Beiträge von pip

    Vor etwa 30 Jahren bin ich mit dem Rad in einen Stacheldrahtzaun gebrettert (autsch!), wobei eine 'Haltenase' an einer Ortliebtasche brach. Natuerlich sind die Halterungen an den Motorradtaschen heute weit stabiler.

    Ein Anruf bei Ortlieb ergab das Angebot einer kostenlosen Reparatur. Ich habe mir einfach das Teil schicken lassen, was dann direkt am naechsten Morgen im Briefkasten lag. (ob das heute noch so waere, weiss ich natuerlich nicht)

    Die Haelfte meiner Ortliebtaschen stammt aus dem 2te-Wahl Verkauf - zusammen mit dem Service ein gutes Argument fuer den deutschen Hersteller. Eine habe ich mal geflickt, ansonsten sind alle noch in Ordnung.

    Moin,


    in Anlehnung an einen Beitrag des iceman, ist hier jemand aktiv?

    ADAC Magazin 01.2021 - Themen

    (Hat ihr Kind schon ein passendes Hobby?)


    Es gibt ja bspw. die Enduro-Idee des @Crosser950:

    RE: Offroad-Training beim FMC in Freiburg


    Hier in der Gegend gibt es Motoball und wohl auch Motorradslalom, wobei ich die Details dazu noch nicht kenne. Ich fahre mit dem Auto im ADAC MX5 Slalom-Cup, und dort ist das Reglement darauf ausgelegt, dass man mit dem Strassenfahrzeug fahren kann ohne Angst um die Gesundheit oder das Fahrzeug zu haben. Man muss auch nicht gross in Upgrades investieren. Sowas wuerde mich fuers Motorrad auch interessieren.


    Gruss,

    Pip

    Drylube habe ich auf meiner 1sten Marokkotour mit der 650er genutzt, kann aber im Nachhinein gar nicht sagen, ob das jetzt gut war oder nicht. (Ich hatte sowieso vor, nach der Tour die Kette zu wechseln ...)

    Ich habe einen CLS Kettenoeler. Das System finde ich ziemlich teuer, aber elektronische Kettenoeler scheinen mir deutlich sparsamer / wartungsaermer zu sein als Unterdrucksysteme. So reicht das 70ml Reservoir laenger als die Reifen, und ich muss sonst nichts mitnehmen. Bei Staub und Regen erhoeht man den Durchfluss, wodurch der Dreck weggespuelt wird. Damit bin ich zufrieden, koennte mir aber vorstellen, dass es auch billigere Systeme tun. Noch habe ich von dem Originaloel, das CLS mitliefert. Meine letzte Kette an der AT hat mit dem Oeler 30.000km gehalten. Das ist nicht ueberdurchschnittlich, aber meine AT faehrt eben auch nicht nur bei Sonnenschein auf Asphalt.

    Moin,

    von Alukoffern rate ich ab, wenn Du unter 'Offroad' Strecken meinst, die ueber einfachen Schotter hinausgehen. Wenn Du ins Straucheln kommst und den Fuss zum Stabilisieren absetzt, kann er schnell unter den Koffer gelangen. Das tut weh und kann auch boese enden. Ich bin mit GS und Alukoffern auf Island gewesen, und habe mich da gluecklicherweise nicht verletzt.)


    Die meisten Packtaschen nutzen heute wasserdichte Innentaschen als Regenschutz - Ausnahme waeren bspw. die von Dir verlinkten Ortliebtaschen. Meine Erfahrungen mit Ortlieb sind gut, auch was den Service bei Beschaedigungen angeht. Das ist allerdings lange her. Wasserdichte Innentaschen sind leichter (und billiger) herzustellen, und man kann den Dreck mit dem Aussentaschen am Motorrad lassen. Nur die Innentaschen kommen mit ins Zelt oder Hotelzimmer.


    Ich nutze relativ teure Magadan Taschen, die aussen sehr robust sind. Ob man das braucht, muss jeder selber entscheiden. Bei meiner 1sten Tour mit der AT hatte ich keine Zeit mehr, einen Traeger zu montieren. Da habe ich einfach 2 Ortlieb Rackpacks hinten drauf verspannt - die hatte ich schon. Ich finde sie sehr praktisch und robust. Nachteil dieser Loesung ist der sehr hohe und weit hinten liegende Schwerpunkt.

    Ok als einmalige Loesung, aber dauerhaft wuerde ich das nicht empfehlen.

    DSCF0553-L.jpg


    Inzwischen habe ich einen Koffertraeger, an dem ich aber die Packtaschen montiere. Die Magadan Taschen sind relativ gross, so dass ich keine Tasche auf dem Heck mehr brauche. Im Topcase sind meist nur Kleinigkeiten, wie Elektronik, Einkaeufe, Regenjacke. Das bringt den Schwerpunkt tief und nach vorne (links im Bild). Einen grossen Tankrucksack mag ich im Gelaende nicht, weil er mir die Bewegungsfreiheit nimmt, wenn ich im Stehen nach vorne gebeugt einen Hang rauf will.

    Rechts siehst Du das Motorrad von Ferganez mit etwas kleineren Packtaschen und dafuer einer groesseren Hecktasche. Auch das funktioniert gut.

    K7_P0101-L.jpg


    Manche der SW Motech Taschen nutzen Regenueberzuege, davon wuerde ich im Gelaende abraten. Wenn Du mal im Gestruepp haengenbleibst, ist das schnell kaputt. Und Routen wie der TET sind gerne mal etwas zugewachsen.


    Einen guten Ueberblick ueber Packtaschen findest Du bei Chris Scott:

    https://adventure-motorcycling…e-comparison-2020-review/


    Da gibt es auch Loesungen, die ganz ohne Traeger auskommen, wodurch man Gewicht und vielleicht auch Geld spart ...


    Gruss,

    Pip

    Entweder ueber Zeit oder ueber den Autofokus: Kamera aufstellen Fokus einstellen, und auf die Kamera zufahren. Sobald Du in den Fokus kommst, loest sie aus. Zugegeben, habe ich noch nie ausprobiert.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man koennte auch ueberlegen, einen zusaetzlichen Regenschutz zu montieren, aber davon verspreche ich mir nichts.

    Bei mir schaltet sich die Ladebuchse am Geraet bei Regen eh ab, sobald ein bisschen Feuchtigkeit im Anschluss detektiert wurde - und arbeitet auch erst wieder, wenn sie ganz getrocknet ist. Das passiert aber wohl nicht, wenn Du Dein Handy regensicher im Tankrucksack hast ...