Beiträge von bwm

    Ich nutz meine Bremse hinten deutlich mehr. In der Stadt wird normalerweise keine starke Bremsleistung benötigt und da lass ich die hintere beim anhalten leicht mitschleifen, damit das DCT früher runter schaltet und ich mehr Motorbremse nutzen kann.

    Auf Landstraßen wenn ich in einen Ort reinfahre lass ich normalerweise nur rollen und wenn leichte Anpassungen nötig sind mach ich das auch hinten. Wenn ich wirklich mal Bremsen muss dann nehm ich natürlich vorne. Aber wenn man vorausschauend fährt muss man halt wenig Bremsen. Hinten Bremsen wirkt halt Sägezahn vorne und hinten entgegen. Aber weil man hinten halt nur eine Bremse hat (und die Beläge glaube ich auch kleiner sind) hat man da halt mehr Verschleiß

    Das kommt ganz auf deinen Fahrstil an. Wenn du immer Attacke fährst und bis tief in die Kurven rein bremst halten die nicht allzu lange. Wenn du dagegen vorausschauend fährst und viel Motorbremse benutzt halten sie sehr viel länger. Meine vorderen sind jetzt langsam mal fällig, habe 42.000km runter. Die hinteren hab ich schon mal getauscht, bei etwa 32.000km

    Die meisten anderen halten kürzer

    Die Argumente wurden ja eigentlich alle genannt. Du kannst, musst aber nicht. Jedenfalls, wenn du auf die Garantie pfeifst. Weder wird sich das Motorrad besonders frisch anfühlen, wenn du es machst, noch wird sie sofort kaputt gehen, wenn du es nicht machst.

    Wurde denn der 1000er Ölwechsel gemacht? Falls nein würde ich dir dringend empfehlen, das Öl zu tauschen. Falls ja kannst du selbst entscheiden. Da ich Ölwechsel selbst mache und Altöl kostenlos entsorgen kann würde ich es machen (ohne Filter).

    Meine Offroad Moppeds zum Beispiel fahren nur 500-1500km im Jahr und da mache ich nur alle 2 Jahre Ölwechsel und sogar nur alle 4 Jahre Filterwechsel. Das entscheide ich nach Bauchgefühl

    Und das ist Nennkapazität. Die erreichst du a) nur unter Laborbedingungen und b) hat die Batterie dann noch eine Restladung von 10,5V, was viel zu wenig ist, um das Motorrad zu betreiben, geschweige denn zu starten.

    Du hast einen Batteriepulser an der Lithium-Batterie? Bitte nicht machen. Davon abgesehen, dass die ganze Funktionsweise dieses Dings auf den chemischen Eigenschaften von Bleibatterien beruht und bei Lithium einfach nicht funktioniert, dürfen Lithium Batterien nur an speziell dafür konzipierten Ladegeräten hängen, da die Ladestromkurve da etwas komplizierter ist.


    Steht übrigens auch in der Produktbeschreibung auf Amazon..

    "Batterietyp: Gel, AGM, Blei-Säure, wartungsfreie und wartungsarme Batterien"

    https://www.amazon.de/AEG-Auto…sfunktionen/dp/B00TU2VLIE

    Der Schaltassistent nimmt dir die eigentliche Schaltarbeit nicht ab.. Der kann also nix dafür, wenn du zu sanft den Gang einlegst. Am mechanischen Schaltvorgang ist der nämlich nicht beteiligt. Das da unten ist nur ein Sensor, der dann letztendlich die Zündunterbrechung oder Gasanhebung auslöst.

    Bitte nochmal genau informieren, was WD40 ist und wofür das da ist. WD40 ist ein Reinigungsmittel und Rostlöser, kein Öl. Es verdrängt Wasser aus ritzen und kann daher auch zur Rostvorsorge genommen werden, ja, aber alles, das geölt/gefettet gehört muss danach wieder geölt/gefettet werden. Daher hat das Zeug an Lagerstellen nix verloren.


    Meine Wintereinmottung ist denkbar einfach.. In die Werkstatt fahren, das noch warme Öl ablassen und nach dem Filtertausch durch neues ersetzen (falls den Winter noch was anderes am Motor ansteht lass ichs abgelassen), falls vorhanden auf den Hauptständer stellen, Luft auf 2,5 bis 3 bar und den Schlüssel ziehen.

    Einem bekannten wurden mal innerhalb von 1,5 Jahren 3 KTMs vor der Haustür gestohlen. Die Versicherung hat ihm dann ganz offen mitgeteilt, dass sie ihm keine TK mehr anbieten. Er hat dann die Versicherung und die Marke gewechselt. Kann also auch langfristige Konsequenzen haben