Bei Stativausnahmen ist der Stabi meist unnoetig, stattdessen loest man gerne 2sek verzoegert aus, damit die Unruhe vom Knopfdruecken sich gelegt hat. Ist die Belichtungszeit lange genug, sollte auch das nicht mehr ins Gewicht fallen.
Eventuell haengt die kuenstliche Unschaerfe damit zusammen, wie der Stabi entscheidet, wohin er das Objektiv schieben soll. Es koennte sein, dass hierzu das Objektiv leicht in mehrere Richtungen verschoben wird, um dann zu berechnen, welche Bewegung die geringsten Unterschiede vorher/nachher bringt. So wackelt er sich dann der Kamerabewegung nach.
Ist die Kamera aber fix, ist das ganze Gewackel sinnfrei. So sollte das Bild weniger scharf sein als ohne Stabi, aber doch mindestens so scharf wie ein Bild mit Stabi, aber ohne Stativ ...