Beiträge von pip

    :text-+1:

    Ausserhalb der warmen Jahreszeit ist es morgens auf dem Weg zur Arbeit genauso dunkel wie abends, wenn ich wieder nach Hause fahre. Leider kommt die H4 Funzel meines Alltagsmoppeds bei weitem nicht an das Licht der AT heran.

    Wenn ich den Weg nicht inzwischen blind finden wuerde, haette ich schon laengst aufgeruestet. Eine neue Lampe wuerde den Wert der Maschine verdoppeln ... stattdessen habe ich letztes Jahr das Lampenglas geputzt, das half ein bisschen.

    https://www.rigidindustries.com/ignite-series-ignite.html

    Als Kopflampe wuerde ich die Spot-Variante nehmen, sie folgt ja dem Blick. Die Ignite gibt es in einer Version mit 2 Draehten, an die man irgendwas zwischen 7V und 24V anlegen kann. Das geht bei mir mit einem Spiralkabel an die 12V Steckdose, welches auf Halshoehe noch eine Steckverbindung als Sollbruchstelle hat. Vor die Steckdose habe ich einen Schalter gesetzt, was vielleicht nicht zwingend noetig gewesen waere.

    Mein Kollege nutzt sie mit einer Powerbank oder einem Akku in der Tasche auf dem MTB.


    Ich habe meine direkt in Kanada gekauft, was mich ca. 60 Euro gekostet hat, wenn ich mich recht erinnere.


    Edit: Mit 1000lm ist sie nicht so hell wie das Fernlicht, aber eben offroad ein grosser Schritt nach vorne, weil man in alle Richtungen gucken kann.

    Wenn es mal noetig ist, habe ich einen kleinen 12V LED-Scheinwerfer, der in die GoPro Haltrung auf dem Helm passt und im Gegensatz zu normalen Stirnlampen unter 70€ nicht nach wenigen Minuten heiss lauft und an Helligkeit verliert. Super kleines Packmass und perfekt, wenn man mitten in der Pampa von der Dunkelheit ueberrascht wird.


    Offensichtlich nicht StVO-konform, aber wenn ich wieder Asphalt unter den Raedern habe, brauche ich auch kein extra Licht mehr ...


    Auch wenn das Thema quasi erledigt ist ... Die Scheinwerfereinstellung kannst Du einfach pruefen, wenn Du bei Dunkelheit ueber eine einsame, gerade und flache Landstrasse faehrst. Dann sollte die hell/dunkel-Grenze des Abblendlichtes 50m vor dem Fahrzeug sein. Das entspricht genau dem Abstand zwischen den Leitpfosten am Strassenrand. Diese Methode finde ich sogar besser als die Geraetschaften beim TueV, da die Messungen im Stand schon verfaelscht sind, wenn Du nur anders als sonst auf dem Motorrad sitzt.


    Ist die Grenze naeher zu Dir hin, sind sie zu tief eingestellt - kannst Du die Grenze fast nicht mehr erkennen, beleuchtest Du den Himmel ...

    Der TueV wird da nichts sagen, solange die Sicherheit nicht gefaehrdet wird. Auch ein Koffertraeger wird am Motorrad festgeschraubt, braucht aber keine ABE oder Abnahme. Gleiches gilt fuer die GPS oder Handyhalterung, die Quietschente auf dem Kotfluegel oder den Kettenoeler.

    Ich weiss ja nicht, was Du transportieren wilst, aber das wird sich evtl. schlecht beladen lassen, mit dem hohen Deckel. Wenn es aber voll ist, und Du den Deckel oeffnest, faellt die Haelfte des Inhalts direkt runter, sofern Du nicht alles extra sicherst.

    Anekdote ...


    Vor der letzten Tour habe ich neue Reifen aufziehen lassen, um groeberes Profil zu haben. Unterwegs verlor ich dann Luft, und wir stellten fest, dass sich der Ventilschaft in der Felge drehen liess. Damit war klar, wo die Luft entwich, und dass der Schlauch nicht zu reparieren war.

    Wir fuhren zurueck ins letzte Dorf zu einer Tanke, um dort in Ruhe den Schlauch zu wechseln. Hier sieht man den ausgerissenen Ventilschaft.


    20200829_134854-L.jpg


    Meinen Ersatzschlauch hatte ich vor Jahren in Marokko gekauft und dabei, weil er deutlich leichter war als die Schlaueche, die ich sonst so kaufe. Beim Aufpumpen riss er dann direkt auf gut 30cm auf - wahrscheinlich hatte der schon jahrelang im Regal gelegen, bevor ich ihn gekauft hatte.


    20200829_153631-M.jpg


    Am Ende hat mich dann der freundlich Tankwart rumgefahren, bis wir am Samstagnachmittag einen neuen Motorradschlauch fanden. So konnten wir nach 3 Stunden weiterfahren - nicht schlecht, denn haetten wir uns auf einen Notdienst verlassen, waeren wir sicherlich bis Montagmorgen festgesessen.


    Das Ganze war eigentlich recht unterhaltsam, auch wenn wir uns dank Sprachbarriere kaum mit dem Tankwart unterhalten konnten. Es ist auch schoen, dass sich Menschen auch heute noch gegenseitig helfen.

    Bei mir ist - genau wie Du es beschreibst - mit 4 Schrauben ein Pelicase Storm im2200 am Originaltraeger befestigt. Dazu habe ich eine abgesicherte Stromleitung verlegt, so dass ich waehrend der Fahrt den Laptop laden kann. (Auf den Laptop ist auch die Groesse abgestimmt.) Das Ganze ist bombensicher, auch auf groben Strecken wackelt nichts.

    Da es relativ flach ist, macht es (zumindest fuer mich) weniger den Eindruck, als ob ich Essen ausfahre oder das halbe Wohnzimmer mit rumschleppe. Tatsaechlich ist es zu klein fuer einen Pizzakarton.


    Edit: Wenn Du viel mit Sozius unterwegs bist, empfehle ich bei der Montage eine Sitzprobe. Sonst drueckt das Ding am Ende am Ende.


    DSCF1185-L.jpg

    Der Themenersteller ist wahrscheinlich so an angelsaechsische Lektuere gewoehnt, dass ich es ihm schon positiv anrechne, 'Foto-Reise' nicht auch noch ins Englische uebersetzt zu haben - selbst wenn das doch eigentlich zusammengeschrieben wuerde ...

    :zwinker: