Gehen geht vieles. Wie schon erwähnt, ist man früher mit Trabbi und Wohnwagen in den Urlaub gefahren. Man war aber damals auch insgesamt andere Geschwindigkeiten gewöhnt. Die Frage ist heute, wie "souverän" man unterwegs sein will. Je nach Beladung und Größe des Zugfahrzeugs kann es halt sein, dass du keine 80 mehr bergauf schaffst. Überholen auf 1-spurigen Straßen ist damit vielerorts auch nicht drin.
Anhänger mit 1 Motorrad wiegt auch nicht viel mehr als 4 Personen mit Gepäck und der zusätzliche Luftwiderstand hält sich bei 1 Motorrad auch in Grenzen. Insofern: falls du auch ohne Anhänger mit ich sag mal 80PS klar kommst, geht das auch mit Anhänger mit 90. Mir persönlich würde das nicht reichen aber ich bin auch Leistungsversaut. Ich hatte zum Beispiel in Österreich mal die Situation dass ich gemütlich mit 105 Tempomat mit Anhänger mit 3 großen Motorrädern drauf in einem Tunnel gefahren bin (Zugfahrzeug 220PS Octavia) und vor mir ist ein etwas älterer Zafira eingeschert, der immer langsamer geworden ist. Hat mich dann auf unter 80 "ausgebremst" (100 waren erlaubt), bis es mir dann zu bunt wurde und ich ausgeschert bin und ihn wieder überholt habe. Habe mich dann bei meinem Beifahrer ein wenig darüber aufgeregt und er (sein Auto zu der Zeit war ein 67PS Chevrolet Matiz) ganz trocken: könnte das ein Thema fehlender Leistung sein? Es ging in dem Tunnel etwas bergauf, was ich so nicht direkt wahrgenommen habe. Der Zafira war dick beladen und der kleinste Motor von dem Modell hatte auch nur 82PS.
Meine Empfehlung wäre es definitiv nicht. 120-150PS würde ich empfehlen für Anhängerbetrieb. 120 für kleine Anhänger, 150 für größere. Mehr geht immer. Gehen wird es aber wohl.
Das mit dem hohen Verbrauch beim kleinen Motor stimmt nicht wirklich. Es stimmt, dass die modernen hochgezüchteten Motoren (viel Leistung aus wenig Hubraum) tendenziell viel Verbrauchen. Das liegt aber vor allem an der auf der Autobahn gefahrenen hohen Geschwindigkeit und den damit einher gehenden hohen Drehzahlen. Mit Anhänger fährt man ja langsamer und solange die Steigung nicht zu stark wird und man in den 3. runter schalten muss, bleibt der Verbrauch relativ human und niedriger als bei einem größeren Motor. Mein aktuelles Auto (Superb mit 280PS Allrad) verbraucht in normaler Fahrt zwischen 7,5 und 9,5L (je nach Fahrprofil) und auf Langstrecke mit Anhänger mit 3 großen Motorrädern (Gesamtgewicht ca. 1.000kg) im Schnitt 12-14L/100km bei 105km/h Tempomat. Auch der Frontgetriebene 220PS Octavia vorher hat 11-13L verbraucht. Da kommt man mit einem kleineren Motor sicher verbrauchsgünstiger