Beiträge von bwm

    Das Problem scheint ja inzwischen behoben aber ganz wichtig ist tatsächlich die Reifenwahl. Gerade bei der AT, die ab Werk den schlechtesten Reifen für Nässe hat, den ich je gefahren bin. Mit dem D610 haben sich Honda und Dunlop keinen Gefallen getan. Ich kauf keine Dunlop mehr wegen dem D610, der da auf der AT drauf war. Schrecklich schmierig bei Nässe und ganz ekliges Fahrgefühl
    Mag sein, dass die auch bessere Reifen haben aber mein Vertrauen in den Hersteller ist komplett flöten gegangen

    Das macht Spritmonitor von alleine, ohne, dass man da was gegen tun könnte. Nutz ich auch.


    Mein Verbrauchswunder bisher ist die BMW F650GS Einzylinder Doppelzündung (2004-2007)
    Meine Freundin fährt ihre auf inzwischen 60.000km mit im Schnitt 3,5L
    Hatten auch mal mehrere Vollbetankungen hintereinander mit <3


    Meine AT hat im Schnitt 4,69 auf inzwischen über 28.000 geloggten km

    Ich habe bei einem Kumpel auf dem Herrentags Wochenende in Thüringen Calimoto das erste Mal in Aktion erlebt und bin begeistert. Habe aber auch das gleiche Problem mit Handy am Motorrad: Akku hält nicht lange genug, Handy wird zu heiß und laden bei Regen ist nicht (sowohl die Steckdose im Motorrad als auch der Stecker im Handy dürfen bei feuchter/nasser Umgebung nicht genutzt werden). USB ist einfach nicht für wasserdichte Verbindungen ausgelegt. Sobald ich ein Gerät finde, das das alles gut kann (bleibt auch bei GPS, Display auf 100% und Prozessorauslastung kalt und hält einen ganzen Fahrtag lang oder kann im fahren geladen werden) werde ich mir wohl auch ein Calimoto Handy zulegen.


    Ein Kollege von mir hat mit dem Chefentwickler von Calimoto zusammen studiert und die Umstellung auf das Abo Modell ist Ihnen reichlich schwer gefallen aber Motorrad Navigation ist so ein Nischenmarkt, dass sich mit den wenigen einmal zahlenden Kunden nicht genug Geld für die eigenen Kosten verdienen lässt. Außerdem ist Ihnen das Problem mit den wenigen wirklich guten Geräten auch bewusst aber da fehlt das Budget, um das selbst anzugehen.
    Die sind jetzt auch eher dabei, im B2B Bereich als Lieferant für Eingebaute Auto Navis tätig zu werden.


    Was? Ich hatte meine bei Tacho 220, bin dann aber wieder vom Gas runter. Da wäre aber noch Luft gewesen.
    Da ist irgendwas faul. Entweder geht dein Tacho richtiger als meiner oder die läuft nicht richtig

    Vielleicht bin ich schon zu spät dran aber wie wäre es denn mit einer Lube tube von Scottoiler?
    https://m.louis.eu/artikel/sco…iary-tank-200-ml/10003149
    Das ist ein flexibler Plastikschlauch, den du hin legen kannst wo auch immer gerade Platz ist.


    Erfahrungen habe ich damit aber keine. Hab den damals 2 Monate vor (spontanem) Verkauf an meine Dakar angebaut und bin nicht wirklich damit gefahren. Insgesamt bin ich auch von Scottoiler gerade nicht sonderlich überzeugt. Hab mir für teuer Geld 2 Dual Injector gekauft, damit die Kette besser (weil auf beiden Seiten) geölt wird und die sind beide in sich undicht. Dadurch läuft immer bei Standzeit von ein paar Tagen der Schlauch leer. Das ist zum einen blöd, weil dadurch immer eine Pfütze neben dem Motorrad ist bzw bei der F650GS meiner Freundin ist die Kette rechts und damit läuft das Öl immer auf den Reifen. Zum anderen ist dadurch eben der Schlauch leer und der Öler ölt wieder eine ganze Weile nicht, bis halt der Schlauch wieder voll ist.
    Ich bin daher kein Fan mehr von Scottoiler. Aber deinen Anforderungen dürfte das Ding trotzdem entsprechen oder?

    Ich bin mal eine Tour hinter Endurist gefahren, der zu dem Zeitpunkt ein Tripy 2 genutzt hat. Das Tripy ist von der Aufmachung her eher ein digitales Roadbook als ein Navi. Das hat seine Vorteile (sehr gut ablesbar in jeder Lebenslage, da große und einfach verständliche Symbole) aber auch seine Nachteile. Zum einen kannst du nicht so wirklich rausfinden, wo dich das Navi jetzt eigentlich lang schicken möchte, wenn du die Route berechnen lässt und nicht ins Detail selbst geplant hast mangels Kartenansicht und zum anderen hat uns das Navi sehr interessante Strecken lang geschickt. Wir sind gefühlt sowas wie eine Spirale gefahren, bis dann der mit dem Zumo keine Lust mehr hatte und vor gefahren ist. Und beim abbiegen ist es manchmal schwierig, zu erkennen, was genau das Navi meint mangels Kartenansicht. Manchmal ist im Navi die Straße schräg an der Kreuzung, in Wirklichkeit ist aber direkt davor noch eine Kurve und du kommst gerade. Dann sagt das Navi schräg rechts abbiegen, für dich sieht das aber aus wie geradeaus. Wir sind auch ein paar mal falsch abgebogen weil das Tripy da nicht 100% korrekt war.


    Ich persönlich bin Fan vom TomTom aber perfekt ist das wahrlich auch nicht. Die haben alle so ihre Macken und Probleme. Das eine perfekte Navi gibt es nicht. Wenn man sich gewisse Funktionen der verschiedenen Anbieter zusammenstellen könnte, das wär knorke.

    Meine Bremsbeläge sind auch bald soweit und an dieser Stelle schon mal vielen Dank an die fleißigen Bienchen, die auf der ersten Seite die ganzen Teilenummern zusammengestellt haben. Und auch danke für die shop Empfehlung. 1/3 billiger als Louis ist schon ne Ansage


    Jetzt meine Frage: die Feststell Beläge der DCT. Werden die beim normalen Bremsen mitgenutzt oder sind die ausschließlich für die Feststellbremse? Also sind die verschlissen oder nicht? Musste die schon irgendjemand tauschen?

    Lies mal hier durch. Mein Problem mit einer beim anfahren ausgehenden DCT.
    https://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?t=5599#p80654
    Online habe ich gelesen, dass bei einem das Problem mit dem absaufen des DCT Moppeds durch Tausch des vollgeschleimten Benzinfilters gelöst wurde. Vermutung hier war, dass zur Konservierung während der Fertigung ein Wachs 8n den Blechtank gemacht wird, das dann nicht gut entfernt wurden.
    Glaube absolut nicht, dass es am Sprit liegt.
    Davon abgesehen ist "supersprit" an einem Motor, der nicht darauf ausgelegt ist gut gemeint aber total verschwendet


    https://www.africatwinforum.co…html#/topics/31154?page=5