Beiträge von pip

    Die FX oder FXE moechte ich auch probefahren. Reichweite fuer den Alltag faende ich weniger problematisch als die ewig langen Ladezeiten - das klappt praktisch nur ueber Nacht. Mir ist wichtig, dass das Ding auch beladen ueber 100 faehrt, um nicht unnoetig ueberholt zu werden.

    Grundsaetzlich wird bei Zero bemaengelt, dass sie 'RightToRepair' verweigern, d.h. bei Problemen ist man an den zertifizierten Fachhaendler gebunden.


    Interessant ist weiterhin die Surron Strom Bee im gleichen Preissegment, aber mit mehr Power. Ebenfalls eine reine Supermoto/Enduro.


    Lautstaerke ist auch ein Thema, den Elektro ist nicht automatisch leise. Gerade verzahnte Zahnraeder machen manchmal mehr Laerm als ein Verbrennungsmotor:

    Meine MT09 brummt erst. Mit der Drehzahl hoert man dann mehr das Fauchen aus dem Luftfilter, und bei hoeheren Drehzahlen pfeiffen ueber allem die Zahnraeder der Ausgleichswelle wie ein Jet ...


    Alle wuerden bei Praxistauglichkeit fuer den Alltag und Kostenrechnung wohl gegen eine CB500X verlieren ...

    Der Ansatz gefaellt mir. Gleichermassen wuerde ich schauen, was 30min Laden bringen und mich informieren, wie das Netz der Ladesaeulen ist, die man damit sinnvoll nutzen kann. Hast Du die Energica im Blick? Eventuell bietet die mehr in Hinsicht auf Touren mit kurzen Ladestops.

    Wie fandest Du die Haptik / Qualitaetsanmutung? Da liest man manchmal eher durchwachsene Kommentare ueber Zeros.

    Meine BMW faehrt hier in der Signatur ...

    Moin,


    Ich nutze Bose QuietComfort Earbuds (2te oder 3te Version?). Sie passen gerade so unter meinen Helm - das haengt auch davon ab, wie tief die Helmaussparungen an den Ohren sind. Fuer mich war entscheidend, dass sie Active Noise Cancelation bieten, zudem habe ich mit anderen Marken immer Probleme mit Ohrstoepseln in meinen Ohren gehabt.

    Das nervige bei Pods ist, dass sie gerne runterfallen, wenn man den Helm absetzt. Auch bei Bluetooth wuerde ich daher ein System mit Nackenband empfehlen, wenn Du die Wahl hast. Vorher nutzte ich Bose QC-30 mit Bluetooth, ANC und Nackenband. Die waren deutlich flacher - leider gibt es sie nicht mehr.

    Mein Reifenhaendler fragt, bevor er einen Reifen bestellt, der nicht ganz neu ist. Deinem Profil nach bist Du vermutlich mindestens 14,000km in den letzten 4 Jahren gefahren. Entsprechend ist zu vermuten, dass Du den neuen Reifen spaetestens im 6ten Jahr (ab Juli 2022) runtergefahren hast.

    Ich wuerde das dann hinnehmen, aber dem Haendler bitten, sowas vorher abzusprechen. Voellig egal, ob der Reifen als 'neu' verkauft werden darf - sowas dient der Kundenbindung und setzt den Haendler vom Internetanbieter ab.


    Bei Reifen fuer einen Haenger mit 100er Zulassung haette ich anders reagiert (die duerfen ja nicht beliebig alt werden).

    Scoo - Weil wir gerade ueber Nebellampen und Beleuchtung in Kurven reden: Die Loesung im Beitrag 19 bzw. 21 ist nicht fuer die Strasse gedacht, sondern falls man sich ungeplant nachts im Nirgendwo befindet. (Wir hatten das auf dem TET, nachdem ein Plattfuss viel Zeit gekostet hatte.) Hier ist ein frisches Video, um zu verdeutlichen, was man dann sieht.


    https://photos.smugmug.com/photos/i-hqh5XQt/0/Kh7wxgFLVS57qdrszDCFcmg4t2pDQqBvV6L92cLz8/1280/i-hqh5XQt-1280.mp4

    Meine Aussagen bezogen sich alle auf EU-Zulassungen, wir reden ja von modernen Motorraedern. Da ich die entsprechende Verordnung gelesen hatte, bevor ich das oben schrieb, halte ich zu meiner Interpretation. Ich lerne aber auch gerne dazu ...


    Ich hatte uebrigens auch eine 1150GS, und ich bin mir ziemlich sicher, dass Touratech nie zwei Zusatz-Fernlichter im Satz angeboten hat. Es war immer ein Xenon-Fernlicht und ein Nebler in Kombination - wenn Du aktuell im TT-Shop guckst, ist das auch immer noch so.


    Das der Pruefer da gerne mal ein Auge zugedrueckt hat, glaube ich gerne - es gibt Schlimmeres als ein ueberzaehliges Fernlicht ...