Beiträge von pip

    Niemand verlangt, dass Du wirklich die vollen 1000km gefahren bist, und ausser dem Ansturm zu Saisonbeginn gibt es ja auch keinen Zeitdruck.


    Ich wuerde dem Termin machen, die Werkstatt ist dann sozusagen eine unabhaengige Instanz, die guckt, ob alles richtig fest geschraubt wurde ... Sie kann auch gleich sicherstellen, dass Rueckrufe etc. abgearbeitet werden. Keine Ahnung, wie das mittlerweise ist, aber bei der SD04 sind wahrscheinlich hunderte Euro nachtraeglich pro Fahrzeug seitens Honda geflossen (Schalter, Speichen usw.).


    Bei den grossvolumigen Autos (5.7L V8 etc.) der US-Hersteller ist mir mal aufgefallen, wieviel direkter das Ansprechverhalten bei aelteren Modellen gegenueber neueren Generationen zu sein scheint. Ich vermute, beim elektronischen Gaspedal werden die Pedalbewegungen stark geglaettet. Dadurch fuehlt sich die Fahrt ruhiger an, und der Verbrauch sinkt wahrscheinlich auch. Man verliert aber die direkte Rueckmeldung, das Auto fuehlt sich traege an.
    Sowas wuerde vielleicht auch den oben genannten Problemen mit der AT entgegenkommen. Allerdings finde ich, dass es beim Motorrad nichts zu suchen hat - ausser vielleicht beim 'Regen'-Modus.

    Kritisch sind eher die europaeischen Cities - in Berlin, Paris oder London haette ich 10x groessere Sorgen als in Timbuktu. In den grossen Staedten bleibt der Kram am besten im Hotelzimmer bzw. der Hoteltiefgarage. In anderen Laendern kann man das Moped beim Parkwaechter parken oder sogar Jacke und Helm in seiner Huette lagern. Einkaufen macht im Dorfsupermarkt mehr Spass, und dort kommt auch kaum was weg. In Albanien wurden wir von den Doerflern vor einem Fremden gewarnt: "Passt auf Eure Sachen auf, wir kennen den nicht!"
    Ansonsten kann ich die Kamera im Topcase einschliessen, und die Seitentaschen haben ein Kabelschloss, mit dem notfalls auch Jacke und Helm gesichert werden koennen. Letzteres nutze ich vielleicht 1x pro Woche - ich habe keine Lust, im Urlaub staendig minutenlang mit Kabeln und Schloessern zu hantieren. Trotzdem ist es 30 Jahre her, dass mir jemand was geklaut hat.


    Wenn man sich angewoehnt, hinten mitzubremsen sollte da nichts passieren. Die Bremse ist weit staerker als der Motor. Ansonsten sollte man mit einem kurzzeitig durchdrehenden Rad auf der Geraden klarkommen koennen, das haengt dann eh fast in der Luft. Fuer Notbremsungen in Schraeglage ist ein Sicherheitstraining sicher eine sinnvolle Investition ...


    Beim Schieben waehle ich inzwischen die Neutralstellung, wann immer es geht - ist auch einfacher. Bevor ich das lernte, hatte ich das Moped beinahe mal eine Hang hinuntergeschossen, obwohl ich es nur sanft ein paar Meter rollen lassen wollte ... Die Probleme habe ich nicht, wenn ich drauf sitze, da hilft mir auch im Gelaende das DCT mehr als das es stoert.
    Beim Langsamfahren oder Rangieren/Schieben muss man lernen, die Bremse einzusetzen. Hier und da nutze ich die Feststellbremse (die sich ja nicht selbst feststellt), um hinten zu bremsen ohne den Fuss vom Boden zu nehmen. (Da helfen grosse Haende ... :hand: )



    Ich weiss nicht, was Du vorher gefahren bist. Der dicke Zweizylinder hat bei niedriger Drehzahl wahrscheinlich das doppelte Drehmoment im Vergleich zu einer 4-Zylinder Sportmaschine mit 100PS. Ich waere enttaeuscht, wenn beim Dreh am Griff nichts passieren wuerde ...


    Gruss,
    Pip

    Eine Schutzfolie ist sinnvoll, ich habe mir auch einfach eine klare Universalfolie zurechtgeschnitten, zumal meine AT oft im Dreck unterwegs ist. Alles gut reinigen, und die Folie erwaermen, damit es keine Falten gibt.
    Ich habe nicht geguckt, welchen TR Du Dir herausgesucht hast, aber falls nicht bekannt, lies Dir ruhig die Erfahrungen bzgl. Lenkeinschlag etc. durch, damit Du Dich nicht anschliessend aergerst.


    Bei Fertigloesungen werden Koffer oder Taschen oft weit hinten montiert, um sicherzustellen, dass bei jedem Motorrad auch genug Platz fuer den Beifahrer bleibt. Ich bin auf der AT immer alleine unterwegs und versuche, meine Taschen moeglichst weit vorne/unten zu montieren.
    Bei meiner Enduro ist das deutlicher, da haengen die gleichen Taschen fast vor der Hinterradachse.


    Die wasserdichten Innentaschen kommen ins Zelt/Hotel, die dreckigen Aussentaschen bleiben, wo sie sind. Weniger Aufwand, als das Schleppen schwerer Koffer.


    Der Traeger liegt genau so eng am Schalldaempfer wie andere auch. Keine der normalen 'quaderfoermigen' Taschen kann den Platz darueber nutzen, wie es bspw. das Bumot-System versucht. Dafuer liegt bei denen aber der Schwerpunkt weiter oben.
    Mein Argument ist jedenfalls, dass Du auch bei einem asymmetrischen Traeger mit etwas Phantasie eine gute, symmetrische Taschenloesung finden kannst.