Beiträge von pip

    Ich vertraue keinem anderen - insofern fahr ich auch ungern Fahrzeugen hinterher, an denen ich nicht vorbei gucken kann. Wenn ich auf ein anderes Fahrzeug auflaufe, positioniere ich mich so, dass ich sehen kann und gesehen werde, bis ich ueberholen kann. An Kreuzungen kann das auch bedeuten, zu wedeln, weit rechts oder links in der Spur zu fahren, damit Verkehr auf der Gegenspur bzw. in Einmuendungen mehr als den Helm von mir sieht.

    Vorm Ueberholen gibts dann vielleicht auch Lichthupe oder Laerm, damit ich dabei bemerkt werde. (Mein einziger Unfall bisher passierte, weil ein Auto unangekuendigt und ohne zu gucken scharf nach links zog.) Ist abzusehen, dass ich nicht ueberholen kann, dauert es meist nicht lange bis ich mich unbewusst soweit habe zurueckfallen lassen, dass ich nicht von der Fahrerei des Fahrzeugs vor mir beeinflusst werde.


    Mir geht es beim Ueberholen selten darum, schneller ans Ziel zu kommen oder 5 km/h schneller fahren zu koennen. Ich fahre einfach entspannter und sicherer ohne Auto vor mir.

    Nur weil jemand kleiner ist als Du, muss es doch nicht peinlich sein, wenn Du was lernen kannst.

    :think:

    Es geht dabei nicht darum, die Membran zu beschaedigen. Dsa Problem ist, dass die Membran Feuchtigkeit von der warmen zur kalten Seite durchlaesst. Bei Kleidung ist es normalerweise innen waermer, und die Feuchtigkeit wandert nach aussen. Bringt man Heizgriffe ins Spiel, dann kehrt man den Prozess um.

    Daher wird geraten, entweder die Heizgriffe herabzuregeln oder auf Membranen zu verzichten. Held sagt dazu:

    Ich vermute, bei den 2-in-1 Handschuhen nimmt man dann die innere, nicht wasserdichte Kammer, damit die Griffe wirken, und hofft gleichzeitig, dass die aeussere Kammer genug vom Regen abhaelt. Fuer mich waere ein Handschuh weit sinniger, bei dem aussen eine GTX-Membran und Isolierung und innen nur eine duenne, wasserdichte Barriere verbaut ist.

    Nebenbei, ich finde im Held-Sortiment keinen Regenhandschuh ohne Membran.

    Irgendwo hier liegen eventuell seit Ewigkeiten Ueberhandschuhe rum, aehnlich wie diese:

    https://www.polo-motorrad.de/d…berziehhandschuh-1-0.html

    Der glatte Stoff nahm mir viel vom Griffgefuehl, und es war manchmal fummelig, den Blinker zu bedienen. Es dauerte auch ein bisschen, Jacke, Handschuhe, Ueberhandschuhe und evtl. noch die Regenkombi ueberzuziehen. Fuer mich waere das eine Option fuer lange Regenstrecken. Fuer einen einmaligen Selbstversuch koenntest Du Dieselhandschuhe nehmen, wie es sie an Tankstellen gibt.


    Bei GoreTex-Handschuhen wird man ja meist erstmal versuchen so auszukommen, d.h. wenn die Ueberhandschuhe rauskommen, sind die anderen schon durchnaesst. Fuer den Wolkenbruch auf einer Feierabendtour wuerde ich probieren, ob es nicht hilft, Latex- oder Nitrilhandschuhe unterzuziehen. Die sind sowieso dabei (Werkzeug / Erste Hilfe), und Heizung hast Du ja.

    Vorgestern bin ich bei der Suche nach einer Regenkombi in die Kawasaki Roadshow geraten, da wartete auch eine lange Reihe Motorraeder auf Probefahrten - viel Publikum schien nicht da gewesen zu sein. Verschiedene Ninjas, Kompressor-Raketen mit und ohne Verkleidung, eine fette Versys ... eigentlich hatte ich sogar Zeit, aber es hat mich einfach nichts gereizt - hoechstens die T700 auf der anderen Seite, aber die gehoerte nicht zum Programm ...

    Die OS32 liegt bei 250€ + 100€ fuer die Halteplatte - also 700€ fuer R&L zusammen, und dann fehlt immer noch der Traeger. Ich bin direkt erschrocken, dass die LoneRider Taschen noch teurer sind ...

    Den besten Ueberblick ueber Stofftaschen, den ich kenne, bietet seit Jahren Chris Scott auf seiner Webseite: https://adventure-motorcycling…g-soft-baggage-comparison

    :handgestures-thumbupright:

    Dafuer muesste aber erstmal wieder eine Tour im Regen enden, und davon hatten wir ja erstmal genug. Ich tippe als naechstes Problem auf Nebel, dann gibts anschliessend eine lange Diskussion ueber Zusatzlampen ...

    :whistle: