Beiträge von bwm

    Du bist wohl auch bei MCF? Die haben bei mir auch bei der 24er schon die Kerzen getauscht, obwohl die laut Honda erst bei 48.000 fällig sind. Dann machen sie die Masche wohl immernoch. Laut Hersteller NGK halten die Kerzen wohl sogar 100.000km. Also Zündkerzen auf keinen Fall machen lassen. Sind schon mal über 100€ gespart.


    Ansonsten ist der Preis soweit leider realistisch. Das ist eine Mischung aus absonderlichen Ersatzteilpreisen bei Honda und der bösartig Wartungsunfreundlichen Konstruktion der AT. So eine Ventilspielkontrolle dauert halt echt lang weil du bei der Sitzbank anfangen musst und dich dann bis zum Motor durchoperierst. Ich würde behaupten, dass ein geübter Schrauber da immernoch 3h mit beschäftigt ist. Und das musst du halt bezahlen.


    Die erste Ventilspielkontrolle sollte man eher nicht weg lassen. Auf den ersten paar tausend km hat man üblicherweise erstmal vergleichsweise starke "Einfahrerscheinungen", also erhöhter Verschleiß an diversen Bauteilen. Da kann es schon mal zu verstelltem Ventilspiel kommen. Tendenziell wird so ein Ventilspiel auch wie schon richtig erwähnt eher kleiner und das bekommst du beim Fahren nicht mit, ist aber arg gefährlich für den Motor. Und du weißt ja vorher nicht, ob du der eine von 10 bist, bei dem das Spiel eingestellt werden muss. Daher würde ich die erste auf alle Fälle machen. Bei denen danach kann man auch mal eine weglassen, bis der Motor die 100.000 erreicht hat. Jedenfalls wenn man dir Messwerte der letzten hat

    Ich habe nochmal mit meinem Prufingenieur gesprochen und er meinte, dass auch sein Stand ist, dass B eine andere Bauart ist als -


    Bitte nicht falsch verstehen: ich finde diese Regelung auch Blödsinnig und fahre selbst auch auf einem meiner Motorräder (auf der Offroad Schlampe) Reifen, die ich da nicht fahren dürfte. Das soll jeder für sich entscheiden.

    Sofern aber nicht irgendwo in der CoC oder dem Fahrzeugschein irgendwo die Reifenbauart B vermerkt ist, kann der K60 Scout nicht legal gefahren werden. Dafür müsste die entsprechende Reifenbauart B (a.k.a. Bias Belted a.k.a. Diagonal-Gürtelreifen) irgendwie per Einzelabnahme in die Papiere eingetragen werden.

    Steht bei der 1100er in der CoC die Bauart B mit drin?

    Woher hast du die Info, dass der B Reifen (Diagonal-Gürtelreifen) als Diagonalreifen zählt? Kann man das irgendwo nachlesen? Mein Stand ist nämlich, dass es 3 zu unterscheidende Reifenbauarten gibt. Diagonal (-), Diagonal-Gürtel (B) und Radial (R)

    Ich bin seit Jahren Fan von sw motech und hatte an bisher allen Moppeds deren Koffer und Tankrucksack dran. Das, was oben zu den Bumot Koffern geschrieben wurde haben die auch fast alles. Haben "nur" 1,5mm Alublech ja. Dafür sollten sie leichter sein. Ob jetzt wirklich weniger stabil.. Keine Ahnung. Sind nur einfach verschließbar aber ich seh keinen Vorteil von 2 Schlössern. Wäre für mich eher ein Nachteil, immer 2 schlösser öffnen zu müssen.


    SWM Koffer waren in der Motorrad letztens Testsieger bei den Alukoffern. Bumot wurde aber nicht mitgetestet.

    Den test selbst gibt es leider nicht aber eine korrekte Zusammenfassung von SWM

    https://www.sw-motech.info/de/…testsieger-sw-motech.html

    Aber das Popometer merkt was also lass ihm seinen Spaß. Irgendwer muss ja die Wirtschaft retten. Und wenn es der pure Glaube an hochoktanigen Sprit ist

    Das ist leider nicht immer gegeben. Hier war kürzlich erst einer, der dann Kontakt mit Honda Deutschland aufnehmen musste, weil sein Honda Händler ihm ständig falsches Öl eingefüllt hat und dann auch noch behauptet hat, dass das Öl von Honda freigegeben wäre (wo Honda D dann widersprochen hat)


    Es kann mehrere Ursachen dafür geben, dass dein Motorrad im Stand losfahren will. Normal/gewollt ist das aber nicht.

    damit raucht dir aber die Kupplung des 1. Gangs ziemlich zügig ab. Auch wenn du auf der Bremse stehst, versucht das Motorrad bei einer gewissen Drehzahl, loszufahren und lässt daher die Kupplung schleifen. 1 Stunde Berliner Berufsverkehr und die Kupplung ist durch...


    Also wenn die Anfahrbewegung an zu hoher Drehzahl liegt. Wenn du eine falsche Ölviskosität drin hast (kann das auch verursachen) dann passiert mit der Kupplung an sich nichts. Wenn aber deine Drehzahl im Leerlauf auch bei etwa 2000 rpm ist (da kuppelt die normalerweise ein) dann ist das ein Problem, um das man sich zügig kümmern sollte

    Sollte eigentlich gleichmäßig sein. Wenn der Unterschied <2/10mm sind würde ich das als Mess- und Fertigungstoleranz einstufen. Wenn der Unterschied größer ist dann deutet das auf eine Fehlfunktion des Bremssattels (Leitungen verstopft oder Kolben in der Bewegung irgendwie eingeschränkt) oder der Bremsscheibe (schwimmende Funktion irgendwie eingeschränkt) hin