Ich habe zumindest (zum Glück) noch keinen Förster auf einer KTM EXC gesehen. Insofern gibt es zumindest keinen rückwärtigen Verkehr, der relevant werden könnte.
Beiträge von bwm
-
-
Den Spruch "Never touch a running system" finde ich bei der Fahrzeugwartung einen höchst gefährlichen Rat. Stellt euch mal vor, die Lufthansa würde die Flugzeugturbinen erst dann anpacken, wenn sie ausgefallen sind. Und ich glaube keiner hier wechselt sein Öl erst, wenn der Motor Geräusche macht.
Man muss das abwägen und beim Motorrad würde ich das abhängig davon machen, was du machst. Wenn du nur Tagesausflüge machst und du dich schlimmstenfalls bei einem Schaden vom ADAC nach Hause bringen lässt und vielleicht mit nem anderen Motorrad nochmal startest, dann kann man das machen. Wenn du einen großen Urlaub vor dir hast und schlimmstenfalls tausende Euro an Hotel-, Fähr- und Flugbuchungen verloren gingen, dann sollte man da nicht sparen. Alles dazwischen musst du selbst wissen. Eine Gabelleckage tritt - wie jeder Schaden - üblicherweise in der Fahrt und "plötzlich" auf. Der kündigt sich selten an. Entweder der Dichtring ist dicht, oder nicht. Und wenn nicht, läuft bei einer USD Gabel oftmals das ganze Öl raus. Das kann dann auch einen sofortigen Ausfall bedeuten (das Öl läuft ja zur Achse und dort ist die Bremse...wenn die einmal geölt ist, fährst du besser keinen Meter mehr)
Daher musst du das abwägen. Was wäre der schlimmste denkbare Schadensfall und ist dir das das Risiko wert. Bedenke dabei, dass Händler heutzutage keinerlei Ersatzteile mehr auf Lager haben. Egal wo bedeutet eine Leckage daher mindestens ein paar Tage Ausfall.
Meine SD06 aus 2017 hat etwas über 60.000km runter und ich werde meine Dichtringe jetzt diesen Winter tauschen. Bei der doppelten Laufleistung würde ich das auch dringend mal anraten
-
Die Sticker werden wahrscheinlich ziemlich genau 3 Minuten Regen halten. Farbe zum drauf Pinseln genauso. Eine LED darüber hängen würde zwar theoretisch gehen, aber wo willst du die dran hängen? Darüber ist ja nix.
Knöpfe ausfräsen und mit Harz befüllen könnte zwar klappen, aber dabei kann / wird extrem viel schief gehen. Vor allem, wenn du etwas so filigranes wie Buchstaben oder Piktogramme ausfräsen willst..
Sind bei der NT die Schalter beleuchtet? Oder Goldwing? Wenn ja: ließe sich diese Schaltereinheit vielleicht irgendwie adaptieren?
-
Das wollte ich auch gerade sagen. Gefahr für den Lack sehe ich als eher gering an, aber der Aufkleber wird die OP wohl nicht überleben.
Insgesamt sind aber auch die Möglichkeiten von Dellendocs an allen Falzen eher eingeschränkt. Soll heißen: die kleine Delle würde ich einfach so lassen, da das auch mit Dellenreparatur nicht wieder perfekt wird. So hast du eine Geschichte zu erzählen und brauchst dich nicht im Nachhinein noch um einen neuen Sticker zu kümmern. Wenn du die Preise von den Stickern siehst, fällst du nämlich auch vom Glauben ab.
Beispielhaft hier von einer 2019er und da kostet der eine Sticker am Tank 76,09€
-
Argh! Was hat denn das hier für eine komische Wendung genommen?
Scoo kannte E85 scheinbar nicht
Welcher normale,verbrennen kommt denn mit so viel Ethanol überhaupt klar, oder haben die da dann was umgerüstet, ähnlich wie hier auf Gas?
und ich habe einfach nur 2 Beispiele genannt, in denen E85 genutzt wird. In beiden Fällen muss aber das Auto darauf umgerüstet werden. Man kann nicht einfach in einem Super Motor auf einmal E85 fahren. Materialverträglichkeit muss geprüft werden und allermindestens muss ein zweites Steuergerät mit eigenem Mapping dazu (E85 gibt's aufgrund der Verfügbarkeit im Straßenverkehr eigentlich immer nur als Flex Fuel, sodass Auto selbst erkennt, welcher Sprit drin ist und welches Mapping er daher jetzt nimmt). Oftmals sind auch noch weitere Modifikationen (Einspritzdüsen, Sensorik, Kraftstoffleitungen etc) nötig
Kleiner Einblick
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Niemand hier hatte vor, das Zeug zu tanken. Darf man nicht. Macht ganz viel aua und putt im Motor. Umrüstung eines Saugmotors wäre nur für reinen Streckenbetrieb sinnvoll. Da kann man nämlich mit der Verdichtung in ganz neue Bereiche vorrücken. Ist dann aber kein Flex Fuel mehr.
-
E85 wird schon lange benutzt. Einerseits in Regionen mit viel Landwirtschaft (das Ethanol wird hauptsächlich auf Feldern angebaut) und es wird für relativ große Leistungssteigerungen verwendet. E85 hat mindestens 104 Oktan, gerne auch mal über 110. Da lässt sich aus dem gleichen Hubraum mehr Leistung rausholen.
Technische Erklärung siehe hier
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ihr seht schon, dass das weiße Auto hinter ihm auf das Motorrad auffährt und dadurch der Schub nach vorne passiert?
Das hat mit DCT und selber Gasgeben nicht so viel zu tun.
Ich weiß ja nicht, welches Video du geschaut hast, aber in dem russischen Video oben fährt kein Auto. Man sieht am Anfang in seinen Spiegeln, dass hinter ihm Autos stehen (nicht fahren), man hört seinen Motor aufjaulen und das Motorrad hebt beim durchfahren zwischen den Autos vorne ab. Außerdem ist beim liegenden Motorrad das Hinterrad nicht zerdellt. Das weiße Auto, das da am Ende hinter ihm steht, stand zu Beginn des Videoschnipsels noch vor ihm. Der ist zwischen den Autos durch geprescht.
Das war nur ein Vollidiot beim angeben, der sich (hochverdient, wenn man sich die 10 Sekunden vor dem verlinkten Abschnitt mal anschaut) selbst mault.
Keinerlei Mitleid mit solchen Leuten
-
Wäre es da nicht einfacher und günstiger, die Nase da unten abzuflexen und mit Dosenlack drüber zu lackieren?
-
Ich würde auch eigentlich erwarten, dass dazu mehr als nur Neigung gehört. Wheelie kann ja eigentlich nur beim Beschleunigen auftreten, d.h. geändertes Drehzahlverhältnis zwischen Vorder- und Hinterrad müsste eigentlich auch dazu auftreten. Das ist jetzt aber nur Bauchgefühl, ich weiß nicht, wie Honda die Wheelie Kontrolle implementiert hat.
-
War das denn der erste Reifenwechsel? Die Original Bereifung hält ja oftmals weniger als 10.000km. Dann könnte es sein, dass die Werkstatt, die da vorher dran war, gepfuscht hat.
Allerdings: meines Wissens kommen neue Honda Motorräder teilzerlegt (ohne Vorderrad) beim Händler an. Dann wäre also der Händler schuld gewesen.
Ich frage nur, weil ich persönlich einen großen Bogen um Werkstätten mache, die sowas versauen. Schrauben zu fest heißt nämlich leider nicht selten, dass einfach alles mit dem Schlagschrauber angeknallt wird und das ist halt nicht gut