Alles anzeigenGott behüte, aber einfach [...]
Das ist ein fieser Trick, den ich noch nicht kannte. Vielleicht koenntest Du Deinen Beitrag editieren, um niemanden auf dumme Gedanken zu bringen ...
Alles anzeigenGott behüte, aber einfach [...]
Das ist ein fieser Trick, den ich noch nicht kannte. Vielleicht koenntest Du Deinen Beitrag editieren, um niemanden auf dumme Gedanken zu bringen ...
Auf welcher Strecke war das?
Alles anzeigenUnd wo war der HEIDENAU K60 nun besser, als der TKC70 - ist doch auch so ein Reifen für alle Fälle?
Mit dem TKC70 bin ich vor 5 Jahren auf den Sommeiller und bis nach Kappadokien gefahren - den K60 hatte ich zuletzt 2018 in den Pyrenäen und Marokko. In Marokko gibt es viele sehr felsige Routen, auf denen man sich die Reifen beschaedigen kann. Da habe ich mehr Vertrauen in die steife Karkasse des Heidenau - zudem hat er etwas groeberes Profil.
Alles anzeigenhab mir die Posts nochmal durchgelesen.
Lustig dass die Leute die mit dem K60 zufrieden sind, sich darüber beschweren dass er sich eckig abfährt.
Bin mir sicher, wenn man sich diese Reifen anschaut, haben die seitlichen Stollen den Asphalt nie berührt.
Wenn man keine Kurven/Schräglagen fährt, wird der K60 in der selbigen nie ausbrechen.
Allerdings, wenn man nur geradeaus fährt, fahren sich alle Motorradreifen eckig ab....
Den K60 bin ich auf GS und AT gefahren, also nur mit Mittelsteg. Ich fahre nicht nur geradeaus - auf meinem Alltagsmopped sind vorne die Reifenflanken vor dem Mittelstreifen abgefahren (BT-23).
Da der K60 von den meisten als Fernreisereifen verwendet wird, ergeben sich naturgemaess weniger Kurven als wenn man taeglich abends die Hausstrecke umrundet. Es kann auch sein, dass er sich wegen seiner Steifigkeit in abgefahrenem Zustand einfach schlechter anfuehlt als andere Reifen nach 5-7000km. Jedenfalls gefaellt mir dann das Fahrverhalten nicht mehr.
Ich bevorzuge Ratschengurte, wie auf dem Bild vorne, und das Material sollte sich vernuenftig anfuehlen. Die Art Gurt, wie auf dem Bild hinten, kann sich selbst loesen, wenn das Material zu duenn und glatt ist.
So gruen sind die Baeume hier noch nicht.
Als Schutz vor Kratzern hebe ich alte Fahrradschlaeuche auf, die ich dann unterlegen oder einfach ueber die Gurte ziehen kann.
Alles anzeigenInteressante These. Was konstruiere ich falsch??
Alles anzeigenAchso. Zu dem Deichsel Rad. Der Hänger ist so lang. Der lacht nur kurz über das Deichselrad und seine paar cm die es den Hänger anlupfen könnte.
Gerade wegen der Laenge sollte die Kante aber weit runter kommen, wenn Du Dir eine kleine Steigung suchst.
Alles anzeigenund ich darf mich morgen in den Flieger nach Hamburg setzen.....
Sieh Dich vor, wer weiss wer an dem Ding geschraubt hat.
Firmen mit Grossraumbueros haben oft extra schalldichte Nebenraeume fuer Konferenzen - mancherorts werden die aber mehr genutzt, um am Rande auch mal heftigere Diskussionen fuehren zu koennen.
Es gibt Foren, bei denen Diskussionen, die aus dem Ruder zu laufen scheinen, teilweise in einen separaten Bereich verschoben werden. Der ist immer noch fuer alle Mitglieder einsehbar, und auch hier sind die Forenregeln einzuhalten. Aber es ermoeglicht den Moderatoren, die eigentlichen Diskussionen sauber zu erhalten ohne direkt zu zensieren. Die Streithaehne koennen sich abreagieren, und als Nutzer kann ich entscheiden, ob ich das Gezeter lesen will.