Beiträge von pip

    Ich habe Seitentaschen, die mind. 50% mehr fassen als mein Reckless80. Das Gewicht wird von den Gurten getragen, die quer ueber die Sitzbank gehen. Obwohl ich auf der AT einen richtigen Traeger hatte, muessten daher auch kleine Abstandhalter rechts und links reichen, wenn man sie etwas weiter vorn montiert. Dazu ein kleines Topcase fuer den schnellen Zugriff. Wenn ich viel Gepaeck brauche, kommt eine Rolle hinzu. (Auf dem Bild war meine gesamte Campingausruestung in der rechten Tasche. Das Blaue auf dem Sozius war ein Einweggrill.)

    In einer vorherigen Beitrag beschrieb jemand, dass er einfach rechts und links eine Rolle festzurrt. Auch das bietet sicherlich bei guter Gewichtsverteilung mehr Stauraum als ein Reckless80.

    Angesichts des hohen Preises wuerde ich annehmen, dass Dir wichtig ist, wie Dein Gepaeck verstaut ist. Den Vorteil des Reckless80 sehe ich darin, einerseits ohne Traeger auszukommen und andererseits die Balance des Mopped nicht zu sehr zu stoeren. Wenn Du dann hinten eine 2te Rolle montierst, ist das Pfutsch.

    Da wuerde ich doch lieber etwas waehlen, was rechts und links mehr Stauraum bietet.


    Edit:

    Ich bin auch schon mit 2 Taschen hinten gefahren. Das Mopped hatte ich erst am Tag vor der Albanientour in die Haende bekommen, und so war keine Zeit gewesen, ueber Gepaeck nachzudenken. Klar ging das, aber man hat es im Gelaende gemerkt ...

    Nur steht nirgends geschrieben, dass es bei den Prozenten um Distanzen geht. Alle diese Reifen sind Kompromisse zwischen Strassenreifen und reinem Offroadreifen. Fuer mich beschreiben die Zahlen einfach nur, wo der Kompromiss liegt, d.h. bei einem 50/50er sind Strassen- und Gelaendeeigenschaften gleichwertig.

    So aehnlich sehe ich das auch, und da interessiert es mich auch weniger, ob da 80/20 oder sonstwas steht.

    Wir hatten uns das genauer angesehen, weil ich die Probleme auch hatte, trotz sauberen, glatten Felgen. Der K60 hat am Wulst seitlich kleine, diagonale Stege, die vielleicht verhindern sollen, dass er sich auf der Felge dreht. Das gibt wahrscheinlich Probleme mit dem luftdichten Abschluss.

    Auf der CB750 bin ich ueber 100,000km Bridgestone gefahren. Reifenbindung, dazu nie Probleme, und somit fehlender Enthusiasmus, Neues zu probieren. Irgendwann vor ca. 10 Jahren beobachtete ich beim Modellwechsel einen massiven Schub in den Fahreigenschaften.

    Der Ersatzteilemensch hier bei Honda kann mir auch fuer die eigene Marke keine Ersatzteile bestellen, weil er nicht mit seinem Katalog umgehen kann. Trotzdem schliesse ich nicht aus, dass ich da mal wieder was kaufe ...


    Ich hatte aber dem BMW Verkaeufer (gleicher Laden) mal gesagt, dass ich keine neue BMW kaufe, wenn die Wartezeiten fuer Jahresinspektionen bei 2 Monaten liegen - und das in der Nebensaison.