Beiträge von bwm

    Nein hatte ich nicht und ich war auch schon bei 38 Grad im Stop and Go in Italien. 1 wichtige Frage: wie sicher bist du dir, dass das Kühlflüssigkeit war? 2 der Schläuche gehen nämlich an den Tank. Einer als Be und Entlüftung und der andere an den Tankeinfüllstutzem als Ablauf für Wasser (wenn man bei Regen tankt) oder auch für Sprit, wenn mal was daneben gegangen ist.

    Der 3. der Schläuche da unten geht tatsächlich an den Ausgleichsbehälter als Überlauf. Jetzt könnte zweierlei sein: hast du kürzlich einen Wechsel der Kühlflüssigkeit gemacht und eventuell bis über Max gefüllt? Oder könnte es sein, dass der Behälter Lose ist und nicht mehr gerade hängt?

    Wenn nein kann das grundsätzlich erstmal Besorgniserregend sein weil wenn die Kühlflüssigkeit aus heiterem Himmel überläuft, heißt das, dass sie sich vermehrt hat. Kühlflüssigkeit kann sich nur durch Öleintrag vermehren. Und das ist schlecht. Könnte ein Zeichen einer sterbenden Wasserpumpenabdichtung sein (allerdings unwahrscheinlich) oder einer sterbenden Zylinderkopfdichtung.

    Ich würde jetzt erstmal den Kühlmittelstand prüfen und zwar - wichtig - im Behälter und direkt im Kühler. Falls du Öl im Kreislauf hast, sollte sich das am Kühlereinfüllstutzen zeigen. Öl ist leichter als Wasser. Das ist dann oftmals schaumig oder schmierig. Ich würde außerdem oben mal eine Probe mit einer kleinen Spritze entnehmen und die Flüssigkeit mal ansehen, ob die trüb aussieht. Ruhig 2 verschiedene Proben. Eine von der Oberfläche und eine von etwas weiter unten


    Zylinderkopfdichtung hab ich hier noch nie gelesen, also noch nicht in Panik verfallen.

    400 reicht vermutlich nicht mal. Mein Honda Händler nimmt für Ausbau Rad, Tausch Reifen, wuchten und Einbau Rad 100€ pro Rad. Und nen Satz Reifen bekommst du heutzutage schwerlich unter 200€


    Haben sie die Zündkerzen mit gemacht? Die sind bei der AT erst bei 48 dran, mein Händler zum Beispiel hat die aber bei 24 mit gemacht. Die sind mit 35-40€ pro Stück ein ziemlicher Kostentreiber

    Habe das Ritzel mit Loctite 660 verklebt. Ist was ähnliches, aber speziell für verschlissene Welle Nabe Verbindungen gemacht. Kann wohl größere Lücken schließen, als das 638.


    Scheibe habe ich bisher keine drauf, ist aber eine sehr gute Idee. Hast du zufällig die Abmaße? ID größer als der Durchmesser der Welle und AD kleiner als der Durchmesser der Scheibe auf der Schraube.


    Ich frage mal nochmal.. Allgeier72 : könntest du bitte alle Beiträge ab diesem hier


    trueadventure.de/forum/thread/?postID=286781#post286781

    In ein neues Thema mit dem Titel "Getriebeausgangswelle abgenutzt" verschieben?

    Haben wir uns ziemlich weit von Ritzel aus dem Zubehör entfernt.

    Ich wollte dich eigentlich per Konversation fragen, aber deine Inbox ist voll

    Ich tippe mal, um einen Vergleichswert zur Honda Vorgabe zu bekommen.

    Aber nein, habe ich nicht gemacht. Meine Remontage hat sich über mehrere Tage gestreckt und ich hatte noch vorübergehend Probleme mit dem Bremssattel der Feststellbremse (kannte die Einstellmöglichkeit an der Schraube am Sattel nicht und habe den Sattel mit den neuen Belägen daher erst nicht montiert bekommen). Aber dafür muss man ja eigentlich unten an der Umlenkung nur eine Schraube entfernen, dann kann man die Schwinge schon frei bewegen.


    Mag sein, dass Tschechien noch günstiger wäre aber ich muss ja auch den Weg hin und zurück rechnen. Ich hab noch nicht geschaut aber vermutlich ist Honda dort auch nur in größeren Städten, da ist Prag mit 400km vermutlich die nächste. Ich müsste ja 2 mal hin und zurück fahren, um das Motorrad da hin zu bringen und wieder abzuholen. Mein Auto genehmigt sich mit leicht beladenem Anhänger ca 10l/100km Super Plus. Das sind also 20€/100km. 1600km wären dann also über 300€ Sprit. Und 2 volle Tage, die flöten gehen.

    Da geht ein möglicher Preisvorteil schnell wieder flöten. Stettin ist mit 150km auch nicht um die Ecke, aber doch wesentlich näher dran.

    Gebrauchter Motor hilft ja nicht. Da kann die GAW ja genauso abgenutzt sein. Und die einzigen Motoren für um die 1.000€ bei ebay waren alle aus Litauen. Da ist das einzige, was du von dem Motor sicher weißt, dass er aus nem geklauten Mopped stammt.

    Es könnte sein, dass der Kupplungszug unter Last schwergängig wird. Wenn die Hülse vom Zug am Ende irgendwo abgeknickt ist, dann geht der Zug ohne last ganz leicht aber unter Last knickt dann die Hülse um und klemmt den Zug ein.


    Das wäre jetzt meine einzige Idee, die sich leicht checken lässt. Ansonsten unten am Ausrücker könnte sich irgendwas abgenutzt haben und jetzt schwergängig gehen. Aber um das zu prüfen, müsste der Seitendeckel auf

    tatsächlich hast du Recht. Da habe ich falsch gedacht, weil ich mich noch immer nicht an die (wie ich finde dämliche) Honda-Philosophie gewöhnt habe, dass das Ritzel "lose" auf der GAW sitzt und die Ritzelschraube nur als Anschlag des "schwimmend" gelagerten Ritzels fungiert. Durch den Einbau mit Spiel trägt zu hohe Kettenspannung tatsächlich dazu bei, dass die GAW sich abarbeitet. Wobei auch das mit einer "richtigen" Materialpaarung (GAW signifikant härter als das Ritzel) nicht passieren würde.

    Ob das jetzt bei mir die Ursache war kann ich nicht wirklich sagen. Ich bin dieses Jahr mit etwas zu strammer Kette in den Urlaub los gefahren und habe das erst beim ersten Stopp nach ca. 30km korrigiert. Spiel war auf ca. 45mm auf dem Hauptständer eingestellt. Das entspricht etwa 35mm auf dem Seitenständer. Die Honda-Vorgabe von 40mm bezieht sich aber auf den Seitenständer. Das hatte ich seit dem letzten Mal Kette spannen leider wieder vergessen.


    Ich habe übrigens 2 Updates: Honda Polen hat sich gemeldet. Der Händler in Stettin rechnet mit ca. 1.900€ für den Tausch der GAW (8.500 PLN)


    Und mein Ritzel ist mit Loctite 660 verklebt und Motorrad wieder zusammengebaut. Habe beim Tausch des Kettenkits bewusst eine Endloskette genommen, damit ich dazu gezwungen werden auch noch die Schwinge und Umlenkung auszubauen, zu reinigen und neu zu fetten.

    Erste Probefahrt heute (ca. 30km) mit bewusst fordernden Lastwechseln (2. Gang Vollgas, Gas zu, Vollgas, Gas zu im ca. 1 bis 2-sekündigen Wechsel) erstmal ohne Befund. Kein Klackern mehr und Ritzel saß jetzt auch noch fest. Der richtige Haltbarkeitstest kommt in einer Woche, da geht's mit meinem Bruder und einem gemeinsamen Freund in die Alpen.


    Allerdings hat das hier gerade alles nix mehr mit Ritzeln aus dem Zubehör zu tun.

    Allgeier72 könntest du alle Beiträge ab meinem hier

    trueadventure.de/forum/thread/?postID=286781#post286781

    in ein eigenes Thema verschieben? Titel z.B. Getriebe-Ausgangswelle abgenutzt?

    oder so ähnlich

    Danke

    Es gibt vor allem deutlich weniger Finger fressende Methoden. Hab mal einen kennengelernt, dessen Zeigefinger durch die Faulheit beim Kette fetten abgetrennt wurde. Nee, danke.


    Fehler sollte aber wie gehabt durch einfaches los fahren wieder weg gehen. Als ich damals mein Tempomat eingebaut hab (allerdings in eine CRF1000L) sollte man nach dem ersten Einbau auch ein paar Tests auf dem Hauptständer machen. Ging dann beim los fahren wieder aus

    Bitte vorm hin und her tauschen wirklich darauf achten, um welche Modelle es geht. Ried hat es schon angedeutet, ich möchte nur nochmal verstärkt darauf hinweisen: der Wechsel des Auspuffs kam mit dem Wechsel von vor-Facelift auf Facelift, NICHT beim Wechsel von SD04 auf SD06.

    2016 SD04

    2017 SD06 vFL

    2018+ SD06 FL


    Passen tun alle auf alle aber ab 2018 sind die Endschalldämpfer lauter geworden


    Alle Jahreszahlen sind Modelljahre, die nicht zwingend mit Kalenderjahren übereinstimmen müssen