Beiträge von pip

    Dazu habe ich eine Anekdote:

    Auf dem Weg zu dieser Schlucht hatte ich hinten einen Platten. Mit meiner Mini-Handpumpe und dem verrosteten Kompressors eines Farmers gings ein Stueck weiter, aber dann entschied ich mich, den Reifen auf einem schattigen Parkplatz zu flicken. Hier kamen mir zwei Englaender zu Hilfe, die mir anboten, den Schlauch bei sich zuhause im Wasserbad zu pruefen - wir konnten naemlich das Loch nicht finden. Sie hatten sich gerade ein Jacuzzi gebaut, das mein Schlauch dann eingeweiht hat, noch bevor jemand anders darin baden konnte.

    Auch hier fand sich kein Loch, also tauschte ich das Ventil und baute alles wieder ein.

    In Castellane war der Reifen wieder platt, und so zog ich abends auf dem Campingplatz in aller Ruhe meinen Ersatzschlauch ein. Es stellte sich heraus, dass der Ventilansatz leicht angerissen war, evtl. war ich da nicht ganz unschuldig ...

    Der Ersatzschlauch war 21" und eigentlich fuer vorne, und so fuhr ich am naechsten Tag nach Grasse, um in einer Werkstatt einen passenden Schlauch einziehen zu lassen. Der hielt keine 5km, und da hier absolut kein Platz zum Schrauben war, liess ich mich von der Werkstatt abholen. Sie hatten die Unterlegscheibe des Ventils in den Mantel fallen lassen, wo sie grosszuegig den neuen Schlauch zersaebelt hatte ...

    Am Ende war der Reifen hinten 4x innerhalb von 24 Stunden runter. Vielleicht erinnere ich mich deshalb nicht mehr an jeden Felsen dort.

    Es ist ja eigentlich nichts kaputt gewesen. Der Kabelbruch am Steuerkopf kann durchaus vom Vorbesitzer verursacht worden sein: Unfall, Tankrucksackriemen usw.

    Honda Parts No. '38770-MJP-AB1 PGM-FI Unit' steht auf der Rechnung. Ich vermute, dass ist das Steuergeraet der Einspritzung - da war ich nicht ganz korrekt.

    Ich meine verstanden zu haben, dass der Stator getauscht wurde, weil da angeblich der Drehzahlsensor drin steckt, den es nicht einzeln gibt. Die fehlende Drehzahlanzeige war ja das zuerst entdeckte Problem.

    Batterie - keine Ahnung. Vielleicht ist die Maschine einfach zuwenig bewegt worden, und die Batterie waere eh neu gekommen.

    Ich frage mich, warum es nach 3500 Meilen noetig erschien, die Daempfer in der Gabel mit Originalteilen zu ersetzen. Vielleicht ist das Ding nach einem Auffahrunfall zusammen geschustert worden, bei dem Gabel und Kabelbaum mit Schaden genommen hatten ...


    Der Verkaeufer scheint jedenfalls 'faehig', denn der Typ hat sich entschieden, auch die unnoetig getauschten Teile als Ersatz zu behalten ...


    Die Teile moegen guenstiger sein, aber die Arbeitskosten sind teils extrem in den US.

    2017 DCT, Gebraucht gekauft mit 3500 Meilen, offensichtlich keine Gebraucht-Garantie (Die Probleme waren von Anfang an da.)


    Die gezeigte Quittung enthaelt u.a.

    Lichtmaschine (Stator, ca. 330 USD)

    Benzinpumpe (ca. 515 USD)

    Batterie (ca. 190 USD)

    Einspritzanlage ca. 1500 USD)

    Arbeit (ca. 1450 USD)

    +

    Gabelservice, inkl. Daempfer, Dichtungen (ca. 1600USD)


    Edit: Das eigentliche Problem war am Ende ein gebrochenes Kabel im Bereich des Steuerkopfs.