Beiträge von pip

    Moin,


    Ich nutze Bose QuietComfort Earbuds (2te oder 3te Version?). Sie passen gerade so unter meinen Helm - das haengt auch davon ab, wie tief die Helmaussparungen an den Ohren sind. Fuer mich war entscheidend, dass sie Active Noise Cancelation bieten, zudem habe ich mit anderen Marken immer Probleme mit Ohrstoepseln in meinen Ohren gehabt.

    Das nervige bei Pods ist, dass sie gerne runterfallen, wenn man den Helm absetzt. Auch bei Bluetooth wuerde ich daher ein System mit Nackenband empfehlen, wenn Du die Wahl hast. Vorher nutzte ich Bose QC-30 mit Bluetooth, ANC und Nackenband. Die waren deutlich flacher - leider gibt es sie nicht mehr.

    Mein Reifenhaendler fragt, bevor er einen Reifen bestellt, der nicht ganz neu ist. Deinem Profil nach bist Du vermutlich mindestens 14,000km in den letzten 4 Jahren gefahren. Entsprechend ist zu vermuten, dass Du den neuen Reifen spaetestens im 6ten Jahr (ab Juli 2022) runtergefahren hast.

    Ich wuerde das dann hinnehmen, aber dem Haendler bitten, sowas vorher abzusprechen. Voellig egal, ob der Reifen als 'neu' verkauft werden darf - sowas dient der Kundenbindung und setzt den Haendler vom Internetanbieter ab.


    Bei Reifen fuer einen Haenger mit 100er Zulassung haette ich anders reagiert (die duerfen ja nicht beliebig alt werden).

    Scoo - Weil wir gerade ueber Nebellampen und Beleuchtung in Kurven reden: Die Loesung im Beitrag 19 bzw. 21 ist nicht fuer die Strasse gedacht, sondern falls man sich ungeplant nachts im Nirgendwo befindet. (Wir hatten das auf dem TET, nachdem ein Plattfuss viel Zeit gekostet hatte.) Hier ist ein frisches Video, um zu verdeutlichen, was man dann sieht.


    https://photos.smugmug.com/photos/i-hqh5XQt/0/Kh7wxgFLVS57qdrszDCFcmg4t2pDQqBvV6L92cLz8/1280/i-hqh5XQt-1280.mp4

    Meine Aussagen bezogen sich alle auf EU-Zulassungen, wir reden ja von modernen Motorraedern. Da ich die entsprechende Verordnung gelesen hatte, bevor ich das oben schrieb, halte ich zu meiner Interpretation. Ich lerne aber auch gerne dazu ...


    Ich hatte uebrigens auch eine 1150GS, und ich bin mir ziemlich sicher, dass Touratech nie zwei Zusatz-Fernlichter im Satz angeboten hat. Es war immer ein Xenon-Fernlicht und ein Nebler in Kombination - wenn Du aktuell im TT-Shop guckst, ist das auch immer noch so.


    Das der Pruefer da gerne mal ein Auge zugedrueckt hat, glaube ich gerne - es gibt Schlimmeres als ein ueberzaehliges Fernlicht ...

    Vermutlich laufen die Stecker vorne und hinten ueber eine 10A Sicherung - wahrscheinlich sogar ueber dieselbe. Ein Blick ins Handbuch sollte das klaeren. 10A bei 12V sind 120W.

    Deine Frage laesst sich nur 100%ig klaeren, wenn man den Typ der Scheinwerfer und damit deren Leistungsaufnahme kennt. Beispiel: Normale H7 Lampen haben typischerweise 55W. Davon ein Paar, und Dir bleiben 10W fuers Navi, bis Du die Sicherung voll ausreizt. Das entspricht USB ohne Schnellladeunktion (also 5V & 2A).

    Die meisten LED Scheinwerfer sind weit sparsamer, da koenntest Du vermutlich auch 4 anschliessen.

    Die Regeln bezueglich Zusatzlampen kennst Du?

    Du darfst in Europa max. 2 Scheinwerfer fuer Abblendlicht, 2 Scheinwerfer fuer Fernlicht und 2 Scheinwerfer fuer Nebellicht haben - das beinhaltet die eingebauten Originallampen. 4 Zusatzlampen waeren dann je ein Abblend- und Fernlicht, plus Nebler. Wolltest Du 2 Zusatz-Fernlichter, muesstest Du das original Fernlicht deaktivieren.

    Zusaetzlich ist auch die Gesamtleuchtkraft begrenzt, die Du vorne montieren darfst ...

    Mir ist schon klar, dass das selten jemanden interessieren wird, aber da ich gestern nachgeguckt hatte :lachen: ... Soweit ich es gefunden habe, schreibt die Norm R81 dreierlei vor, was auf dem Foto oben auch zu sehen war:

    • Das E im Kreis
    • Eine 6stellige Pruefnummer.
    • Ein 'L'


    Ich interpretiere es so, dass Deine Variante (nach Absatz 15.4) fuer am Fahrzeug fest verbaute Spiegel gilt, also bspw. Verkleidungsspiegel. Die Regelung nach Absatz 5.4 ist fuer Anbauspiegel, die nicht fuer ein speziellen Fahrzeugmodell sind. Aber es ist spaet, vielleicht ist das Unfug ...


    Quelle: https://bmdv.bund.de/SharedDoc…df?__blob=publicationFile


    Wenn Du jemanden mit Drehbank kennst ... Ich habe 25mm Alu-Kugeln, die mit einem Stueck Rennradschlauch ueberzogen sind. Die Kugeln haben ein Senkloch, um sie mit einer Inbusschraube montieren zu koennen und auf der entgegengesetzten Seite einen kleinen Hals fuer etwas Hoehe. Irgendwann habe ich mal den Schlauch erneuert, aber insgesamt gefaellt mir das weit besser als die Gummikugeln.

    Das hatte ich schon anderswo mal verlinkt, und es bezieht sich auf das Vorgaengermodell, aber ich wuerde erwarten, dass der Trend nicht schlechter geworden ist. Es wird ein Versuch gemacht, auf die Fertigungsqualitaet zu schliessen, wobei RE sehr gut abschneidet:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir auf jeden Fall. Ich hab aber den gleichen Effekt auch schon mit einer Gasflamme erreicht. :whistle:

    Die Kombi von Spiegel und Ram Mount hat sich meines Wissens nach Ned Suisse ausgedacht, und dann 2012 selber bei der Dakar Rallye ausprobiert. Er verkauft seine unter doubletakemirror.com. Ich gehe davon aus, dass der Verkaeufer aus China das Konzept kopiert hat.