Der Kilometerzaehler laeuft ziemlich exakt (bei meiner SD04), und der Tacho zeigt gleichzeitig ca. +10% gegenueber dem GPS. Das zeigt, dass das Geraet nicht ungenau ist, sondern bewusst so eingestellt wurde. Soweit ich weiss, ist das bei neuen Motorraedern anderer Hersteller genauso.
Beiträge von pip
-
-
Es ist nicht unueblich, dass Reifen in der Motorradwerkstatt einiges teurer sind als beim Reifenhaendler. Nimm es als Wink mit dem Zaunpfahl, dass die Motorradwerkstatt ihr Geld nicht mit Reifenwechseln verdienen will - vielleicht machen sie es auch nicht oft. Fuer den Reifenhaendler ist das taeglich Brot, und er bekommt auch bessere Konditionen beim Einkauf.
Die Raeder aus- und einzubauen ist nicht schwer, und schon beim ersten Mal hast Du die Kosten fuer einen Drehmomentschluessel raus, wenn Du dafuer in Zukunft zum Reifenhaendler faehrst. Den Schluessel kannst Du auch gebrauchen, wenn Du die Kette spannst.
-
Das ist fuer den Sensor, der prueft, ob die Kupplung gezogen ist. Wenn der Stecker nicht richtig steckt, wuerde ich vermuten, dass die Maschine nur im Leerlauf startet, nicht aber, wenn ein Gang eingelegt ist.
-
Gut, dass Du mit Warnweste unterwegs bist, nicht dass noch jemand die Flinte holt. Schonzeit ist vorbei.
-
Sehr geiles Bild übrigens, ich denke ich werde mich dann der 2mm Version anschließen, welchen hast du denn also welche Marke? Achja und wenn du schon so fleißig an deinen Reifen bist kannst du mir ebenfalls ein Kit empfehlen zum Flicken der Schläuche/Reifen?
Rein als Beispiel hier die Ergebnisliste eines Online-Shops fuer Reifen. Die Wandstaerken variieren je nach Hersteller ein bisschen. Zuhause waehle ich Markenschlaeuche, wobei mir der Hersteller eigentlich egal ist. Unterwegs nehme ich, was ich kriegen kann.
https://www.reifendirekt.de/cg…schlauch=21&reife=90%2F90
Zum Flickzeug bitte hier weiterlesen:
Reifenpanne - was für Möglichkeiten gibt es?
Und hier:
Wenn Du damit durch bist, koennen wir weiterreden, ohne uns zu wiederholen ...
-
Jau, auf den ersten Blick vermute ich auch, dass der Reifen weiter benutzt werden kann. Bitte Deinen Haendler, das zu pruefen, bevor er Dir einen neuen verkauft ... Es gibt auf jeden Fall einen neuen Schlauch.
Tip: Ich habe immer 1-2 alte Schlaeuche zuhause, von denen ich mir dann und wann was abschneide, wenn ich ein Stueck Gummi brauche - bspw. wenn man bei einer Schelle was unterlegen will.
-
Neben den normalen Schlaeuchen gibt es verstaerkte Schlaeuche mit ca. 2mm und 5mm Wandstaerke, bspw. von Conti, Michelin oder Heidenau. Die Idee ist, dass dickere Schlaeuche bei einem Durchschlag mehr aushalten und evtl. auch spitzen Dornen, Naegeln usw. mehr entgegenhalten. (Ein Nagel wird aber auch den dicken Schlauch kaputtkriegen, es dauert dann nur einen Kilometer laenger.) Dicke Schlaeuche sind sehr schwer, was unguenstig fuer das Fahrverhalten ist. Sie sind schwieriger aufzuziehen, und sie koennten bei hohen Geschwindigkeiten eventuell durch Erhitzung kaputt gehen. Daher sind sie auch wahrscheinlich nicht zugelassen.
Wenn Du Dir dicke Schlaeuche zulegst, lass Dir die alten zurueckgeben, sie sind schoen platzsparend, falls Du mal Ersatz mitnehmen willst.
Auf der AT sehe ich absolut keinen Vorteil der ganz dicken Schlaeuche. Ich fahre im Gelaende die 2mm Variante, und selbst da kann man ueber den Sinn diskutieren. Was verstehst Du unter Gelaende, und wie aggressiv ist Dein Fahrstil?
Gruss,
Pip
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.PS: Auch mit dicken Schlaeuchen ist man nicht vor Durschlaegen sicher, das weiss ich aus Erfahrung:
-
Laut Google verbraucht das TomTom 500 1.2A bei 5V DC, die Steckdose ist also hoffentlich nicht das Problem. Hast Du es mal mit unterschiedlichen Kabeln versucht?
-
-
mist, gibt es an der 1100 nun doch paar positive Dinge
Waere es dann nicht sinniger, direkt die Restmenge anzugeben?
Der kulminierte Verbrauch hilft einem sonst nur weiter, wenn man nicht vergessen hat, wirklich voll zu tanken ...