ich glaube dir, dass du bisher noch keine Reifenpanne hattest aber dass du keine hattest weil du mit 3 bar fährst ist physikalischer Blödsinn. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Ein Reifen, der weniger stark aufgepumpt ist kann sich mit ein bisschen Glück über ein Reifen-gefährliches Hindernis drüber walken. Ein voll aufgepumpter Reifen wird eher durchstochen.
Nimm dir doch mal 2 Luftballons. In einen pustest du nur 3 Lungen rein und den anderen machst du bis zum zerbersten voll. Dann nimm dir eine Nadel und piek drauf. Du wirst merken, dass du bei dem stark aufgepumpten Luftballon viel weniger Kraft benötigst, um den kaputt zu kriegen. Da reicht eine vorsichtige Berührung mit der Nadel. Den schwach aufgepumpten Luftballon wirst du festhalten müssen, um mit der Nadel durch zu kommen. Durch seine extreme Dehnung ist dieses Verhalten beim Luftballon exponentiell stärker zu merken als beim Reifen aber das Prinzip dahinter ist das gleiche. Am Ende ist so ein Reifen auch nichts anderes als ein ziemlich durchengineerter Luftballon. Der Luftdruck macht aber eigentlich keinen merklichen Unterschied. Wo man fährt (Straßenzustand) und Glück haben da den größten Einfluss drauf.
ich hatte in meinen bisher 6 Jahren und knapp 75.000 km Motorrad (plus meine Holde mit nochmal so viel) auch noch keinen Reifenschaden aber der Luftdruck spielt da eine untergeordnete Rolle.