ui. Am Topcaseträger würde ich sie allerdings eher nicht anhängen. Die meisten Topcaseträger sind nur bis maximal 15kg Beladung ausgelegt. Da spielen selbstverständlich fahrdynamische Gewichtsverlagerungen mit rein aber ein 100kg Heck würde ich da trotzdem nicht dran hängen. Eher irgendwo unter der Sitzbank an den Rahmen gehen. Der hält das aus.
Zum machen lassen: so viel falsch machen kann man da auch wieder nicht, wenn man mit ein bisschen Verstand und vernünftigem Werkzeug (Drehmomentschlüssel!) arbeitet. Radaus- und Einbau ist eine der leichtesten Tätigkeiten, die man am Motorrad machen kann. Er macht ja im Prinzip schon mal alles richtig, indem er hier nachfragt.
Die richtigen Drehmomente beachten und die Schrauben vom vorderen Bremssattel reinigen und mit Loctite mittelfest wieder montieren - geht wunderbar. Angeblich soll es auch gehen, wenn man die Luft aus dem Reifen ablässt aber das habe ich noch nie gemacht. Hab immer den Sattel abgenommen.
Den Bremssattel danach entweder provisorisch wieder anschrauben oder irgendwo anbinden. Auf keinen Fall an der Bremsleitung hängen lassen.
Aufbocken unterm Motorschutz mach ich immer vor dem Ausbau des Hinterrads, das geht leichter.
Für den Einbau des Hinterrads helfen ein paar Bretter, um das Rad in die richtige Höhe zu bekommen. Einbau Hinterrad ist alleine mittelmäßig anstrengend. Körperlich, weil das Rad so schwer ist und man blöd rankommt. Gehen tut es aber auch alleine.