Beiträge von pip

    Jau, die Dinger gibt es in Karlsruhe auch, teilweise sogar in Gruppen. Es sind aber nicht alle so programmiert, dass sie auch von hinten Blitzen. Einmal habe ich eine mit dem Mopped ausgeloest, ohne was davon zu hoeren. Entweder hat das Exemplar nur von vorne geblitzt oder bei der Pruefung hat sich ergeben, dass ich doch kein Ticket verdient habe. :naughty:

    Die sind fuer die originalen Handschuetzer? Meine original Handschuetzer an der SD-04 sind beim ersten Bodenkontakt gebrochen. Die oben gezeigten Barkbuster haben aehnliche Spoiler, allerdings deutlich kleiner. Ein Spoiler oben verbessert die Wirkung einer Griffheizung, da er den Wind ein bisschen blockiert, und bei Regen werden die Haende weniger schnell nass. Beides funktioniert aber nur begrenzt.


    Im Winter habe ich die Barkbuster Blizzard uebergezogen, das ist ein Mittelding zwischen Spoiler und Stulpe, und deutlich besser bei Wind, Kaelte und Regen. Man sieht die Blizzards in einem Foto, dass Allgeier72 hier gepostet hatte:

    1135-e5409f08-f376-4076-a051-f7eba39a2b60-jpeg

    Vor Jahren hat man mir ein Foto eines Motorrades geschickt, welches unweit meiner Haustuer frontal aufgenommen worden ist. Darauf sah man durch das geschlossene Visier Nase und Sonnenbrille des Fahrers - der untere Teil des Gesichts war durch das Kinnteil des Helmes verdeckt. Das Ganze basierte auf der Zeugenaussage der Person, die den Blitzer bediente und sich eine Nummernschildkombination aufgeschrieben hatte.

    Da es recht viele schwarze Motorraeder gibt, hat mir das leider nicht ausgereicht, um nach 2 Monaten noch nachvollziehen zu koennen, ob ich das war. Ich habe nie wieder etwas von dem Vorfall gehoert.

    Nein, es gibt sowohl mobile als auch fest installierte Anlagen mit 2 sich gegenueberstehenden Kameras, die bspw. gleichzeitig von vorne rechts und hinten links blitzen.

    Sicher sein kann man da natuerlich nie, aber ich habe schon diverse Motorraeder auf die Schuetzer von Acerbis, Barkbusters, KTM etc. fallen sehen. Sofern sie einen Alubuegel hatten, ist nie etwas Schlimmes passiert. Ob mit oder ohne Schutzbuegel, ziehen viele Endurofahrer die Klemmung der eigentlichen Armaturen nur soweit fest, dass sie sich nicht von alleine bewegen, sich bei einem Sturz aber doch wegdrehen koennen.

    Bei RuggedRoads (siehe oben) gibt es auch Barkbusters in Version VPS, die haben keine 'hängende Optik'. Oben gibt es einen kleinen Spoiler, den man im Sommer abnehmen koennte. Zudem lassen sich unterschiedliche Farben fuer Verkleidung und Spoiler waehlen.

    i-LgrsNWs.jpg

    (Das einzige Foto von vorne, das ich auf die Schnelle finde.)

    Kann auch passieren, wenn die Batterie nicht voll ist. Dann reicht es vielleicht noch fuer den Starter, aber die Elektronik ist verwirrt. Ein paar Minuten laufen lassen. Dann etwas warten, und nach dem 2ten Starten funktioniert es wieder.

    Oder direkt die Batterie laden.


    Gleiches kann auch fuers ABS gelten.

    Anfang der 90er hatte sich mein Cousin eine Husaberg gekauft. Ueber einen befreundeten Haendler hatte er das Ding billiger bekommen, weil noch originalverpackt. Als sich rumsprach, dass sein Motorrad im Packkarton aus Schweden kam, noch fertig montiert werden musste und sogar blau-gelb war, gab es ziemlich Gespoett im Familienkreis ...

    Coole Kiste!

    Ich wuerde nicht darauf setzen, dass die Balken proportional zum Spritvolumen angezeigt werden. Bei meinem alten Auto hatte Mazda die Oeltemperaturanzeige extra so entworfen, dass sie bei fast jeder Temperatur schoen mittig im Gruenen steht. Stieg die Nadel an den roten Bereich, war der Motor schon fast tot. Damals gab es extra Bauanleitungen, um mittels angepasster Wiederstaende die Anzeige zu korrigieren ...

    Hinzu kommt beim Tank das Problem mit der ungleichmaessigen Form, wenn der Stand ueber die Fuellhoehe gemessen wird - bzw. der ungenauen Messung der Flussrate, wenn da ein Durchflussmesser drin steckt.