So sieht das bei mir aus:
2018 war das Fruehjahr sehr feucht gewesen, und viele Wege hatten Erosionsschaeden, ganz abgesehen vom Regen selber.
So sieht das bei mir aus:
2018 war das Fruehjahr sehr feucht gewesen, und viele Wege hatten Erosionsschaeden, ganz abgesehen vom Regen selber.
Alles anzeigen
Habe den Fender Riser von Rugged Roads drin, der ähnlich dem altrider ist.
Das verschafft natürlich nur etwas mehr Spielraum.
Bei richtigem Matsch, da muss man ehrlich sein wird auch dies sich zusetzen. [...]
Die habe ich auch, und keine Probleme. Wenn es auch dafür zu matschig wird, bin ich wahrscheinlich mit der AT eh fehl am Platz - ich bin kein Fan von Schlammspielen.
Wir hatten im Mai 2018 schon Aerger mit dem vielen Regen in den Pyrenäen, war das dieses Jahr wieder so?
Gruss,
Pip
Alles anzeigen
Naja, andersrum könnte es auch sein: wer befördert wird, sitzt irgendwann nur noch faulin seinem Beamtensessel und wird nicht mehr auf die Leute / Straße losgelassen.
Nicht ganz dasselbe, aber trotzdem:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip
Alles anzeigen
Ich habe mir mal die drei Sicherungskästchen unter dem Sattel angeschaut. Alle Sicherungen sind auf entweder 10, 15 oder 20 Ampere ausgelegt. Mein Kompressor ist mit 10 A angschrieben. Er ist auch schon gelaufen. Wärs nicht so, dass es die Sicherung sofort raushaut, wenns zuviel wäre?
Das ist ein altes Problem, und nicht AT spezifisch. Bei BMWs hauen manche Kompressoren dann die CAN-Bus Sicherung raus, und man muss kurz die Zuendung wieder abschalten. Bei der AT ist es eben eine normale Sicherung.
Der Kompressor braucht um so mehr Leistung, je hoeher der Druck gerade ist. Wenn Du also einen platten Reifen aufpumpst, kann es sein, dass die Sicherung erst fliegt, wenn der Druck ein gewisses Niveau erreicht hat. Kompressoren liegen oft knapp ueber der Steckdosen-Spezifikation - einige moegen funktionieren, andere machen Probleme machen.
Alles anzeigen
Welche CO2 Kartuschen benötigt man (also wie viele) um einen Hinterreifen der AT wieder auf ca. 1 bis 1,5 bar aufzupusten?
Sind das dann diese 16g Kartuschen?
[...]
Edith:
Ich glaub ohne Demontage der Felge wird das keinerExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ohne ins Detail zu gehen, aber der Radausbau ist einfach, wenn man sich damit vorher mal beschaeftigt. Vorne wie hinten. An den Schlauch zu kommen, sollte man dann besser zuhause geuebt haben. Es gibt da tausend Anleitungen, Youtube Videos etc.l
Die kleinen Kartuschen reichen nicht weit - ich vermute, Du brauchst 3-4 fuer hinten. Wenn Du dann was korrigieren willst, gleich das Doppelte. Fuer den Anfang sind ein Reifenspray, ein paar Kartuschen, Zange und Messer (um den Nagel loszuwerden) sowie ADAC Karte vielleicht ein guter Notbehelf.
Alles anzeigen
Es soll ja auch in EU-Europa Gegenden geben, wo man
a) keinen Handyempfang hat Nicht überall ist das Netz so gut ausgebaut wie in DACH und Norditalien.
b) man ja auch so unterwegs sein kann, dass dort, wo eine Reifenpanne passiert keine Abschleppfahrzeug hinkommt
c) eine Reifenpanne zeitlich so passiert, dass man bis zum Eintreffen eines Pannenfahrzeugs schon tiefe Nacht ist
Kann ich bestaetigen, auch wenn ich mich nicht aufs Telefon verlasse (Inreach). Sonntagvormittag in einer franzoesischen Kleinstadt, Motorrad startet nicht: ADAC angerufen, der sofort den franzoesischen Partner mobilisiert. Nach 90min kommt ein Kleintransporter: 'Nee, ich kenne mich mit Motorraedern nicht aus, ich soll das Ding nur in die Werkstatt transportieren.'
Dann am Montagmorgen in der Werkstatt: 'Das Moped steht noch im Auto, und der Fahrer mit dem Schluessel kommt spaeter. Wir arbeiten aber sowieso nicht an Motorraedern, und die Motorradwerkstaetten sind alle montags geschlossen.' Am Ende haben wir uns dann selbst beholfen.
Alles anzeigen
was meinst du mit "zumal die Größe nicht passt"?
ist das von irgendwelchen Reifenumfängen / Größen abhängig oder meinst du, weil man zu hoch auf' mBock sitzt um die Kiste abfangen zu können ?
Ah, ich dachte Du beziehst Dich auf den Michelin. Den gibt es nur fuer kleinere Enduros.
Alles anzeigen
Danke dir, wusste ich noch gar nicht.
Würde es aber trotzdem nicht ausprobieren, nichts für mich[...]
Kann ich auch ganz klar nicht fuer die AT empfehlen, zumal die Groesse nicht passt.
Alles anzeigen
[...] Anscheinend hier im Forum noch niemandem vorgekommen, könnte es vermutlich auch sein, dass der Mantel einfach von der Felge rutscht und du dann auf der Felge weiterfahren oder eher schleudern würdest (Metall auf Stein / Asphalt hat einen sehr geringen Reibwert!).
Bei der GS (Schlauchlosreifen) hatte ich hinten einen Plattfuss. Beim vorsichtigen Wenden (Tankstelle hinter mir) habe ich mich fast gelegt, als der Reifen abrutschte. Felgen fuer Schlauchlosreifen sollten den Reifen besonders gut festhalten, also wuerde ich es bei einem Moped mit Schlaeuchen erst recht erwarten.
Dem Michelin Desert (Liebling bei der Dakar-Rallye) wird wegen seiner sehr steifen Karkasse nachgesagt, dass man oft ohne Luft weiterfahren kann.
Auf die Gefahr hin, dass Du das schon weisst ...
Wenn Du Alukoffer lackieren oder eloxieren laesst, dann insbesondere auch INNEN. Unbehandeltes Alu gibt sonst schwarzen Abrieb auf allem, was Du transportierst. Alternativen sind Innentaschen (Tragetaschen vom Discounter passen meist perfekt) oder auch das Bekleben mit selbstklebender Folie.