Alles anzeigen[...] Aber wie Holgi schon schrieb, Äpfel und Birnen vergleichen ist eh Foxtrott Alpha.
Hey, hier lesen Kinder mit!
Alles anzeigen[...] Aber wie Holgi schon schrieb, Äpfel und Birnen vergleichen ist eh Foxtrott Alpha.
Hey, hier lesen Kinder mit!
Alles anzeigenIrgendwie erinnert mich das Gesamtoutfit an die Mercury- oder Apolloastronauten, die mit dem Klimagerätesatz in der Hand, zu ihrem Raumfahrzeug geführt wurden.
In dem Video ist das kein Zufall. Der Typ ist bekannt dafuer, ein Fable fuer Cosplay in Raumanzuegen zu haben - dafuer braucht er die Kuehlung.
Die Kuehlweste funktioniert, indem sie Wasser im Fahrtwind verdunsten laesst und Verdunstungskaelte erzeugt. Dazu speichert sie Feuchtigkeit, die dann langsam abgegeben wird. Wenn Du das vor dem Kauf probieren willst, zieh einfach ein feuchtes T-Shirt ueber.
Ein bisschen nass wirst Du sein, denke ich.
In den englischsprachigen Foren heisser Laender (USA-Suedstaaten, Australien, Suedafrika, Arabien etc.) findet man diverse Berichte dazu, und ich habe auch schon Leute getroffen, die gute Erfahrungen damit hatten.
Alternativ koenntest Du Dir einen Kuehlkreislauf oder gleich eine Klimaanlage einbauen. Beides gabs schon ...
oder (1ster Google Treffer - ich kenn das nicht):
Alles anzeigenDu hast natürlich Recht, ich hab ja auch 25 Jahre gebraucht um 100 000 auf der AT zu sammeln
( +etliche betriebliche Km auf diversen Vorführern) und vieleicht mußt ich wegen meines Geruchs immer allein fahren
![]()
Auf gemeinsamen Touren kann das praktisch sein, wenn man den Anschluss verloren hat. Dann muss man an der Kreuzung nur eben das Visier oeffnen, einen Nase Luft einziehen, und weiss, wo die Truppe weitergefahren ist.
Vielleicht wird Euro 10 irgendwann auch Grenzwerte fuer Emissionen an Schweiss & Co beim Motorradfahren beinhalten ...
Samstagmittag auf der TET-Tour hatte es ewig gedauert, bis uns der Kellner endlich seine Aufmerksamkeit schenkte. Vielleicht war es ihm auch einfach unangenehm, uns zu nahe zu kommen ...
Was fuer mich gegen das Konzept spricht, ist die Idee, dass man so auf ein separates paar Schuhe verzichten kann. Wenn ich im Urlaub 2-3 Wochen auf dem Motorrad sitze und zwischendurch in einer Stadt pausiere, ist mein letzter Gedanke: "Ich wuenschte, ich koennte die Schuhe weiter anbehalten."
Fuer mich gibt das Gelegenheit, Stiefel und Fuesse auslueften zu lassen, indem ich auf ein paar Sandalen mit guter Sohle umsteige.
Ich koennte mir vorstellen, dass die Stiefel fuer Fahrlehrer oder Instuktoren super sind, die neben dem Motorradfahren auch viel rumstehen und -laufen, aber keine Zeit zum Schuhewechseln haben.
Alles anzeigenMeine waren über 5 Jahre alt und wurden anstandslos (s.o.) überarbeitet
Vielleicht liegt es auch weniger am reinen Alter als an der Restmaterialstaerke der alten Sohle. Mein Punkt ist, dass man mit dem Austausch nicht zulange warten sollte.
Bei meinen Sidi Stiefeln hatte mir ein Sattler gesagt, wenn die Sohle zuweit abgefahren gewesen waere, haette er die Austauschsohle nicht mehr befestigen koennen. Das klappte aber noch und verhalf den Stiefeln zu 1-2 Jahren mehr Dienst.
Alles anzeigenFahre seit 35 Jahren Motorrad und habe bisher nur 2 Paar Schuhe gekauft, beide natürlich Daytona mit GTX.
17 Jahre im gleichen Stiefel waeren bei mir 150-200,000 km, bzw. mindestens 3-4000 Stunden in den gleichen Schuhen. Vieles davon auf Touren in Suedeuropa, mit entsprechendem Klima - auch im Stiefel.
Das will ich nie erleben.
Mir hatte mal nachts am Zelt ein Tier die Verschluesse abgeknabbert, das hat Daytona problemlos repariert. Als ich sie dann zur Neubesohlung ueber eine Louisfiliale zu Daytona einschickte, kamen sie unkommentiert und nicht repariert zurueck. Auch wenn ich die Stiefel gut fand, hat es mir die Laune verdorben, dass sie nicht einmal den Grund angaben. Auch der Louis Mitarbeiter konnte es nicht erklaeren.
Wir hatten hier schonmal ein Daytona-Thema, wo jemand anders berichtete, dass eine Reparatur aufgrund des Alters der Stiefel abgelehnt wurde.
Insofern wuerde ich raten, zumindest nicht zulange mit der Neubesohlung zu raten.
Der mehrfach empfohlenen Held Sambia ist bei Louis im Programm - wo Du aber wohl nichts Passendes gefunden hattest. Kannst Du sagen, welche der Dir hier empfohlenen Modelle Dir von der Beschreibung her gefielen oder wo die Probleme liegen?
Wenn Dir etwas interessant erscheint, wuerde ich gucken, ob der Handschuh von einer der Ausruesterketten gefuehrt wird: Polo, Hein Gericke, Motorradecke, Louis usw. Dann such Dir eine Filiale und klaere am Telefon, ob das Modell da ist und sich Dein Umweg lohnt.
Ansonsten kannst Du noch im Endurobereich suchen, vielleicht hast Du da ein Fachgeschaeft in der Naehe. Touratech hat 3 verschiedene Sommermodelle, und auch KTM oder BMW haben Aehnliches im Sortiment.
Ueber Den Held Sambia habe ich viel Gutes gehoert - leider passt er mir nicht. Ich hatte eine Weile einen BMW Rallye GS Handschuh aus Kaenguruleder, der auch sehr luftig war. Momentan fahre ich den Touratech Guardo Enduro+, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Bislang vermute ich, dass er laenger halten wird als die BMW Handschuhe.