Es gibt keine Probleme mit der GAW, die nachweislich auf Zubehör-Ritzel zurückzuführen wären. Man muss bei der Honda wegen der eiernden Ritzellagerung insgesamt vorsichtig mit dem Ritzel sein, Zubehör oder Original macht aber keinen Unterschied.
Beiträge von bwm
-
-
Alles anzeigen
Dann solltest du den Unterschied zwischen einer technischen Wertminderung (dein Beispiel) und einer merkantilen Wertminderung (Preisunterschied zwischen einem nachweislich schadensfreien Fahrzeug und einem instandgesetzten Fahrzeug) ja bestens kennen.
Mal ganz davon abgesehen, dass der beschädigte Rahmen ja eben nicht getauscht wurde..
-
Heiko willst du denn selbst auf die Suche gehen oder macht das der Händler? Wenn du selbst suchen willst, würde ich nochmal. Ein paar Ideen. Niederschreiben, was man wo prüfen kann.
-
Meine Güte, freihändiges Lesen fällt einigen hier echt schwer.
Ich habe nicht behauptet, dass AAwireless für lange Touren keinen Sinn macht. Ich habe nur gesagt, dass das vor allem für kurze Strecken Sinn ergibt, weil man das Handy bei Tagestouren nachladen muss. Ich spare es mir jetzt, mich selbst nochmal zu zitieren. Das stand da aber genau so und nicht anders.
Mir geht es darum, anderen den Fehlkauf zu ersparen, den ich gemacht habe. Ich habe mir nämlich damals als das Ding dann endlich raus kam direkt 2 AAwireless für fast 100€ gekauft. Und dann im Betrieb gemerkt, dass mir das Ding überhaupt nichts bringt. Einen davon habe ich inzwischen verkauft, den anderen seit über einem Jahr nicht mehr benutzt. Schlicht weil der gedachte Vorteil (Handy in der Tasche lassen) durch den enormen Stromverbrauch keiner ist. Ich bin mir sicher, dass sich viele potenzielle Käufer dessen nicht so bewusst sind. Die wireless charging Lösung von SP Connect ist halt sehr teuer (in meinem Fall waren das 100€ MEHR für die QI Funktion, zusätzlich zum eigentlichen Halter) für einen eher geringen Vorteil (Kabel nicht einstecken müssen).
Alles anzeigenBei Apple ist das Problem aufgetreten, dass es bei CarPlay über Kabel zu Vibrationen kam, die für kurze Unterbrechung der Datenübertragung zwischen Handy und Honda gesorgt haben. Eine solche kurzfristige Unterbrechung quittiert CarPlay mit sofortigem Absturz. Wenn man sein iPhone jetzt per Kabel nur lädt, die Datenverbindung aber wireless macht, dann ist das kein Problem mehr, weil das iPhone auch dann problemlos weiterläuft, wenn der Ladestrom mal kurz wegbleibt.
Da hast du denke ich einen Denkfehler. Auch mit einem wireless Dongle hat man ja weiterhin eine KABELverbindung zwischen der USB Dose und dem Dongle, die dementsprechend genauso fragil auf Vibrationen reagieren kann, wie die "echte" Verbindung zum Handy. Du hast nur noch eine zusätzliche kabellose Verbindung, die ihrerseits auch wieder Probleme verursachen kann.
Die bessere Ergonomie am Display ist unbestritten. Ich sage nur, dass man, wenn man das Handy schon in die Halterung steckt, auch noch das Kabel einstecken kann. 5€ Kabel ggü 100€ QI Lösung für den sehr geringen Vorteil, das Kabel nicht einstecken zu müssen.
Ich habe es bei mir schlussendlich auch so gemacht (ohne AA, habe eine 1.000er), aber einem muss bewusst sein, dass der vielleicht gedachte Vorteil keiner ist und man dann in eurem Fall locker 140€ mehr zahlt (Dongle plus QI pad plus Hardwire Kit), nur, um das Kabel nicht einstecken zu müssen. Das muss es einem halt wert sein.
-
Alles anzeigen
Das deckt sich überhaupt nicht mit meiner Erfahrung: mein Samsung S9 hat das mit einem SP Connect wireless Adapter problemlos gemacht, wurde aufgeladen (nicht überladen, smarte Ladefunktion) und hat nicht überhitzt.
/Edit
Die Verbindung mit Kabel war viel problembehafteter: war mal über Nacht das Motorrad draussen und das USB Kabel dran, hat am Morgen wegen der Taufeuchtigkeit das Handy den Dienst wegen Feuchtigkeit in der Ladebuchse verweigert!
Davon habe ich ja nicht geredet.
Also zunächst mal kommt es bei SP Connect aufs Handy und das angeschlossene Kabel an. SP Connect induktiver Lader kann auch Quick charge, aber nur mit entsprechendem Kabel.
Mit dem 20€ SP Connect "Cable Wireless Charger" hat sich mein S20+ Navihandy während der Navigation langsam entladen. Mit dem QC fähigen 40€ SP Connect "12V Hardwire Kit" bleibt es geladen bzw lädt sich auf. Weniger Stromhungrige Handys kommen sicher auch mit dem kleinen Kabel klar, meins nicht.
Allerdings hat man mit keiner anderen Qi Verbindung eine Ansatzweise so gute Verbindung wie mit SP Connect. Der Abstand ist sehr kurz und durch die Hülle sind die Spulen genau übereinander. Ich sprach ja von QI im Auto.
Aber mein Haupteinwand dagegen ist ein anderer: wenn du dein Handy eh in die SP Connect QI Halterung steckst, brauchst du ja AA nicht. Da kannste auch einfach direkt auf dem Handy navigieren. Oder sogar ein Kabel einstecken. Der eigentliche Vorteil von wireless AA wäre ja, dass das Handy in der Tasche bleiben kann. Das geht aber nicht. Deshalb zitiere ich mich gerne nochmal selbst
Alles anzeigenWireless Android Auto lohnt sich z.B. für tägliche Pendelstrecken. Tagestouren gehen nicht, ohne nachzuladen
Wie auch immer das nachladen gestaltet sein mag (mit Kabel permanent, mit Kabel während Mittag oder QI permanent)
-
Ich kenne das Fach an der 1100er nicht, aber wäre die Verwendung des Originals AAwireless eine Option? Nicht ganz günstig aber made in EU. Das war mal ne sehr erfolgreiche "Kickstarter" Kampagne (indiegogo wars)
AAWireless | Enjoy Wireless Android Auto™Use all of your Android apps on your car screen. Now, even without plugging in a cable! AAWireless is a small device that enables wireless connections with…www.aawireless.ioDer ist 49*49*12mm und wird einfach mit USB-C eingesteckt.
-
An der 1.000er gab es doch irgendwelche Probleme mit einem AGR-Ventil, das allerdings bei der Honda anders heißt. Weiß den Namen des Ventils leider gerade nicht. Gibt es das Problem auch bei der 1100er?
Ansonsten gibt es für so ein Problem diverse mögliche Ursachen. Das kann Sensorik sein (Kurbelwellensensor), Luftzufuhr (Leerlaufsteller) oder Sprit (Düse, Pumpe, Leitung verstopft)
Da kann man aus der Ferne nix genaues zu sagen. Die Diagnostik muss am Töff geschehen
-
Ich hab einen "originalen" AAwireless, den ich mal im Auto benutzt habe, inzwischen aber eigentlich gar nicht mehr. Ich hab das schon ein paar mal gesagt: der Stromverbrauch mit Android Auto, besonders wireless, ist extrem hoch. Höher als bei der Navigation direkt mit dem Handy würde ich fast sagen. Wenn du dir also so ein Teil holst, kannst du damit höchstens kürzere Strecken bis vlt 3h machen. Alles darüber passt vom Stromverbrauch einfach nicht. Im Auto leert sich mein Handyakku mit AA wireless sogar, wenn ich das Handy in der Induktivladeschale liegen habe. Es verbraucht mehr Strom, als induktiv nachgeladen werden kann. Außerdem wird es dabei sehr heiß.
D.h. Für längere Strecken musst du das Handy sowieso an ein Kabel anstöpseln. Dann kannst du auch das Kabel zum Motorrad nehmen.
Wireless Android Auto lohnt sich z.B. für tägliche Pendelstrecken. Tagestouren gehen nicht, ohne nachzuladen
-
Die Verkleidungsteile werden nicht passen. Die kannst du aber auch nicht einfach tauschen, da die AS ja diese Extra Lichtleiste hat.
Allein in den beiden Bildern oben sieht man schon, dass die Verkleidungen unterschiedlich sind.
Ich geh davon aus, dass das nicht geht.
-
Alles anzeigen
Garantie verfällt NICHT durch Service bei freier Werkstatt, Kulanzbereitschaft KANN sinken.
a) muss dafür aber ausdrücklich auf der Rechnung stehen, dass der Service nach Herstellervorgabe durchgeführt wurde (was einige nicht machen, weil sie dann auch den Online Zugriff auf Hondas Werkstattsystem kaufen müssen) und
b) war in meinem Beispiel ja nicht ganz zufällig 3 Jahre lang gar kein Service durchgeführt worden
Aber durch das von Varafiete gepostete Dokument sollte jetzt alles klar sein.