Beiträge von pip

    Sieht nach Dolomiten aus. Anhand der Bergform tippe ich auf Pfannhorn, mit Blick auf die Dreischusterspitze (Punta dei Tre Scarperi).

    Die meisten Verbindungen bei der AT brauchen laut Werkstatthandbuch Drehmomente zwischen 4 und 40 Nm. Einige wenige haben 100 Nm, bspw. die Radmutter hinten.

    Da man letztere schon zum Kettenspannen loesen will, empfehlen sich wohl 2 Schluessel, vielleicht einer fuer 4-40 Nm und 1/4 Zollanschluss sowie ein grosser mit 1/2 Zoll Anschluss fuer alles Groessere bis ca. 140 Nm.


    Edit:

    :text-goodpost:

    Ein Pass mit einem Blick in ein bewaldetes Tal, welches sich zum Mittelmeer hin oeffnet, irgendwo zwischen Voltri und Nizza. Ein Dorf auf halber Hanghoehe an der Ostseite. Eigentlich sollte das machbar sein - jetzt muss ich aber wieder arbeiten ...

    Tun sie teilweise schon, mit Kamera nach vorne und hinten, soweit ich weiss. So koennen sie die Bilder auch nach der Tour auswerten, die Fahrer identifizieren und muessen Tickets nicht noch vor Ort verteilen.

    Mein Eindruck ist, dass es mit den Rettungsgassen zumeist schon ziemlich gut klappt, insbesondere bei den Pkws auf der linken Spur. Bei den Mittelspurschlaefern sind immer wieder welche dazwischen, denen das egal ist oder die mit den Regeln nicht klar kommen. Und die Fahrer rechts neben der Mittelspur hupen veraergert, wenn jemand aus der Mitte ueber die Spurmarkierungen hinaus nach rechts ausweicht - da ist noch Aufklaerung noetig (rechts in der Abbildung). Wirklich Probleme gibt es auf 2-spurigen Abschnitten ohne Lkw-Ueberholverbot.


    Grafik_Rettungsgasse_2017.jpg


    Nebenbei: In Muenchen stand ich letztes Jahr direkt vor einem Tunnel, bei dem die Hoehenkontrolle ausgeloest hatte. Nach ca. 30min kam ein Polizeiauto mit mindesten 80 durch die Rettungsgasse geschossen - da es hier offentlichlich nicht um Leben und Tod ging, fand ich das unverantwortlich.

    Deine beste Chance ist wohl, das Gegenstueck zu dem Stecker auf Deinem Foto zu finden. Auf dem Aufkleber unten am TomTom muesste unter 'Input' stehen, welche Spannung an dem Kabel anliegt. Damit muesste man ein Adapterkabel anfertigen koennen, um jedes beliebige Navi betreiben zu koennen - eventuell sogar mit wenig Aufwand.

    Dabei ist 'wenig' aber relativ: So schwer ist das mit der Verkleidung nicht.

    alfalfa - Schreib Dir alle Details genau auf, solange Du Dich noch erinnerst. Dann lass Dich professionell beraten, ob es erfolgsversprechend ist, vor Gericht zu ziehen. Falls ja, wuerde ich das nicht weiter oeffentlich diskutieren, bevor die Verhandlung nicht abgeschlossen ist.