Beiträge von pip

    Bei groesseren Temperaturen trage ich meist einen Endurohelm wegen der besseren Durchlueftung, aber der GT Air ist mein Strassen/Winter-Helm. Ich habe es soeben ausprobiert, mit dem nachgeruesteten, abgewinkelten Mundstueck geht es auch da gerade eben.

    Ich fahre seit 10 Jahren mit Trinkrucksack. Die erste Trinkblase war von Declathon - das gesamte System hat 15 Euro gekostet und super funktioniert. Manchmal tropfte das Ventil ein bisschen. Jetzt habe ich eine teurere Variante von Source, die aber auch den Durst befriedigt.

    • Manche Blasen haben auf der Seite einen Drehverschluss. Der ist super praktisch, weil die Blase stehend nicht unter jeden Wasserhahn passt.
    • Der typische grosse Verschluss am Ende ist nett, wenn man Eiswuerfel einfuellen oder die Blase reinigen will.
    • Ein guter Trinkrucksack sollte isoliert sein.
    • Das Wasser im Schlauch wird im Sommer gerne unangenehm warm. Abhilfe schaffen ein Isolierschlauch oder - billiger - das Leerblasen des Schlauches, nachdem man getrunken hat.
    • Wenn man 2 Liter mitnehmen will, schmiegt sich eine 2/3 gefuellte 3 Liter-Blase schmiegt besser an den Ruecken als eine prallgefuellte kleinere.
    • Um unter dem Helm zu trinken, habe ich ein Winkel-Beissventil nachgeruestet.
    • Zum Reinigen gibts Spezialmittel oder einfach Gebissreinigungstabs aus dem Discounter.

    Ob man nur Wasser oder einen richigen Rucksack auf dem Ruecken haben will, ist Geschmackssache. Ich will moeglichst wenig am Koerper haben, was wehtut, wenn ich drauffalle. Lediglich der Satellitennotruf haengt vorne am Gurt des Trinkrucksacks.

    Nett! Ist die Dir hingefallen oder ist sie gelegt worden? Beim Aufgabensteller sah es stark danach aus, dass er die AT selber hingelegt hatte - extra mit Brettchen unterm Lenker.

    :zwinker:

    Ich freue mich, dass Du wieder Spass am Fahren haben kannst!

    :handgestures-thumbupright:


    Ist es noch zu frueh, den Kadaver zu zerfleddern? Ich koennte ein linkes Honda-Emblem gebrauchen ...

    :whistle: .... :zwinker:

    Nebenbei, ein Link zu GoogleMaps sagt nicht, dass der Ort ueber die Google Bildersuche gefunden wurde. Die Google Satellitenbilder oder eben auch Google Streetview sind super geeignet, um Landschaften zu vergleichen etc.

    Auch ohne Suchalgorithmen.


    Manche Aufgaben sind einfach, andere sind schwerer - so ist am Ende jeder mal gefordert.

    Man hat versucht uns darauf zu trimmen, bestimmte Sprachfehler als Anzeichen von Infakten zu erkennen. Aber nach diesen Merkmalen wuerden die Rettungswagen hier nicht mehr zur Ruhe kommen ...

    Eigene Erfahrungen auf Schotter & Co habe ich nicht. Schon auf der Strasse merkt man ja aber, dass es einen Unterschied macht, wie sich die Begleitperson bewegt und ob sie bspw. beim Bremsen ihr Gewicht voll auf den Fahrer aufschiebt oder sich am Tank abstuetzt.

    Ich habe ein paar Mal Paerchen getroffen, die es auch im Gelaende voll raus hatten. Auf Island waren es zwei, die mit Koffern auf XT660Z Tenere ggf. stehend ueber die Pisten und sogar oft durch die Fluesse fuhren. Dafuer muss man sich dann schon ziemlich gut kennen und aufeinander abstimmen ...

    Langsam anfangen klingt jedenfalls schonmal sehr sinnvoll.