wenn sich die frage des 24 iger KD ausschließlich auf die Ventilspielkontrolle bezieht ist mm. ganz klar...alles so lassen wie es ist und nichts aufmachen solange Verbrauch,Anlassverhalten, Leistung und Geräuschkulisse normal sind...
Alles anzeigen
Also den Tipp finde ich geradezu gefährlich. Wenn's Geräusche macht, brauchst du auch nicht mehr auf machen, dann ist längst zu spät.
Ventilspiel muss selten eingestellt werden, insofern ist die Kontrolle bei vielen Motorrädern - im Nachhinein betrachtet - überflüssig. Du weißt aber nicht, ob deine Ventile in Ordnung sind, oder nicht. Am Ventilspiel tut sich am Anfang des Motorlebens was (es wird ggf. kleiner) und danach proportional mit der Laufleistung (es wird größer). Großes Spiel ist mehr oder weniger ungefährlich für den Motor. Ventile gehen nicht ganz so weit auf, ggf. Minimaler Leistungsverlust. Alles kein Weltuntergang. Aber zu kleines Ventilspiel kann dazu führen, dass die Ventile nicht mehr vollständig schließen (und daher "abbrennen" - überhitzen) oder im schlimmsten Fall sogar Kontakt mit dem Kolben haben. Das wäre dann ein kapitaler Motorschaden.
Wie gesagt: die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, ist gering. Aber das Risiko (im Sinne von Schwere des Schadens) ist relativ hoch. Deshalb würde ich den ersten auf alle Fälle machen (lassen). Danach kann man (je nachdem, in welchem Bereich das Spiel war) die Intervalle bequem auch verlängern.
Genau sowas nenne ich eine Fehlkonstruktion. Wenn ich das beim Kauf gewusst hätte, hätte ich mir den Kaufentscheid nochmals gründlich überlegt.
Alles anzeigen
Was jetzt genau? Dass das Ventilspiel eingestellt werden muss? Hat meines Wissens ausnahmslos jedes aktuell erhältliche Motorrad. Die SOHC Konstruktion der AT ist da sogar noch ziemlich Wartungsfreundlich, da man die Auslassseite ohne Demontage der Nockenwelle einstellen kann. Die DOHC Konstruktion (bei BMW üblich) ist da deutlich aufwändiger, weil für jede Einstellung die jeweilige Nockenwelle raus muss. Wobei freilich bei den Boxern die Ventildeckel sehr zugänglich liegen. Aber BMW hat ja auch Reihenmotoren. Die Desmodromik bei der Ducati ist dahingehend eine Vollkatastrophe. Offizielle Dauer sind meines Wissens 2 Mann für mehr als einen Tag.
Und bis auf die BMW Boxer ist der Aufwand bei eigentlich allen Herstellern ähnlich hoch. Moderne Motorräder sind halt extrem verbaut.