Beiträge von pip


    Oh ja!
    Enduristan-Tankrucksaecke sind genau deshalb innen rot. Nachdem ich das gelernt hatte, achte ich bei Taschen immer auf eine helle Farbe innen.
    Und keine Kanusaecke, die nur am Ende zugaenglich sind. Ich nutze ein weisses Ortlieb Rackpack - gleiches Design wie die Vanuccitasche. (verkauft ueber Touratech).


    Abseits grosser Staedte oder grosser Sehenswuerdigkeiten wuerde ich das Diebstahlrisiko eher gering einschaetzen - fast unabhaengig vom Reiseland.



    Dann wuerde ich nach Gepaeck suchen, das sich leicht abnehmen und ins Hotelzimmer tragen laesst. Viele Supermaerkte haben Kunststoff-Tragetaschen, die von Form und Groesse perfekt als Kofferinnentaschen passen. Wenn dann doch mal fuer eine Tour der Platz nicht reicht, schnallst Du einfach ein Rackpack auf den Soziussitz.



    Fuer mich zulange, ich nehme meine Touratech-Traeger nie ab. Beim QuickLock System von SW-Motech soll das sehr schnell gehen. Allerdings habe ich 2 Bekannte, bei denen die QL-Traeger im Gelaende brachen (nicht auf AT).


    Im ueberigen sind Fernreisetreffen, wie das HU-Meeting (dieses WE nahe Kaiserslautern) super Gelegenheiten, diverse Systeme selbst in Augenschein zu nehmen.


    Mir ist seit 25 Jahren nichts mehr gestohlen worden, und das hatte nichts damit zu tun, ob ich Koffer oder Taschen nutzte. Fast alle Motorradkoffer lassen sich mit einem Schraubenzieher aufbrechen, da entweder die Verschluesse oder die Steckschloesser nicht viel aushalten.
    Auf dem Lande ist das Risiko recht gering, zumal da jeder jeden kennt. Ich bin weit vorsichtiger in Grosstaedten und nahe Touristenfallen. Dort bevorzuge ich eine Hotelgarage oder einen bewachten Parkplatz.

    Du sprichst da einige Punkte an, die auf diversen Foren ewig diskutiert werden: Koffergroesse, Koffer oder Taschen, etc. Entsprechend gibt es da auch tausend Antworten. Um Dir speziell weiterhelfen zu koennen, waeren einige Details mehr hilfreich:
    - faehrst Du auch im schweren Gelaende oder gar nur Strasse?
    - soll der Soziusplatz weiter genutzt werden koennen?
    - besuchst Du viele Grosstaedte ?
    - hast Du eigene Erfahrungen mit Gepaeck auf Motorradtouren? Bei mir hat die Gepaeckmenge weniger mit der Reisedauer als mit den Umstaenden zu tun. Brauche ich Campingausruestung, einen Hocker fuers Lagerfeuer, Winterkleidung?


    Originalkoffer sind schlank und verzichten auf einen auffaelligen Traeger. Wer viel Schotter faehrt, will vielleicht nicht darauf vertrauen, dass die Originalkoffer dem Geschuettel standhalten. Zudem ist es umstaendlich, wenn Koffer sich seitlich oeffnen.


    Alukoffer geben den Anschein von Abenteuer, und man kann toll diverse Aufkleber unterbringen. Sie sind abschliessbar - und niemand schert sich daran, dass die Schloesser ueblicherweise schund sind. Sie sind leicht zu beladen und geben einen Sitzplatz vorm Zelt. Man kann drum rum weitere Kanister, Flaschen und Taschen anschrauben. Je nach Design sind sie oft rubuster als die Originalkoffer.


    Bei Taschen sind oft die wasserdichten Innentaschen herausnehmbar, so dass die Aussentaschen - und der Strassendreck - nicht mit ins Zelt oder Hotelzimmer muessen. Faellt man um, gibt es weniger Verletzungsgefahr. (Wenn der Fuss unter die Kofferkante geraet, kann man schnell ins Krankenhaus geraten.) Die meisten Taschen sind nicht einfach gegen Diebstahl zu sichern, und sie sind oft umstaendlich zu beladen.
    Es gibt schnittfeste Taschen aus Keflar, und man kann sich mit abschliessbaren Spanngurten oder Gepaecknetzen behelfen. Die dienen dann auch gleich dazu, Helm, Stiefel und Kombi anzuschliessen.
    https://www.adventure-spec.com…n-panniers-mk2-10745.html
    Es gibt auch Taschen, die oft ohne Traeger auskommen, dann allerdings kaum Platz fuer einen Sozius lassen.
    https://moskomoto.com/products/reckless-80l


    Auf dem Foto unten siehst Du beide Systeme im Vergleich. Auf meiner AT nutze ich die Taschen rechts.

    Bevor ich das Ding auf der Schiene balanciere, wuerde ich versuchen, es ein paar Mal auf einer Rampe mit aehnlicher Steigung zu ueben. 1-2 Finger auf der Bremse lassen.
    Das sensible Gasgeben mag gar nicht so schwer sein, aber wenn doch was schiefgeht, dann reagiert das DCT anders. Sprich: Wenn Du beim normalen Mopped mal fester zugreifen musst, ziehst Du die Kupplung und es rollt zurueck, selbst wenn Du ausversehen richtig am Gas drehst. Beim DCT gibts dann einen kraeftigen Satz nach vorne, Du kommst nicht hinterher, und das Ding faellt um.
    Aus genau diesem Grund waehle ich immer Neutral, wenn ich mal rangieren will - nur kommst Du hier damit nicht viel weiter.

    :)


    Darf man fragen, wo es hin geht? Mir fallen nur sehr wenige Routen in und um Europa ein, auf denen man nicht alle 300km Sprit findet ...


    An genau sowas hatte ich gedacht. In Suedafrika/Australien gibt es das auch in robuster Form - oder mit Riesenvolumen fuer Uberfuehrungen bei Schiffern und Fliegern. :D


    Eine andere Moeglichkeit waere, einfache 5 Literkanister vor Ort zu kaufen und auf den Soziusrasten festzuschnallen.

    Kannst Du genauer sagen, wofuer Du extra Sprit mitnehmen willst, also
    - soll der Kanister immer dabei sein?
    - soll der Kanister immer voll sein?
    - reicht es evtl. auch, einen leeren Faltkanister dabei zu haben?
    Wenn Du bspw. nur fuer eine bestimmte Strecke mehr Sprit brauchst, dann wuerde ich das so simpel wie moeglich angehen.
    Als anderes Extrem gaebe es auch einen Zusatztank von CamelADV ...

    Ich haette erwartet, dass Du das grosse Windschild fuer das Training haettest abnehmen muessen. Bin ein wenig neidisch, da haette ich jetzt auch Lust drauf.


    Kleiner Tip, falls Du grosse Haende hast: es gibt auch eine 'Adventure' Variante der Oxford Griffe, die deutlich laenger sind. Ich finde die weitverbreiteten 'Touring' Griffe ziemlich eng bei Handschuhgroesse 12.