Beiträge von pip

    Ich bin dann sowieso auf Endurostiefel umgestiegen. Meine Sidi Adventure GTX habe ich uebrigens auch problemlos beim Schuhmacher mit neuen Vibram-Sohlen beziehen lassen. Das hatte das Leben der Stiefel ein bisschen verlaengert. Sowas:

    https://www.maciag-offroad.de/…rex-schwarz-sid89796.html


    Edit ( :lachen: )

    :text-worthless:

    Daytona wirbt gross damit, dass die Schuhe neu besohlt werden koennen. Sie hatten auch nicht geprueft, wie die Verbindung der Sohle aussah - ich denke, dass haette Spuren hinterlassen.

    Sind die zwischenzeitlich neu besohlt worden? Als ich das machen lassen wollte, hat Daytona es kommentarlos abgelehnt. Vielleicht gab es einen guten Grund, aber so hatte es einen schlechten Beigeschmack. Der Verkaeufer, der die Reklamation entgegennahm, konnte es sich auch nicht erklaeren.

    Nachtrag: Die Innentaschen der LoneRider Motobags kann man auch so verschliessen, das sie nicht entnommen werden muessen, um an den Inhalt zu kommen. Das waere naturlich daemlich, und kommt auf der Webseite nicht gut raus.

    Bei allen Taschen mit Rollerverschluessen wuerde ich darauf achten, dass sich bei Regenfahrt oben keine grossen Pfuetzen bilden koennen. Ansonsten gibt es vielleicht doch Wassereinbruch, wenn die Taschen altern oder beschaedigt werden.

    Die Idee wasserdichter Innentaschen wird seit Jahren von diversen Herstellern verwendet - insbesondere bei Taschen fuer den Offroadbereich. So umgeht man das Problem, Befestigungspunkte etc. dauerhaft wasserdicht abzudichten. Hat man sich einmal mit der Idee abgefunden, hat das diverse Vorteile:

    • Man muss sich nicht mit schweren, dreckigen Aussentaschen abschleppen, sie bleiben am Motorrad.
    • Die Innentaschen sind oft aus hellem Material, was das Stoebern im Gepaeck erleichtert.
    • Man braucht beim Aussenmaterial keine Kompromisse eingehen. Bei meinen ist hier Kevlar verarbeitet, um Taschendieben das Aufschneiden zu verwehren. Das hift natuerlich auch, wenn Zweige den Taschen nahe kommen.

    Ich nutze aehnliche Taschen seit 2012. Bei meinen ist die Befestigung wirklich fummelig, aber das merke ich nur vor Beginn einer Reise. Hier sieht man die MoskoMoto Reckless80 (links) und die AdventureSpec Magadan (rechts) Systeme, die beide Innentaschen verwenden. Wir waren gerade durch eine heftige Furt gefahren, in der mein Motorrad minutenlang feststeckte, wobei das Wasser schon ueber die Sitzbank schwappte - alles Wichtige war trocken geblieben. Schnellverschluesse waeren fuer mich nicht wichtig.


    20190802_213223-M.jpg


    Das passt auch auf die AT ...

    DSCF0858-M.jpg

    Mich stoert die Kapuze auch nicht, zudem verschwindet sie schnell im Kragen, flattert also nicht, wenn Du ohne fahren willst. Anprobieren.

    Das Zumo ist ziemlich alt (meines hat 10 Jahre auf dem Buckel) und unterstuetzt wahrscheinlich noch nicht alle Bluetooth-Modi. Auch bei Gegensprechanlagen habe ich wenig Vertrauen, dass die Technik wirklich fertig entwickelt ist ... jedenfalls ist auch meine Kombi Zumo 660 - S9 - Freecom4+ stoerrisch.

    Mein Navi hat Dauerstrom von der Batterie, den ich individuell schalten kann. Somit stellt sich da nichts aus, wenn ich nicht will. Zudem vermeide ich die Kopplung mit dem Telefon, sonst ruft mich noch jemand an.

    :snooty:

    Beispie: Du hast Dir (wieso auch immer) den Reifen kaputtgefahren, hast die Kontrolle verloren und bist in den Gegenverkehr geraten. Jetzt guckt sich der Gutachter Deiner Versicherung das Motorrad an, um zu sehen, ob sie haftbar sind.

    Das wird wohl meist der Fall sein, sicher waere ich mir da aber nicht. Eine Identifizierung ist einfach, wenn sie den Kollegen vorne anfunken, der Dich an der Unfallstelle oder Abfahrt dann abfaengt. Auch haben Videowagen vorne und hinten Kameras.