Schlauchlosfelgen haben innen zwei umlaufende Erhebungen, die verhindern sollen, dass der Reifen bei Druckverlust ins Innere der Felge (Tiefbett) springt, was zu einem sofortigen, kompletten Druckverlust fuehren wuerde. Mir ist das mal - trotz der Erhebung - bei der GS passiert, und bei mehr als Schrittgeschwindigkeit waere ein Sturz vorprogrammiert.
Diese Erhebung hat die AT auch am Hinterrad, wie man auf dem Bild oben schoen sieht - deshalb ist es hinten beim Reifenwechsel schwieriger, den Reifen von der Felge zu druecken.
Vorne fehlt diese Erhebung bei der AT. Darum wuerde ich sehr dazu raten, beim Umbau zumindest ein Luftdruckkontrollsystem mit Warnung im Cockpit zu installieren, damit man rechtzeitig anhalten kann.
Man koennte jetzt auch diskutieren, was der TueV, ein Versicherungsgutachter oder Dein Reifenhaendler dazu sagen wuerden. Letzterer koennte sich wegen der Geweaehrleistungspflicht bspw. weigern, Dir neue Schlauchlos-Reifen aufzuziehen.