Campione
Beiträge von pip
-
-
[...] Wer ganz ohne "Schwappen" fuhr (zB mit Damenbegleitung) konnte mit Benzin in der linken Hälfte vorzeitig stehenbleiben. Man neigte dann das Mokik auf die rechte Seite mit Bezinhahn - und weiter ging es.
Wenn man tatsaechlich mit leerem Tank stehen bleibt, lohnt sich der Versuch des Schraeghaltens auch bei anderen Moppeds, denn das hoert man auch von anderen wie bspw. BMW. Solange man die Kiste nicht fallen laesst, passiert ja nichts.
Ansonsten vielleicht noch der Rat, die Zuendung auszuschalten, wenn der Tank leer ist. Ich vermute, auch bei der AT wird die Benzinpumpe durch das Benzin im Tank gekuehlt - mit anderen Worten, sie koennte vielleicht Schaden nehmen, wenn sie laengere Zeit im Trockenen laeuft.
-
Danke!
Fast interessanter faende ich Deinen Eindruck, wenn Du nicht faehrst. Wie laeuft es sich, wie angenehm ist es, damit durch die Stadt zu laufen oder ueber eine feuchte Wiese? Muessen die Innenschuhe komplett sauber sein, bevor man wieder in die Ueberzieher steigt?
-
Von 100kmh auf 0kmh zum Beispiel.
Wir können ja voll reinlangen.
Das ABS wird es regeln.
Ich habe das diese Tage auf Asphalt geübt. Und zwar diesmal mit dem Pirelli Scorpion STR.
Ich habe circa 55m von 100kmh (GPS) auf Null mit dem Reifen gebraucht , wenn ich nur die VR Bremse betätigt habe.
Keine neue Erkenntnis, aber Wert in Erinnerung gerufen zu werden: Das sind 15-20m mehr als manche Autos schaffen, wenn sie gute Reifen aufgezogen haben. Mit anderen Worten, wenn man dicht auffaehrt und der Abstand fuer die Reaktionszeit draufgeht, dann hat man noch ca. 40 km/h, wenn man in den Vordermann einschlaegt.
Also Strasse und Felder auf Hinternisse scannen, Fluchtwege planen und Abstand lassen. Umso mehr, wenn man Stollen faehrt ...
Nebenbei: Beim Sicherheitstraining habe ich schon 2 Wagenlaengen Differenz bei gleichen Auto-Modellen gesehen. Einziger Unterschied war das Reifenalter (8 Jahre alte Conti Sport Contact).
-
Insbesondere eine Gepaeckrolle kann schonmal seitlich verrutschen, wenn sich der Inhalt setzt und die Gurte nicht mehr fest spannen - hier kommt der Vorzug von Rokstraps zum Zug.
Wenn Du trotzdem etwas mehr seitlichen Halt haben willst, kannst Du auch eine Platte aus Holz oder Kunststoff als Unterlage auf der schmalen Gepaeckbruecke festschrauben. Die muss nicht die ganze Breite der Rolle haben, und selbst ein Kunststoff-Kuechenbrett tut es. Verspannt wird das Gepaeck trotzdem direkt am Traeger, nicht an der Platte.
Gegenueber eines Alubleches hat das auch den Vorteil, dass es keine scharfen Kanten gibt, an denen Ihr Euch bei einem Sturz verletzen koennt oder die die Rolle beschaedigen.
Es gibt natuerlich auch fertige Loesungen, aber gerade bei denen frage ich mich manchmal, ob das scharfkantige Blech nicht Gepaeck oder Gurte beschaedigen wird.
-
Die TT Federn setzen zwar das Motorrad etwas hoeher, aber sie muessen nicht zwangslaeufig fuer mehr Gewicht ausgelegt sein (Ich weiss nicht, wie TT das sieht). Eventuell macht sich das auch bei progressiven Federn noch mehr bemerkbar.
Ein anderes Fahrwerk macht nur Sinn, wenn es an Dein Gewicht angepasst ist - und das koenntest Du wahrscheinlich immer noch durch Austauschfedern erreichen. Ich wuerde mir einen Fahrwerksspezialisten suchen, der mir die richtigen Federn raussucht (oder zumindest bestaetigt, dass die TT Federn passen), bevor ich das ganze Fahrwerk tausche.
Persönlich bin ich auch nicht so begeistert von progressiven Federn, aber das mag subjektiv sein.
Als erstes kannst Du aber den Tipp von januszm41 probieren, dann kommt die AT vorne etwas tiefer und steht wieder in der Waage - vielleicht reicht das ja.
-
Vielleicht käme das auch für mich mal in Frage. Vielleicht fürs nächste Jahr dann mal im Forum herumfragen?
-
[...] Aber wie Holgi schon schrieb, Äpfel und Birnen vergleichen ist eh Foxtrott Alpha.
Hey, hier lesen Kinder mit!
-
Irgendwie erinnert mich das Gesamtoutfit an die Mercury- oder Apolloastronauten, die mit dem Klimagerätesatz in der Hand, zu ihrem Raumfahrzeug geführt wurden.
In dem Video ist das kein Zufall. Der Typ ist bekannt dafuer, ein Fable fuer Cosplay in Raumanzuegen zu haben - dafuer braucht er die Kuehlung.
-
Die Kuehlweste funktioniert, indem sie Wasser im Fahrtwind verdunsten laesst und Verdunstungskaelte erzeugt. Dazu speichert sie Feuchtigkeit, die dann langsam abgegeben wird. Wenn Du das vor dem Kauf probieren willst, zieh einfach ein feuchtes T-Shirt ueber.
Ein bisschen nass wirst Du sein, denke ich.
In den englischsprachigen Foren heisser Laender (USA-Suedstaaten, Australien, Suedafrika, Arabien etc.) findet man diverse Berichte dazu, und ich habe auch schon Leute getroffen, die gute Erfahrungen damit hatten.
Alternativ koenntest Du Dir einen Kuehlkreislauf oder gleich eine Klimaanlage einbauen. Beides gabs schon ...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.oder (1ster Google Treffer - ich kenn das nicht):