Beiträge von pip

    Wenn Du willst, koennte Ich Dir einen Kontakt zum Thema 'Innentaschen' vermitteln ...

    :whistle:


    Thema Raumteiler einbauen: Meine Schwester hat sich mal selber wasserdichte Taschen nach dem Ortlieb-Prinzip geschweisst. Soweit ich es mitbekommen habe, war es eine Heidenarbeit, die sie ganz sicher nicht wieder machen wollte.


    Wenn es das gibt, wuerde ich erwarten, dass es eine der festeren Rollen ist, die oben einen Deckel mit Reissverschluss hat.

    Hier ist ein Video zu Thema mit dem Ergebnis, dass es im Experiment manchmal funktioniert und einem netten Erklaerungsversuch dazu. Interessant wird es ab 4:20:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ansonsten eine Entschuldigung an die Mods fuer die vorhersehbare offtopic-Diskussion ...

    +1 fuer Silkonspray. Wenn ich es nach dem Waschen auftrage, haelt es bis zur naechsten Waesche. Meine Klamotten werden gerne mal staubig, darum funktioniert es aber nicht schlechter. Nur wenn man herumsaut und den halben Aermel mit Silikon einsprueht, wird der Stoff zum Dreckfaenger.


    Enduristan liefert Silikonfett bei ihren Taschen direkt mit.

    Es gibt diverse Hersteller fuer Fluessigkeiten und Kugelmischungen zu diesem Zweck, und das 'Ueberschlagen' ist sicher Teil der Idee. Ich werde aber nicht probieren, ob es funktioniert ...

    Auch in Frankreich wird manchmal ab dem 1sten km/h ueber dem Limit geblitzt (abzueglich Messtoleranz). Ist mir 2x passiert - und jedesmal hab ich mich geaergert: 1km/h bis 15km/h drueber war die gleiche Busse. Ich haette also viel schneller fuers Geld fahren koennen ...

    :lachen:

    Das heisst, das Zeug kommt vorher rein, wie bei den Fahrrad-Dichtmitteln? Vom Namen 'Emergency' her haette ich erwartet, dass man es erst einfuellt, wenn man ein Loch hat.

    Wenn da eine Fluessigkeit im Schlauch herum gurgelt, muesste sich das Rad eigentlich automatisch auswuchten koennen, man koennte auf die Gewichte verzichten ...


    Solange ich nicht taeglich ueber Kakteenplantagen fahre, wuerde ich das trotzdem lieber fuer den Notfall aufheben um mir im Normalfall die Sauerei zu ersparen.

    Slime ist in den USA recht bekannt fuer Dichtmittel, Autokompressoren etc. Gibt es in jedem Walmart. Insofern findet man wohl mehr Erfahrungen in englisch-sprachigen Foren. Es gibt zig Varianten, und eben auch eine fuer Schlauchreifen.

    Der Nagel muss bei jeder Reparaturmethode raus, schon damit er keine weiteren Schaeden anrichtet.

    Im Bereich des Vorbaus wuerde ich ueberlegen, welches Material verbaut wird, da man da beim Unfall schnell gegen fliegt. Gute Verkleidungen nutzen hier Kunst- oder Verbundstoffe, die entweder einfach wegbiegen oder zumindest splitterfrei brechen. Viele guenstige Verkleidungen sind aber aus splitternden Materialien, die bei einem Unfall sehr gefaehrlich werden koennen. Mir faellt da ein Pole ein, der wohl daran verblutet sein soll, dass ihm die Verkleidung die Brust aufriss.

    Das Splittern ist sicher mit ein Hauptgrund, weshalb so wenige Frontverkleidungen aus dem Zubehoer Zulassungsunterlagen bekommen.

    :text-+1:


    Die Barkbuster BBZ Blizard passen genau ueber meine normalen Barkbuster Handschuetzer ohne allzu sehr zu stoeren oder aufzufallen. Zusammen mit Griffheizung komme ich mit Sommerhandschuhen aus, solange es nicht friert. Andererseits sind auch ein paar Tage bei 30 Grad ertraeglich.


      i-KppxvsT-S.jpg

    Ich uebe an anderen Motorraedern - vorzugsweise nicht meinen. Auf Touren erlebe ich fast jaehrlich, dass irgendein Reifen platt ist - meist aufgrund von Durchschlaegen auf Schotter. Dann lassen wir den Ungluecksraben nicht alleine, sondern helfen. Und sei es nur mit dummen Kommentaren ...


    Bei Schlauchlosreifen kann man einfach mit der Bohrmaschine ein Loch in einen abgefahrenen Reifen setzen und das Flicken zuhause ueben. Ansonsten gab es auch oefter auf den Horizon Unlimited Meetings Workshops zu dem Thema. Das naechste findet am 9-12 Mai in Pfrimmtal bei Kaiserslautern statt:

    HU Travellers Meeting Germany Autumn 2023
    Come to an HU Travellers Meeting! Meet like-minded folks who will inspire and encourage you, share their experiences and advice to get you on the road...
    www.horizonsunlimited.com