Bisonherde am Strassenrand ...
Beiträge von pip
-
-
-
2. diese geilen und sündhaft teuren Fußrastenhalterungen aus US?
Sind die fuer eine Reiseenduro ausgelegt? Ich kenne die nur fuer Crosser ...
Edit: Bspw. Lock-N-Load, capacity: 125-450ccm MX bikes
-
Problem: die rackless Softgepäcklösungen müssen fast alle am Topcaseträger bzw. der Gepäcklösung hinten am Bike fixiert werden und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Straps hinten unter dem Topcase verlegt bekomme, ohne dass ich Probleme mit selbigem bekomme. [...]
Habt ihr da Erfahrungen/Tipps mit welcher Gepäcklösung es klappen könnte?Die Straps koennten ja einfach unter das Topcase gefuehrt und dort befestigt werden, zumal das TC sicherlich abnehmbar ist. Es gibt auch Schnellverschluesse zu kaufen, in die das MoskoMoto Rackless hinten einfach eingeklickt wird. Kriega bietet sowas ebenfalls, wenn ich mich recht erinnere.
Mit TC sitzt das Rackless Gepaeck quasi auf dem Sozius, direkt hinter Deinem Hintern. Viel Bewegungsfreiheit hast Du dann nicht mehr. Gegebenenfalls muss sogar Luft zum TC gelassen werden, damit es sich noch oeffnet.
Trotzdem finde ich ein kleines TC eine gute Kombi bei Softgepaeck, da es einfach schneller zugaenglich ist. Auf der KTM ist mein TC so montiert, dass es hinten halb uebersteht, was wegen der Groesse unproblematisch ist. Kaeme es noch weiter vorne, wuerde es mich stoeren:
-
Elche ...
-
Schön ist sie und fährt sich auch gut, weil so handlich und leicht. Leider ist mir trotz Umbau das Fahrwerk zu sportlich. Meine Knochen machen nicht mehr so mit, deshalb werde ich sie wohl schweren Herzens gegen eine Maschine mit mehr Federweg tauschen.
Hat sie progressive Federn? Vielleicht waere das schon genug, wenn es vor allem um Fahrbahnwellen und kleinere Schlagloecher geht.
-
Vielleicht haben hier mal andere einen Vorteil:
-
Im Tourenfahrer 10/2018 gab es einen Vergleichstest zur Sicherheit alter Helme. Wenn Dich das Thema interessiert, kannst Du die Ausgabe digital fuer ein paar Euro kaufen.
Fuer mich spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
- Ausduensten der Weichmacher in Helmschale und -stossdaempfung, wodurch das Material sproede wird. Das passiert auch im Schrank, solange der Helm nicht luftdicht verpackt ist.
- Einfluss von UV-Licht auf die Aussenschale, wodurch das Material ebenfalls sproede wird. Abhaengig von tatsaechlicher Nutzung.
- Einfluss von Schweiss aufs Innenleben. Material kann sich zersetzen, es bilden sich Bakterienkulturen etc. Abhaengig von tatsaechlicher Nutzung. Waschen/Pflegemittel koennten sowohl negativen als auch positiven Einfluss haben.
- Verfuegbarkeit von Ersatzteilen (Visier, Mechanik, Polsterung), altersbedingt.
Erfahrungen habe ich u.a. mit Nishua, Shoei, Schuberth, Touratech/NEXX, Uvex. Bei ca. 12,000km jaehrlich und paralleler Nutzung zweier Helme hat bei mir nur ein Schuberth-Helm die 8 Jahre geschafft, wonach er innen noch besser aussah, als andere nach zweien.
Ich suche mir meinen Helm aber nicht nach Langlebigkeit aus - er soll passen, sowie gut belueftet, leicht, sicher und leise sein.
Edit: Jemand schrieb von ausgeleiertem Innenfutter. Das wird natuerlich auch ein Faktor, wenn es nicht mehr als Ersatz lieferbar ist.
-
Lago del Coghinas, Westufer
-
Eigentlich wollte ich erst nur eine Hinterachssperre einbauen lassen, aber wer weiß, wo es mich mit dem Fahrzeug die nächsten Jahre noch hin verschlägt…
Die neuen Transit gibt es ab Werk wahlweise mit Sperre, was ich sehr interessant finde:
Ich wuerde denken, dass das man mit einer Sperre auch ohne Allrad sehr weit kommt: 2x4 mit Sperre hat wie 4x4 ohne Sperre effektiv zwei Raeder mit Vortrieb. Dort, wo man wirklich 4x4 und Sperre braucht, haette ich am Ende mit rollendem Wohnzimmer eh keinen Spass ...
Allrad alleine hingegen ist sicher besser als nur eine Sperre, aber weit teurer.
Ich dachte immer, der Spoiler vorne soll Fliegen etc. ueber die Windschutzscheibe ablenken.