Eine Sache versteh ich aber noch nicht. Bei jedem modernen Fahrzeug egal welcher Größe können die Bremsen viel mehr Bremsenergie aufbringen, als der Motor an Vortrieb schafft. Wenn ich also die Bremsen blind voll ziehe und dabei Vollgas gebe muss das Motorrad trotzdem langsamer werden. Bzw das dürfte sogar eigentlich keinen besonders großen Einfluss auf den Bremsweg haben, da ja beim Bremsen das Vorderrad Be- und das Hinterrad entlastet wird.
Der Fall auf dem Parkplatz war wahrscheinlich einfach nur erschreckt und dann warst du schon so schnell, dass die Bremsung nix mehr gebracht hat. Aber wer eine echte Vollbremsung macht bleibt unabhängig davon, was der Motor tut, stehen.
Kein Gas bei Bremse darf nicht sein. Man fährt nämlich sehr langsam ganz bewusst mit Stützgas gegen die Hinterradbremse. Bei Vollbremsung kein Gas mehr, das wäre sinnvoll und in Ordnung.
Schräglagensensor 10s klingt realistisch. A) weil ich kürzlich selbst mit meiner 2017er SD06 gestürzt bin und als meine Freundin ans Motorrad kam lief der Motor noch und b) weil ich bei meiner 250er mal den Schräglagensensor falsch rum angebaut habe und die lief dann immer ca 10s und ging dann aus. Also die Funktion war normal. Dass das Mopped noch Vollgas gegeben hat, das hätte nicht sein dürfen.
Ich glaube, dass das ein Problem ist und bin gespannt auf den weiteren Verlauf aber warum die Moppeds nicht stehen bleiben wundert mich. Ich nehme an, dass entgegen dem, was hier geschrieben wurde eben doch nicht voll gebremst wurde