Mein Schutz besteht vor Allem in der Wahl des Parkplatzes. Auf Touren bin ich selten in groesseren Staedten oder anderen Plaetzen mit erhoehtem Diebstahlrisiko, und nachts schlafe ich im Zelt neben dem Mopped. Wenn ich das Motorrad abstelle, suche ich mir einen belebten Platz. Steht das Mopped neben einer Bank, auf der die Dorfaeltesten in der Sonne palavern, wird sich kaum jemand daran vergreifen. Dafuer sind wir schon abgesprochen worden, bitte aufzupassen, weil auf dem Platz ein paar Fremde herumlungern.
Fuer Europa bin ich Diebstahl-versichert, da soll das Schloss mich vor allem davor bewahren, ein Taxi bestellen zu muessen - da reichen auch das Zuendschloss oder ein Bremsscheibenschloss. Habe ich wirklich Sorgen, nutze ich ein Abus-Kettenschluss.
Ansonsten gilt eine leichte Abdeckplane mit als bester Schutz, da das Mopped weniger Aufmerksamkeit erregt. Ein Nachtwaechter in Marokko, der aufzupassen versprochen hatte, zweckemfremdete dazu einfach den Teppich des Hotelfoyers ...
Nachdem die letzte Schwarzwaldrunde fast komplett zum Regentraining wurde (bei der Heimfahrt auf der Autobahn kam dann die Sonne raus), gab es eine kurze Diskussion zu der Regenkombi von Allgeier72, wie man hier lesen kann: RE: Schwarzwaldrunde 3.0
Da ich einen Wassereinbruch bei meiner hatte, beschaeftigt mich das Thema natuerlich. Ich werde jetzt gucken, ob meine Kombi noch in Ordnung ist - falls nicht, steht ein Neukauf an. (Ich vermute, dass das Wasser in Wirklichkeit von unten unter der Jacke hochgedrueckt wurde - vielleicht hat es das Futter der Motorradjacke direkt hochgesaugt.)
Die Reflex-Kombi
Als Schlusslicht auf der Tour habe ich die unterschiedlichen Kombis in ihrer Wirkung ein bisschen vergleichen koennen. Bei Tageslicht ist die fast komplett gelbe Variante an Sichtbarkeit kaum zu toppen. Nicht nur wegen der grossen Flaeche, sondern auch weil die menschliche Form erkennbar bleibt.
Die grossen Reflex-Flaechen an Allgeier72's Kombi kommen vor allem im Dunkeln zur Geltung, und auch fast nur, wenn der Beobachter selber mit Licht faehrt. (In Kurven, wenn sie nicht von meinem Licht erfasst wurde, sah ich nichts reflektieren - ich wuerde mir auf dem Ruecken mehr gelb wuenschen.) Insofern finde ich das Ding besonders fuer den taeglichen Weg zur Arbeit gut, wenn man in der nassen Jahreszeit oft in der Daemmerung oder im Dunkeln unterwegs ist. Das trifft wohl bei Jens zu.
Meine perfekte Kombi
... waere fast komplett neongruen, mit schwarzen Einsaetzen an den Innenseiten der Beine und vielleicht ganz unten, wo viel Dreck landet. Auch der Brustbereich, der fuer den Gegenverkehr eh von der Verkleidung verdeckt ist, waere schwarz, um steoerende Reflexionen im Cockpit zu verringern. (Leider ist meine 'weisse' FLM Kombi obenrum fast das genaue Gegenteil davon.)
Dazu gaebe es Reflexstreifen, die wie bei einem Strichmaennchen nachts die menschlichen Konturen nachziehen. Hier kann man an Schultern und Ruecken mit mehreren duennen Reflex-Streifen den Effekt vergroessern, ohne tagsueber das neongruene Gesamtbild zu stoeren.
Versuche haben gezeigt, dass Neongruen am Auffaelligsten fuer das menschliche Auge ist. Zudem ist dieser Farbton auf deutschen Strassen unterrepresentiert, man hebt sich ab.
Was wuensche ich mir sonst:
Zweiteiler. Das ist einfacher anzuziehen, und ich kann mich in Regenpausen entscheiden, nur das Oberteil schnell abzulegen.
Helm Kapuze, damit es nicht in den Nacken regnet. Und ueberhaupt.
Weit geschnitten, damit Endurostiefel, Protektoren und auch der Bauch hineinpassen
Ohne Membran zugunsten des Preises
Langlebig, aber kleines Packmass
Rutschige Innenbeschichtung fuer den leichteren Einstieg. Man kommt uebrigens viel einfacher in die Hosen, wenn man die Tuete (mit der man die Kombi sonst verpackt) dazu ueber den Stiefel zieht. Siehe hier (bei 4:30):
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Unter 'Preparation' steht links: "Remove original external handlebar end weights and metal clips. NOTE: Retain internalhandlebar weights" - also etwa: "Entferne die orginalen aeusseren Lenkerend-Gewichte und Metall-Clips. Notiz: Behalte die internen Gewichte."
Ich hatte sie ja rausgenommen - anscheinend haetten sie eingebaut bleiben koennen.
Ich brauche mal eure Erfahrung. Ich habe mir den Barkbuster-Satz von sw-Motech für meine ATAS gekauft. Als ich die Original-Lenkerenden rausdrehen wollte, bemerkte ich die Feder. Da verließ mich der Mut, weil ich nicht wusste, was ich tun soll oder darf/nicht darf. Muss ich jetzt das ganze Gedöns rausziehen?
Alles anzeigen
Ich glaube, bei meiner SD-04 hing da ein internes Gewicht als Schwingendaempfer, welches ich einfacht rausgerupt habe. Jahre spaeter habe ich dann irgendwo eine Beschreibung gelesen, wie jemand das Ganze sinnvoll kombiniert hat. Ich guck mal, ob ich was finde. vielleicht ist da bei der ATAS ja aehnlich.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Jau, ueber sowas sollte man sich gar nicht aufregen. Meine Grundeinstellung war schon immer, auf mich selbst aufzupassen, da alle anderen keine Ahnung vom Strassenverkehr haben.
Und diejenigen, die es darauf anlegen einen zu aergern, kann man oft komplett auf die Palme bringen, indem man die Ruhe behaelt und sie ignoriert bzw. einfach freundlich laechelt.