Beiträge von pip

    Beispiel: Der Schotterweg fuehrte steil den Berg hinab. Auf dem Untergrund mussten beide Raeder helfen, das Motorrad zu halten - alleine mit der Vorderradbremse waere das Mopped weggerutscht. Der Kollege mit der 650er wolllte das Motorrad hinunterfuehren. Dazu konnte er den Motor ausschalten und mit der Kupplung die Bremskraft des Hinterrades modulieren. Das waere beim DCT nicht gegangen, aber ich haette den Bremsgriff links nutzen koennen.

    Aehnliches kann schon passieren, wenn morgens nach dem Zeltabbau die Zufahrt gesperrt ist auf der Du gekommen warst, und Du jetzt von der Wiese runter willst.

    Ich glaube Dir gerne, dass Du ein Regal Pokale hast - aber wahrscheinlich hast Du Dir die ohne DCT verdient. Ausserdem geht es hier auch Loesungen fuer Nicht-Profis.


    Generell ist es nicht ungefaehrlich, das Mopped mit dem Gas zu halten, wenn Du nicht draufsitzt. Ein unbedachter Ruck, und es springt Dir weg.

    Die Frage war doch, ob man nicht ausversehen eine Vollbremsung hinlegt, wenn man unbedacht die Kupplung ziehen will. So mancher faehrt nebenbei noch Motorraeder ohne DCT.

    Frueher gab es kleine Treckersitze fuer Kinder, die man auf der Mittelstange eines Herrenrades montieren konnte - die sahen aehnlich aus. Ich sass bei meinen ersten Motorradtouren auf dem Tank ...

    i-d992NF8-S.jpg

    Die Einbauanleitung findet sich unter 'Einbau' auf http://www.cls-evo.de. Danach erkennt das CLS anhand der Spannungsschwankungen durch die Lichtmaschine, wann es sich aktivieren soll. Haengst Du es irgendwo an den Kabelbaum, ist evtl. nicht klar, ob diese Schwankungen erkannt werden koennen. Genau dann kannst Du aber zusaetzlich das schwarze Kabel an geschaltetes Plus haengen.

    Warum sollte es nicht klappen, beide Plusleitungen an geschaltetes Plus zu haengen? Ich kann mir nur vorstellen, dass es sich beim Parken die letzte Einstellung nicht mehr merken kann.


    Gegen durchgescheuerte Leitungen gibt es Kabelschuetzer.

    Groesse 12. Bei normaler Handhaltung kann ich die Bremse nicht ziehen.

    i-mSCnZZn-S.jpg

    Wenn ich aber das Handgelenk leicht nach vorne drehe, komme ich mit den Fingerspitzen soweit, dass ich die Bremse heranziehen kann. Da halte ich den Griff bspw. beim Rangieren, so dass die Bremse einsatzbereit ist. Da es nicht darum geht, in voller Fahrt Drifts einzuleiten, reicht mir das voellig aus.


    i-2PxtcPd-S.jpg


    Edit: Mit der oben beschriebenen Methode muesste also jeder die Ruhestellung des Griffes fuer sich so einstellen koennen, dass es kein Sicherheitsproblem geben sollte.

    Ich kann die Feststellbremse auch ohne Modifikation mit den Fingerspitzen erreichen, und fahre zudem fast taeglich Motorraeder ohne DCT. Sollte ich nach einer Kupplung suchen, ist der Griff zu weit weg. Will ich aber die Bremse ziehen, komme ich gerade ran. Das funktioniert gut und hilft beispielsweise, wenn man schraeg am Berg steht und den linken Fuss nicht absetzen kann, ohne Hinterradbremse aber wegrutschen wuerde.


    Soll heissen, diesen Bedenken koennte man begegnen, wenn man es so einstellt, dass man nur gerade eben den Griff erreicht. Zum Rangieren reicht das trotzdem, da man dann ja nicht in Hektik oder Panik verfaellt.

    Als ich in den 90ern auf meine Ortliebtasche gestuerzt bin, waren sie extrem kulant und hilfsbereit. Ich hatte nachmittags angerufen, und am naechsten Morgen um 10 Uhr das Ersatzteil kostenlos im Briefkasten. Bin mal gespannt, das immer noch so ist. Zumindest das Planenmaterial sollte sich schweissen und flicken lassen.

    Die Kroenung des ganzen sind die 13,000km, die Du schon hinter Dir hast ... :P

    (Ich verstehe aber, dass es fuer viele eher unwahrscheinlich ist, Fernlicht zu brauchen - das ist anders, wenn man taeglich mit dem Mopped zur Arbeit faehrt.)


    Ich habe mal nachts eine Autofahrerin darauf hingewiesen, dass sie ganz ohne Licht fuhr. Sie meinte, es sei nicht ihr Auto und sie wolle nichts verstellen - und fuhr dann ohne Licht weiter in die Dunkelheit ... =O

    Einen Schalter nicht zu finden, den man nie braucht, ist dagegen harmlos.