Beiträge von pip

    Unter Ziffer 22 kaeme ja auch, wenn Du eine Anhaengekupplung eingetragen bekommen wolltest. Inwieweit Deine Frage offtopic ist, kannst nur Du entscheiden ...

    Zu dem Thema wirst Du in auslaendischen Foren sicher mehr Erfahrungen, denn den Zwang mit Herstellerfreigaben etc. gab es hauptsaechlich bei uns. Ich meine, dass in Amerika beispielsweise oftmals der Continental TKC80 vorne mit dem Heidenau K60 hinten gemischt wurde. Das sind Reifen mit sehr unterschiedicher Bauart von verschiedenen Herstellern. Vermutlich sind das aber Kurvenraeuber, sondern eher Langstreckenfahrer mit viel Schotteranteil.


    Ich fahre aktuell auf der 890 die Mischung Mitas E09 und E07+ ohne Probleme. Wie sich der STR verhaelt, kann ich Dir nicht sagen. Such doch mal im englischen AfricaTwin Forum.

    Wegen 2000km wuerde ich mir auch keinen Kopf machen. Auf den Reifenpreis gesehen, feilscht man da um 30 Euro. Hinzu kommt, dass Du in 2000km direkt wieder zum Reifenhaendle musst - das sind nur 4 oder 5 Tankfuellungen ...

    Bei Stativausnahmen ist der Stabi meist unnoetig, stattdessen loest man gerne 2sek verzoegert aus, damit die Unruhe vom Knopfdruecken sich gelegt hat. Ist die Belichtungszeit lange genug, sollte auch das nicht mehr ins Gewicht fallen.


    Eventuell haengt die kuenstliche Unschaerfe damit zusammen, wie der Stabi entscheidet, wohin er das Objektiv schieben soll. Es koennte sein, dass hierzu das Objektiv leicht in mehrere Richtungen verschoben wird, um dann zu berechnen, welche Bewegung die geringsten Unterschiede vorher/nachher bringt. So wackelt er sich dann der Kamerabewegung nach.

    Ist die Kamera aber fix, ist das ganze Gewackel sinnfrei. So sollte das Bild weniger scharf sein als ohne Stabi, aber doch mindestens so scharf wie ein Bild mit Stabi, aber ohne Stativ ...