Beiträge von bwm

    Und genauso ist auch die Preisspanne der tatsächlich verkauften. Wenn jemand, der genau dein Motorrad will, zufällig um die Ecke wohnt, wird er auch einen eher hohen Preis zahlen. Wenn nicht, musst du eventuell etwas länger warten.

    Grundsätzlich ist ein Motorrad (wie jedes Fahrzeug) in dem Moment, wo es den Händler verlässt, direkt erstmal 10% oder mehr weniger wert. Wer eine neue für 20 bekommen kann, zahlt keine 19 für eine gebrauchte. Ab da wird es immer weniger. Garantie ist quasi rum (diese Saison ist so gut wie vorbei und bevor die nächste so richtig beginnt, ist die schon abgelaufen) und im neuen Jahr kommt ein neues Modell mit neuen Features. Da wird die "Alte" nur noch mit deutlichem Abschlag an den Mann gehen.


    Ich weiß nicht so recht, warum, aber Motorrad Gebrauchtmarkt findet zu bestimmt 70% zwischen März und Mai statt. Immer zum Beginn der neuen Saison suchen die Leute. Also aktuell ist generell kein guter Zeitpunkt zum Verkauf.


    Bei den Preisen auf mobile auch bedenken: die, die inseriert sind, sind noch nicht verkauft. Tendenziell bewegen die Inserierten sich also am oberen Ende von dem, was man erwarten kann. Wenn sie günstiger wären, wären sie schon verkauft und damit nicht mehr inseriert. Wirkliche Schnäppchen sind binnen 1-3 Tagen verkauft. Bei einer Momentaufnahme siehst du immer nur die zu teuren. Setz dir einen Alarm auf ähnliche Moppeds und beobachte die Inseratspreise, um ein Gefühl für einen realistischen Preisbereich zu bekommen.


    Zubehör einzeln verkaufen lohnt sich normalerweise mehr. Wenn du die Originalen Teile (Auspuff, Schrauben etc) noch hast, Bau alles ab und Verkauf es einzeln. Bekommst du mehr für.

    Bei meiner SD06 vFL aus 2017 geht der Wechsel zwischen S1, S2 und S3 nur mit Gasgriff zu. In der Fahrt, aber Gas muss zu sein. Nur zwischen D, S und manuell kann ich beim Gas geben wechseln.


    Elektronische Fahrwerke können meines Wissens alle nur im Stand die Vorspannung verstellen. Der Verstellmechanismus würde die Kraft eines plötzlichen Stoßes nicht aushalten. Dämpfungscharakteristik verstellen geht in der Fahrt, Beladung / Vorspannung nur im Stand. Ist bei BMW genauso

    Die 1100er AT bekommt wohl fürs nächste Modelljahr ein größeres Facelift.


    Vorderrad der AT soll auf 110/80-19 verkleinert werden (während die Reisevariante Adventure Sports das 90/90-21 bekommt?!)

    Außerdem höheres Drehmoment (112 statt 105Nm), das auch etwas früher anliegt. Allerdings bei gleicher Spitzenleistung (102PS)

    Höhere Gesamthöhe (1cm) bei kleinerem Vorderrad deutet auf höheres Windschild hin. Sie wird auch 3kg schwerer.

    Aufgrund von Patenten wird gemunkelt, dass es sie (wohl optional) mit "Frontradar und Heckradar oder gar Kameras in Verbindung mit Assistenzsystemen wie Abstandstempomat, Kollisionswarnung und Totwinkelwarnung" geben wird


    Datenquelle ist eine neue Eintragung beim Schweizer Bundesamt für Straßen. Bilder gibt's noch keine, die offizielle Vorstellung wird auf der EICMA im November erwartet


    Honda CRF 1100 Africa Twin 2024 Leak: Neue Africa Twin stärker und auf 19 Zoll vorn
    Honda hat offenbar mehr als nur neue Farben für den Africa Twin-Jahrgang 2024 geplant: kräftigeres Drehmoment für den Reihenzweizylinder-Motor und ein…
    www.motorradonline.de

    Hi,


    ich verstehe nicht genau, was du meinst. Soweit ich dich verstehe, willst du wissen, was die Einstellungen der Motorbremse im Menü bewirken?

    Soweit ich weiß, entscheidet das Motorrad damit, wie weit die Drosselklappe geöffnet wird. Beim Nutzen der Motorbremse wird Luft angesaugt, verdichtet, wieder entspannt und in den Abgastrakt entlassen. Da die Luft einen großen Teil der beim komprimieren erzeugten Wärme beim entspannen wieder aufnimmt, entsteht dadurch keine übermäßig große Bremswirkung. Die eigentliche Bremswirkung wird erzielt, indem man die Drosselklappe zu macht, und der Kolben damit "gegen ein Vakuum" saugt. Und die verschiedenen Einstellmodi bewirken halt, wie weit die Drosselklappe geöffnet wird. Je weiter offen, desto weniger Widerstand und desto geringer die Bremswirkung.


    Deshalb ist bei der SD04 und SD06 bis 2017 die Motorbremse relativ stark und bei der SD06 ab 2018 und späteren abhängig vom gewählten Modus unterschiedlich stark, aber maximal so stark wie die der vor-Factlift. Diese hat nämlich ein Seilzug-Gas, bei dem der Motor das Gas nicht öffnen kann. Die Drosselklappe ist hier beim Schubbetrieb immer komplett geschlossen

    Ich würde jetzt auch auf ein Problem der Verkabelung der Steckdose tippen. Wobei ich dir spontan nicht sagen könnte, was genau. Welche Steckdose und wo ist die angeklemmt wäre die Frage. Wenn die ihren Strom irgendwo vom Zündschloss bekommen sollte könnte das das Problem erklären, aber an das kommt man heutzutage eigentlich nicht mehr so ohne weiteres ran

    Juhu, ein DCT Thread

    Weil 23 Seiten manchmal einfach nicht genug sind

    HondaStephan


    Das stimmt, kein Unterschied zwischen DCT und manuell ist falsch. Das DCT ist im manuellen Modus objektiv besser. Aber das hier ist kein DCT Diskussions Fred

    Hast du das gleiche Drehmoment genommen (54Nm)?

    Schau bitte nochmal wie oben beschrieben direkt im Kühler nach (dafür muss die rechte Verkleidung runter). Wir hatten die Diskussion kürzlich ausgiebig in einem anderen Thema und der Stand im Ausgleichsbehälter ist schon auch wichtig, der im Kühler ist aber doch noch wichtiger. Vor allem könntest du mögliches Öl im Kühlkreislauf vor allem direkt im Kühler feststellen. Im Ausgleichsbehälter erst, wenn es wirklich eine größere Menge ist.