Beiträge von bwm

    Da möchte ich als quasi-junger Fahrer doch arg protestieren. Vor mobilen Kontrollen warne ich jedes entgegenkommende Motorrad (und Autos, die nach fahren zum Spaß aussehen) und werde auch eigentlich immer gewarnt. Bei fest installierten warne ich nur, wenn jemand gefühlt zügig entgegen kommt. Sonst würde Ja in den Dolos die linke Handfläche nur noch Richtung Boden zeigen. Festinstallierte Blitzer in Italien sieht man, wenn man es nicht maßlos übertreibt, rechtzeitig im voraus. Und die waren in meinem TomTom auch immer zuverlässig vermerkt.

    Wobei da auch steht, dass es nicht dauerhaft Tropfen darf, wenn der Motor läuft. Falls doch heißt das, dass die WaPu Dichtungen langsam den Geist aufgeben. Die müssten dann (oftmals als Satz inkl. Welle) getauscht werden

    Steht tatsächlich normalerweise in jeder ABE so drin aber das gilt nur bei sich beeinflussenden Sachen. Du darfst nicht einen Lenker mit ABE und eine Lenkererhöhung mit ABE montieren, weil die ABE nur bescheinigt, dass ein Serienfahrzeug mit dieser einen Modifikation noch innerhalb der Regularien bleibt (in dem Fall: Züge und Leitungen werden nicht gespannt, keine Einschränkungen des Lenkeinschlags usw). Das ist nur möglich, wenn beide zusammen in einer ABE aufgeführt sind, was normalerweise nur bei selbem Hersteller der Fall ist oder bei engen Kooperationen.

    Wenn ein Teil dagegen eine E-Nummer hat wird damit bescheinigt, dass es keine relevanten Änderungen am Original Zustand gibt. Daher dürfen sich beeinflussende Sachen mit E-Nummer auch zusammen verwendet werden. (glaube ich, bei dem Teil bin ich mir aber nicht 100% sicher).

    Es ist aber überhaupt kein Problem, eine Lenkererhöhung mit ABE und einen Blinker mit ABE zu montieren. Die beiden beeinflussen sich nämlich nicht gegenseitig.

    Preise unterscheiden sich lokal sehr stark. Mein Honda Händler in Berlin nimmt 100€ pro Rad für Ausbau, Wechsel, Wuchten und Einbau. Zusätzlich noch Preis für den Schlauch falls nötig.

    Ich hab ansonsten jetzt bei einem Reifendienst mitgebrachte Reifen und Schläuche wechseln lassen. Das hat 30€ pro Rad gekostet inkl. Wuchten.

    Reifen.com hat ne Filiale bei uns um die Ecke, die wollte ich auch mal ausprobieren. Da kenn ich Preise noch nicht. Aber ne halbe Stunde one way durch Berliner Verkehr schreckt mich noch etwas ab.

    Die sollen wohl günstig sein aber häufiger mal plötzliche defekte "finden" oder Sachen empfehlen, die eigentlich unnötig sind.


    Selbst machen kann ich nicht empfehlen. Ich hab's mal probiert, sogar mit einer Rabaconda (zum Reifen aus dem Hump drücken) und bei den relativ stabilen Straßenorientierten Reifen hebelst du dir einen Wolf. Ich hab ca 30-40 Minuten gebraucht, um einen Reifen von der Felge runter zu holen. Rauf machen hab ich mir dann gespart. Zumal man zum Wuchten noch ein extra Gerät bräuchte.

    N Kumpel hat an seiner kleinen Honda etwa 3h gebraucht für Ausbau beider Räder und Tausch beider Reifen. Ohne Wuchten.

    Ich weiß, der Fred ist uralt aber mir ist auf der letzten Ausfahrt wieder die warme Kühlerluft am rechten Bein auf den Sack gegangen und daher ist das Thema für mich wieder aktuell.


    Ich fahre eine 2017er AT DCT.

    Jetzt gibt es ja die Originalen Windabweiser unten von Honda. Da habe ich an mehreren Stellen schon gelesen, dass die gegen die warme Kühlerluft viel bringen sollen. Jetzt meine Frage, ob mir da mal jemand, der die dran hat, Bilder von machen kann. Ich frage mich nämlich, ob die Dinger irgendwo mit meinem SW Motech Sturzbügel kollidieren.

    Und wie werden die angebaut? Werden die geklebt?

    Eine Sache versteh ich aber noch nicht. Bei jedem modernen Fahrzeug egal welcher Größe können die Bremsen viel mehr Bremsenergie aufbringen, als der Motor an Vortrieb schafft. Wenn ich also die Bremsen blind voll ziehe und dabei Vollgas gebe muss das Motorrad trotzdem langsamer werden. Bzw das dürfte sogar eigentlich keinen besonders großen Einfluss auf den Bremsweg haben, da ja beim Bremsen das Vorderrad Be- und das Hinterrad entlastet wird.

    Der Fall auf dem Parkplatz war wahrscheinlich einfach nur erschreckt und dann warst du schon so schnell, dass die Bremsung nix mehr gebracht hat. Aber wer eine echte Vollbremsung macht bleibt unabhängig davon, was der Motor tut, stehen.


    Kein Gas bei Bremse darf nicht sein. Man fährt nämlich sehr langsam ganz bewusst mit Stützgas gegen die Hinterradbremse. Bei Vollbremsung kein Gas mehr, das wäre sinnvoll und in Ordnung.


    Schräglagensensor 10s klingt realistisch. A) weil ich kürzlich selbst mit meiner 2017er SD06 gestürzt bin und als meine Freundin ans Motorrad kam lief der Motor noch und b) weil ich bei meiner 250er mal den Schräglagensensor falsch rum angebaut habe und die lief dann immer ca 10s und ging dann aus. Also die Funktion war normal. Dass das Mopped noch Vollgas gegeben hat, das hätte nicht sein dürfen.


    Ich glaube, dass das ein Problem ist und bin gespannt auf den weiteren Verlauf aber warum die Moppeds nicht stehen bleiben wundert mich. Ich nehme an, dass entgegen dem, was hier geschrieben wurde eben doch nicht voll gebremst wurde

    Nein. Calimoto hat die Frage in einem Q&A Video mal auf YT beantwortet. Bei Android Auto geht es nicht, weil Google für Android Auto ausschließlich die eigenen Navi Apps GMaps und Waze anbietet. Bei Apple Car Play ist es an sich grundsätzlich möglich, sich dafür zu bewerben. Hat Calimoto schon 2 mal gemacht und noch keine Antwort erhalten.


    Sie haben dann darum gebeten, dass Apple User diesen Wunsch an Apple äußern, um da die Relevanz zu erhöhen

    Könnten alle betroffenen bitte einmal dazu schreiben, welches Modelljahr das Motorrad ist und, (falls 2020) ob Tempomat im Moment des Auftretens grundsätzlich aktiviert war? Also nicht gerade an zum Geschwindigkeit halten aber im "bereit" Modus oder komplett aus?

    Bzw ob Tempomat überhaupt verbaut ist?


    Das Thema interessiert mich grad sehr (auch wenn ich mit meiner 2017er nicht betroffen bin). Tippe mal, dass da bald ein Rückruf draus wird