Beiträge von pip

    Am Ludwig-Donau-Main-Kanal in Bamberg vor dem Ev. Pfarramt an der Stephanskirche?


    Korrigiere: Am linken Regnitzarm in Bamberg, "Am Kranen 1".

    Habe das ueber die Fa. J.W. Spaeth gefunden, die fuer den Bau des Kanals Ladekraene etc. baute - aber nicht erwartet, dass da noch mehrere von in Bamberg rumstehen.


    Wenn man sie vor Ort in den US kauft, sind sie gleich viel bezahlbarer, ca. 55 Euro plus Steuer. Nur ist das mit dem Reisen aktuell so eine Sache. Die Importeure hier haben die Preise so gelegt, dass sich der Import inkl. Versand, Zoll und Steuern gerade eben nicht lohnt.

    :angry-tappingfoot:


    Liqui:

    • Beim 60teiligen Set SBV-Set auf der Polo Webseite fehlt ein Schluessel, um die Achsmuttern zu loesen. Das gibt Probleme beim Kettenspannen.
    • Wenn es aufs Gewicht ankommt, nimmst Du Dein Set, einen Stift und machst den gesamten Service mit dem Bordwerkzeug. Jedes benutzte Teil bekommt einen Punkt, und alle anderen bleiben zuhause.
    • Beim Reifenwechsel kann Dir ein Ventilzieher viel Unmut ersparen. Noch besser ist es, vorher zuhause zu ueben.
    • Es gibt auch andere Werkzeugkaesten zur Montage hinter dem Seitenkoffer, bspw. von Givi, Bumot oder die ToolTube aus dem Landwirtschaftshandel.

    Mein Eindruck zum K60 (Scout) deckt sich mit dem von Âventiure. Wegen der Reichweite habe ich ihn hier in Beitrag #2 trotzdem empfohlen. Ansonsten findet sich meine Einschaetzung hier.

    Zum Thema Werkstaetten auf Island - die gibt es eigentlich nur bei Reykjavik. Dafuer hilft man sich gegenseitig. Bei Problemen lohnt es sich, an Tankstellen etc. zu fragen, oft kennen die einen Privatschrauber, der einem gerne weiterhilft. Einem Bekannten gingen die Radlager an der (alten) Africa Twin kaputt, und auch dafuer fand sich Ersatz: Die hatten eine gute Auswahl in Akureyri:

    094-pip-S.jpg

    Bei meiner GS gaben die Simmerringe auf. Dank ADAC Plus war innerhalb von 48 Stunden Ersatz auf der Insel.

    Wie oben geschrieben denke ich, dass Du bei Giers standest, vielleicht 1km oestlich davon. Hinter Dir befindet sich der Col Du Noyer, aber angesichts der Perspektive und dem Baeumen im Vordergrund kannst Du nicht auf dem Pass selber gewesen sein.

    Nach meinen Erfahrungen mit Cardo glaube ich Dir gern, dass die BlueBike Freisprecheinrichtung besser ist - aber das Thema hier waren Kopfhoerer und Soundqualitaet. Und diesbezueglich ist fuer mich die Zukunft bei aktiver Rauschunterdrueckung.