Beiträge von pip

    Das wird ein Farmer sein. Um den Flurschaden beim Fahren ueber bestellte Flaechen gering zu halten, ist das Fahrwerk auf Krebsgang vorjustiert. Durch die 4-spurige Fahrt wird vermieden, dass die Hinterraeder den von den Vorderraedern befahrenen Boden weiter verdichten. Als Nebeneffekt laeuft Regenwasser besser seitlich ab. Da Amerikaner eh nur Linkskurven fahren koennen (kennt man ja durch NASCAR), sind die Nebeneffekte im Alltag vernachlaessigbar.

    :character-oldtimer:

    Neben diversen landwirtschaftlichen Maschinen macht den Krebsgang u.a. auch der aktuelle elektro-Hummer, meine ich.

    Warte es ab. Vor der naechsten Tour sitzt der Schluessel dann im Sitzbankschloss oder Ihr seid stundenlang auf der Suche nach der Brille, die doch auf der Nase sitzt ... irgendwas wird sich - ahem - finden.

    :character-oldtimer:

    Absolut Spitze.


    Wie war der Bison? Man sieht es hier und da auf der Speisekarte in den US, und da hat mich nicht ueberzeugt. Vielleicht, weil es verhaeltnismaessig mager ist ...

    Manchmal kommt man unbeabsichtigt nach langem Hin und Her auf unbekannten Wegen an eine geschlossene Schranke um festzustellen, dass das oeffentliche Wegenetz auf der anderen Seite ist. Das ist uns sogar mal bei einer Personenkontrolle (wie am Flughafen) passiert, die wir auf einmal von hinten sahen, ohne je untersucht worden zu sein ...

    Hinten rechts war bei meiner SD04 das Lager nach 30,000km kaputt. Man kann das alte Lager als Montagehilfe nehmen, um den Druck gleichmaessig zu verteilen. Ansonsten Waerme/Kaelte.

    Situationsbedingt habe ich bei der Arbeit an vielen Teilen in meiner Werkzeugtasche Magnete. Ich habe schnell gelernt, die Unterseite von Gestellen, Geruesten und Werkzeugwagen mit abzusuchen, wenn mir was runtergefallen ist ... Beim ersten Mal hatte ich das runtergefallene Teil erst durch Zufall Tage spaeter wiedergesehen. :angry-banghead:

    Den Unterschied zum dynamischen Auswuchten werden die meisten bei einer Enduro wohl auch kaum spueren. Am Hinterrad (150/70-18 und Mitas E-07+) waren mir unterwegs irgendwann ca. 10g der Gewichte weggeflogen, sie fehlten jedenfalls als ich das Rad ausbaute. Gespuert hatte ich nichts, aber ich fahre auch kaum ueber 120. Ein abgebrochener Profilstollen oder etwas Matsch haetten wohl einen aehnlichen Effekt.


    Off topic:

    Es war lustig, wie leicht die 17" Raeder der MT-09 im Vergleich waren ... und es war beeindruckend, wie sehr sich das Einlenkverhalten der MT-09 verschlechtert hatte, weil das Vorderrad an den Seiten flachgefahren waren.

    Es hilft ein bisschen, wenn Du es weiter eingrenzt:

    • Hast Du schon bestimmte Zelte angeguckt, was hat gefallen, nicht gefallen
    • Preisvorstellung
    • Max. Gewicht
    • Stehhoehe noetig?
    • Unterkellert?
    • Waere ein Groundsheet eine Alternative fuers Vorzelt?
    • Tunnel / Kuppel / egal?
    • Gute Belueftung wichtig (Reisezeit)?