Warum nimmst Du nicht einfach Dein Mopped, das BORD-Werkzeug und guckst, ob Du damit die Kette einstellen kannst. Wenn ja, dann waere das Ding offensichtlich unnoetiger Ballast fuer Dich.
Ich bspw. komme auch ohne gut klar.
Beiträge von pip
-
-
Hier werden in Post 10 Schutzfolien vorgestellt, inkl. Installationsvideo. Irgendwie habe ich den Eindruck als ob der Scheinwerfer anschliessend nicht mehr ganz klar ist:
https://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?t=2890Der Typ hier beschreibt, wie Steinschlag die Scheibe eines Xenon-Scheinwerfers zerbrochen hat:
https://advrider.com/f/threads…less-than-10-days.598699/
Das war eine Victory Kingpin auf IronButt Tour, also wird das auf Asphalt passiert sein.Mein Favorit bleibt die Polycarbonat-Scheibe, die ich oben verlinkt habe.
-
Die Erhöhungen von SW und Voigt haben keine Freigabe!Worauf beziehst Du Dich hier? Voigt hat die ABE fuer ihre Erhoehungen auf der Webseite zum Download, und man kann in dem PDF lesen: SD-04/SD-06, alle Baujahre.
Edit:
Ich glaube, was SW angeht hast du recht, aber die von Voigt hat eine ABE. Habe ich hier vorliegen.
+1 -
Unabhaengig voneinander haben mir 2 Bekannte Gutes ueber MOTOZ Tractionator erzaehlt, insb. bei langen Touren mit hohem Schotteranteil. Beide fahren allerdings etwas leichtere 701 Enduros. MOTOZ ist in Asien und Australien wohl weit bekannter. Auch wenn MOTOZ australisch ist, werden sie in Thailand produziert und sind eventuell lokal einfacher aufzutreiben als Heidenau & Co.
Vielleicht auch ganz interessant, solltest Du unterwegs einen Reifen ersetzen muessen ... -
Die ganz dicken Schlaeuche sind eventuell ziemlich schwierig zu flicken, kann ich mir vorstellen. Ich verwende die 2.5mm Variante. Dazu kommen ein duenner 21" Schlauch und ein Ersatzventil mit ins Gepaeck. Den 21er kann man notfalls vorne oder hinten einbauen, wenn bspw. ein Schaden nahe am Ventil nicht reparabel ist oder der Zeitpunkt unguenstig ist, um gemuetlich ein Loch zu reparieren. Das bringt einen zumindest bis zum naechsten Reifenservice.
-
Gegen leichten Steinschlag und Staub koennte das eine gute Strategie sein. Was der Scheinwerfer tatsaechlich aushaelt, laesst sich schwer abschaetzen.
Das bringt die Frage auf: Kennt jemand einen Fall, in dem ein moderner Kunststoffscheinwerfer kaputtgegangen waere, ohne dass es einen Unfall gab?! AT, GS, KTM, S10, ...
-
Luftpumpe in 5000m oder 45°C im schatten will ich mir nicht antun.Beim letzten Platten, fuer den ich meine Luftpumpe rauszog, haben sich zwei Zugucker darum gestritten, wer den Reifen aufpumpen darf. Ich habe die Zeit genutzt, mein Werkzeug wieder zusammen zu suchen ...
-
Danke Pip, ich hatte vor mindesten 10 Kartuschen mitzunehmen, was ungefähr den Volumen des Kompressors entsprechen würde. Diesen kleinen Kompressor konnte ich noch nicht. Ich kenne nur Kompressoren, die deutlich größer sind und daher auch die Idee mit dem CO2 Kartuschen, kenne die halt vor Fahrrad. Irgendwo habe ich gelesen das es auch für Motorradfahrer geeignet ist stand aber nicht wie viel man davon brauch, um ein Reifen aufzupumpen.Es gibt diverse Anbieter fuer diesen Minikompressor mit Preisen zwischen 10 und 100 EUR, wobei die eigentliche Pumpe innen anscheinend immer gleich aussieht. Hier waere eine Variante ohne Verkleidung:
https://www.aerostich.com/aerostich-mini-compressor.htmlKompressoren brauchen einiges an Leistung, bei 12V sind das oft bis zu 15A Strom. Das ist ueber der Spezifikation der originalen 12V Steckdose. Oft geht es trotzdem, es kann aber sein, dass Dir mit steigendem Druck irgendwann die Sicherung fliegt. Alternativ koenntest Du eine eigene Steckdose mit entsprechenden Kabeln/Sicherung verlegen, den Kompressor direkt an die Batterie anschliessen oder eine Powerbank nutzen. Eine Powerbank, die zum Motorradstarten reicht, bringt ganz sicher mehr als 15A.
-
Hi,
hast Du mal dran gedacht mit Mouse im Reifen zu fahren.
Dann würde der Krempel wegfallen.
OK, das montieren des Reifen ist schwieriger, muß man mal üben.
Gruß
Th.Lyndon Poskitt ist jahrelang mit seinem Rallye-Motorrad auf Weltreise von Rallye zu Rallye unterwegs und hat Mousse im Vorderreifen getestet: Er war begeistert, dass das Ding 7000km gehalten hat. Hinten wuerde er es wegen der Belastung durch Gewicht und Leistung nicht empfehlen.
Wenn ich aber nicht hunderte Kakteenstacheln auf der Strasse erwarte, wuerde ich trotzdem lieber einen Schlauch nehmen:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Steinschlag kann es durch kurzen Abstand zum Vordermann, Gegenverkehr oder Ueberholen geben. Den ersten Punkt hast Du unter Kontrolle. Wie gross ein Stein sein muss, um Schaden anzurichten, wenn er mit 80 Sachen auf Dich zu kommt, habe ich keine Ahnung, aber auf ein grobes Lampengitter wuerde ich mich nur ungerne verlassen.
Eine schlagfeste Schutzscheibe aus bspw. Macrolon oder Polykarbonat kann die Scheibe aber auch schuetzen, wenn Du in einen Staubsturm faehrst. In Arabien sieht man viele Autos mit blinden Scheinwerfern und stumpfen Lack ...
Ich wuerde die Scheibe einem Gitter bevorzugen und sie moeglichst nur mit Klett befestigen, damit der Scheinwerfer einfach gereinigt werden kann. Wichtig ist, dass sie den Originalscheinwerfer nicht beruehren kann, sonst gibt es sofort Schleifspuren.Edit: https://ruggedroads.co.uk/Poly…-Guard-Clear-CRF1000-2016