Beiträge von pip

    Richtig. Man kann da prima vorbeifahren, wenn man bspw. noch Zeit bis zur Faehrabfahrt nach Norwegen hat.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Skagen_Vippefyr

    Nicht weit weg ist auch der Leuchturm Rubjerg Knude, der letztes Jahr aufwendig verschoben wurde, um ihn vor der Nordsee zu retten.

    Grundsaetzlich finde ich die Idee toll, solange es auch mit dem Auf- und Absteigen klappt. Die meisten fertigen Gepaecksysteme verlagern die Koffer sehr weit nach hinten, um Platz fuer den Sozius zu schaffen - den oder die aber nur wenige dabeihaben. Lediglich fuer die KTM 790 Adventure kenne ich einen Koffertraeger, der explizit fuer Solofahrer das Gewicht nach vorne bringt. 2 Fragen:

    • Hast Du Probleme mit Scheuerstellen unter den Taschen?
    • Kannst Du uns mehr Details zu der Lenkertasche geben?

    Gruss,

    Pip

    Meins kommt meist im Sommer raus - nach der Arbeit weit angenehmer als eine schwarze Sitzbank, die 8 Stunden in praller Sonne stand ...

    Ich kenne das Coolride-System nicht, aber bei den meisten 2-stufigen Systemen werden die beiden Griffe entweder in Reihe oder parallel geschaltet. So ist das bspw. bei meinen Oxford-Griffen, die ich in den 90ern an meiner CB verbaut habe, und die noch wie am ersten Tag funktionieren: wahlweise zu kalt oder zu warm.:lachen:

    Mehrstufige Systeme schalten die Griffe wohl meist in schnellem Takt ein und aus, mit laengeren 'aus'-Phasen fuer die unteren Stufen.

    Mir ist das in Spanien passiert, da musste ich unterwegs rechts ranfahren und Luft ablassen, weil es sich unfahrbar anfuehlte nachdem ich an der Tanke Luft nachgepumpt hatte. Seitdem versuche ich auf laengeren Touren meinen Luftdruckpruefer griffbereit zu haben, anstatt ihn im Bordwerkzeug zu vergraben ...