Ansonsten würd ich auch mal nach der NC750 schauen
Alles anzeigen
Auch die ist wieder 'ne Menge Motorrad - wuerdest Du sie als handlich bezeichnen, gerade im Vergleich mit einem 125er Roller? Ich fand sie auf dem Papier interessant. Als ich dann davor stand, wirkte sie so wuchtig, dass ich die Probefahrt wegliess.
Ich suche auch etwas Nettes fuer die Stadt und den Alltag. Der X-ADV und andere Gross-Roller sind schnell rausgefallen, weil sie am Ende mehr Parkplatz brauchen als bspw. die AT und dabei quasi das gleiche wiegen. Vielleicht kaeme ein 350er noch in Frage, aber aktuell waeren eine XL700V oder die CB500X/NX500 meine Favoriten fuer diesen Zweck. Ich wuerde das auf jeden Fall testen, bevor ich da etwas entscheide.
Meine MT09 ist so handlich wie jeder Roller, da kurz und tief. Fuer den Alltag fehlen ihr aber Stauraum und Bodenfreiheit fuer die Bordsteinkante.
Mir wurde von helite glaub ich letztes Jahr gesagt, dass der Rückenprotektor der Jacke raus kann, da die Weste ja einen mitbringt.
Alles anzeigen
Der Rueckenprotektor bei Helite hat nur Klasse 1, nicht 2. Das steht in der Beschreibung der Weste, aber man findet mehr Details, wenn man den Protektor als Ersatzteil auf der Helite Webseite sucht.
Vermutlich wird argumentiert, dass wegen des Airbags die Klasse 1 reicht ... ich fand das nicht so toll und hab ihn gewechselt. Wenn auf einer Marokkotour auch die Ersatzpatrone zum Einsatz kommt, will ich zumindest noch einen guten Protektor haben.
Eine echte Bierpipeline gibt es tatsaechlich in Bruegge. So wird vermieden, dass die Lkw durch die Altstadt fahren (UNESCO Kulturerbe). Man kann sie sogar sehen:
Mir ist nichts bekannt, was den Tempomat nicht nur deaktiviert, sondern ganz ausschaltet - ausser dem entsprechenden Knopf bzw. der Software.
Wuerde der Tempomat sich nur deaktivieren, kaemen diverse Sensoren in Frage. Da hab ich bspw. schon erlebt, dass ein Bauteil des ABS unter dem Tank die Ursache war.
Sind die Hyperpro Federn beim Modell fuer die AT progressiv? Das muss man auch moegen, weil es sich weicher anfuehlt, und das Mopped evtl. beim Bremsen vorne tiefer geht. Touratech hatte frueher einen Vorfuehrer mit Hyperpro Fahrwerk, so dass man probieren konnte, ob es einem gefaellt. Vielleicht machen sie das immer noch, oder man findet sowas woanders.
Dafür gibt's gute Halter aus dem 3D Drucker, welche dann mit Sugru an den Helm geklebt werden. Absolut empfehlenswert 👍
Ich nutze diese Art fast ausschließlich [...]
Alles anzeigen
So mache ich das auch. (Wer keinen 3D Drucker hat, findet online gedruckte Halter fuer fast jeden Helm.) Der Helm wirkt vibrationsdaempfend, ich kann mit dem Kopf die Kamera auch mal nach rechts oder links drehen, der Blickwinkel ist m.M.n. fast perfekt (wobei meine Verkleidung vorne niedriger ist), und man kommt so einfach an die Knoepfe, dass eine Fernbedienung unnoetig ist. Das Kleben mit Sugru haelt absolut fest.
Eventuell noch interessant koennte die Position seitlich am Helm sein. Ferganez hat einige Videos aus der Perspektive gepostet.
Brustgurt ist für mich zu tief, ab und zu kann man dort die Kamera aufhängen, aber nicht immer. Zu viel Platz im Bildschirm nimmt das Motorrad.
Alles anzeigen
Brustgurt fand ich auf der Enduro ohne Vorbau ok. Mich wuerde die Kamera nerven, wenn ich sie so hoch auf der Brust haette, dass sie ueber den Vorbau der AT hinweg sehen kann.
Ich hatte kurz ueberlegt, sie auf der Schulter zu plazieren, wie der Laser beim Predator. Aber zum einen wuerde man fast mit Garantie beim Sturz drauf knallen, zum anderen wuerde man wohl nicht merken, wenn sich die Halterung verdreht.
Edit: Bei MX Helmen montieren manche die Kamera direkt unter den Schirm vor die Stirn fuer einen sehr natuerlichen Blickwinkel. Allerdings muss der Schirm ganz hochgeschoben werden, wo er seine Wirkung verliert. Und ob ich da bei einem Unfall was haengen haben moechte ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Den Leuten von Hyperpro in Holland wuerde ich persoenlich trauen, deren deutsche Vertretung in Nordhorn hat mich vor 10 Jahren ziemlich schlecht beraten. Das bezog sich damals auf eine BMW.
Ich hatte ein Paar, dass vorne relativ eng war, nachdem ich neue Einlagen bekam. Viel gedehnt hat sich da nichts, dafuer ist eine Naht gerissen. Ob das wirklich zusammenhing, ist natuerlich nicht klar. Zu eng hatte es sich nicht angefuehlt, sonst haette ich den Stiefel nicht getragen.