man muss sich schon regelmäßig Sprüche dazu anhören. Speziell von der Harley Fraktion kommt das besonders häufig. Und die machen sich ja nun auch überdurchschnittlich häufig selbst lächerlich. Die Wortwahl war etwas ungeschickt, aber nach dem versteckten "Angriff" auf "Warnwestenfahrer" auch irgendwie verständlich.

    Ja, wenn die "Lösung" unzureichend ist, darf man doch wohl darüber meckern. Genauso wie die reine Softwarelösung, die VW den Dieseln aufs Auge gedrückt hat. Die jetzt reihenweise bei Laufleistungen deutlich unter 200.000km die Hacken hochreißen, weil der ganze Ansaugtrakt durch die deutlich erhöhte Abgasrückführung völlig zugesottet ist. Das war die für den Hersteller billigere Lösung, die außerdem den Verkauf neuer Autos ankurbelt. Juhu.


    Die Softwarelösung war genau wie die verlängerte Garantie auf das Display das absolute Minimum, was der jeweilige Hersteller im Rahmen der aktuellen Berichterstattung und der Fallzahlen tun konnte. Und damit halt in meinen Augen unzureichend. Vergesst bitte nicht, dass Honda sich auch erst geregt hat, als der Druck über größere Medien aufgebaut wurde. Vorher haben sie bald 2 Jahre lang traurig drein geschaut und den betroffenen Kunden eine Reparatur für deutlich 4 stellige Beträge angeboten.

    Die machen das absolut nötige Minimum, was sie mit vertretbarem Risiko tun können. Und das finde ich bei einem so weit verbreiteten Problem mit den extremen potenziellen Kosten einfach zu wenig

    Sorry, aber das ist verkehrt. Ein Rückruf wird nur unter den von dir genannten Bedingungen vom KBA angeordnet. Einen freiwilligen Rückruf kann der Hersteller jederzeit mit egal was machen.

    Und zumindest 1 Leserbrief in der Motorrad hat im Rahmen des Ghosting davon berichtet, dass sich unbemerkt das Offroad ABS eingeschaltet hätte. Das Risiko dabei muss man sich nicht mal aus den Finger saugen.

    Ansonsten gibt es auch zwischen Rückruf (übers KBA) und einer zeitlich begrenzten Garantie noch irgendwas. Weiß grad nicht, wie das heißt. Wird auf Lebenszeit kostenlos beim Werkstattaufenthalt getauscht. Die Garantie greift ja nur, wenn man Probleme hat. Offenbar sind die Händler aktuell sehr "tolerant", was das angeht. Aber das kann sich jederzeit wieder ändern. Vielleicht gehen sie nächstes Jahr wieder zum Stand vom letzten Jahr über, dass man das Problem live vor Ort vorführen muss. Weiß keiner. Aber als Kunde hast du so, wie es aktuell gemacht wird, keinerlei Anspruch auf Behebung.

    Haben wir eben nicht. Solange es keine schriftlichen Garantiebedingungen gibt, wissen wir dazu gar nichts. Und die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die er an Bedingungen knöpfen kann, wie er will. Genau das haben wir hier erörtert. Und noch schlimmer: Eine nachträglich verlängerte Garantie könnte von Honda jederzeit auch wieder gekürzt oder in den Bedingungen angepasst werden. Das Argument, dass die Garantie Entscheidungskriterium war, funktioniert nämlich nicht, wenn die erst nachträglich gewährt wurde.

    Das stimmt nicht, deshalb finde ich die Lösung so, wie sie jetzt angeboten wird, auch grundsätzlich verkehrt. Zwar gibt es inzwischen überhaupt eine Lösung, ja, aber das gehört im Rahmen eines Rückrufs an allen Motorrädern behoben. Denk mal 5 Jahre in die Zukunft. Da kauft einer gebraucht eine 1.100er, die vorher nur als Schönwetterfahrzeug und dann 2 Jahre lang gar nicht mehr bewegt wurde. Problem ist Dank Schönwetterfahrzeug nie aufgetreten und Service wurde demzufolge auch 2 Jahre lang nicht gemacht. Garantie trifft auf den nicht zu, da Service nicht erledigt. Der darf dann also selbst für 4.000€ plus Einbau ein neues Display verbauen lassen.

    Ne, find ich absolut nicht in Ordnung so. Das ist ein Serienproblem, das alle Displays betrifft (nur bei manchen Fahrprofilen nicht in Erscheinung tritt), und deshalb auch an allen Motorrädern kostenlos behoben gehört. Auch in 5 Jahren noch

    Naja... 2020 wurden nur noch Restbestände der 1.000er verkauft. D.h. 1000L 8.699 in 4 Jahren, also im Schnitt 2.175 pro Jahr und 1100L 5.797 in 3 Jahren, also im Schnitt 1.932 pro Jahr. Und wenn man 2023 mit einberechnet, sieht es ganz düster aus. 7.000 in 4 Jahren, macht 1750 pro Jahr.


    Am Erfolg der Transalp kann man denke ich die Gründe ganz gut ablesen. Zu "Fett", zu schwer, zu teuer. Ich bin großer Fan meiner 1.000er und mich hat die 1100er nie gereizt. Kurvenlicht und ESA wären nett gewesen, aber nicht für fast 50% Geld mehr.

    Sowas wie die Displayproblematik (dessen Lösung ich weiterhin unterirdisch finde), macht in der breiten Masse keinen Unterschied. Das erfährt kaum jemand.

    Tu ich. Das in den letzten Monaten schlimmste war, dass ich dich nicht viel eher auf die ignore Liste gesetzt habe.

    Meine Güte, wie viel Stuss in einen Menschen rein passen kann geht echt auf keine Kuhhaut

    1/10mm wäre vermutlich wirklich in Ordnung. Es gibt da kein Sollmaß von Honda, eigentlich soll das Ritzel aber "Spielfrei" sein. Aber da man es ohne Widerstand rauf stecken kann, muss ja irgendeine Form von Spiel sein. Unter Ingenieuren würde man sowas eine H-Passung nennen. Irgendwo zwischen 0 und ein paar Hundertstel mm an der Verzahnung. Ergibt dann wahrscheinlich sowas im Bereich 1-2 Zehntel am Umfang. Aber Verschleiß regelmäßig am Ritzel (nicht am Kettenrad) kontrollieren, Ritzel selbst eher vorzeitig tauschen (ca alle 15Mm), Kettenspannung sehr genau im Blick behalten und vielleicht noch die Welle mit GN Plus Paste schmieren, dann solltest du lange Freude daran haben.

    Achtung: Spiel auf der Welle kann auch unnatürlich sein. Je nachdem, in welche Richtung.

    Allgeier hat es zwar im Prinzip richtig gesagt

    "axiales Spiel auf der Welle ist normal"

    Aber da gehört für mich noch mit dazu: radiales (hoch runter) oder tangentiales (in Umfangsrichtung) Spiel ist verkehrt und deutet auf einen Schaden der Getriebeausgangswelle hin!

    Nachzulesen hier

    bwm


    Die Meinungen dazu gehen hier im Forum auseinander. Ich bin der Meinung, dass Honda da Verschleißanfälligen Pfusch konstruiert hat, der behoben gehört (Ritzel mittels Unterlegscheibe auf der Welle verspannen). Kannst du auch oben nachlesen.

    An und wieder aus machen. Wenn die Batterie abgeklemmt war, sind nicht zwingend alle Funktionen wieder in dem Modus, wie sie sein sollten. Am Auto ist das noch eher ein Thema, weil es da ja inzwischen Dutzende Steuergeräte gibt. Busruhe ist da das Stichwort.